Lernt uns und unsere MitgliederInnen besser kennen. Es erwarten euch spannende Geschichten direkt aus dem Leben, zu unserem Verein, zu Turnieren, zu Lebensläufen... Wir freuen uns.
Von uns... für euch, viel Spaß!
Benno bei der offenen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft
30 Jahre alt, 25 davon am Schachbrett. Über 83% seiner Lebensjahre investiert Benno in das Schachspiel. Auf einer langen Auswärtsfahrt zum Landesklassespiel nach Frankfurt (Oder) stellte er sich unsere Fragen und antwortete mit witzigen Anekdoten und spannenden Geschichten. Viel Spaß beim Lesen des Interviews wünscht euch euer Redaktionsteam!
Bernd beim Nauener Schachsommer 2021
Bernd Zahn. In Personalunion ist er die Instanz, die ursprünglich die Basis für die Havelländischen Schacherfolge im gesamten Bundesgebiet gelegt hat. Warum? In den 90er und 2000er Jahren war im Nachwuchsbereich ein Schachverein in aller Munde, der Paulinenauer TSV 1923 e.V.! Hier war es Bernd, der eine Schachabteilung aufbaute und im Nachwuchsbereich mit den Kindern erfolgreich wurde. Viele derer, die heute noch an den Brettern sitzen, u.a. Tobias Henschel, Benjamin Bangert, Martin Hermann, Christian Beckmann, Marvin Hänsel und nicht zuletzt Benno Zahn durchliefen die Schule von Bernd und fanden dadurch den Weg zu einem Hobby, das vermutlich die einzelnen Akteure lebenslang positiv begleiten wird. Nach dem sich die Schachabteilung in Paulinenaue aufgrund des Heranwachsens der Spieler auflöste, fanden sich viele derer kurz- oder spätestens mittelfristig bei unserem schönen Hellas wieder. Auch Bernd stieß kurze Zeit später zum Verein. Was er uns zu sagen hat und wie er sich entscheidet sofern er die Wahl hat, könnt ihr im kleinen Interview im Format "Entweder-Oder" nachlesen. Viel Spaß.
Mario Oberling beim Nauener Sommerschach
Seit 2009 ist er bei uns im Verein. Er organisiert das Falkenseer Open, spielt bei uns in der Landesklasse Nord am vierten Brett und bezeichnet Schach wie folgt: "Schach ist für mich Leidenschaft, auch Kunst, vor allem Wissenschaft und Kreativität. Es hilft zur Entspannung. Eine Turnierpartie ist wie Urlaub, eine mehrstündige Auszeit vom Alltag. Während einer Partie scheint das Universum auf 64 Felder begrenzt zu sein. Nur hier gibt es die „Entscheidung über Leben und Tod“. Klickt ins Interview und lauscht Marios Worten. Viel Spaß
Wie cool ist das? Im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung des KSB im Schloss Ribbeck traf Niclas auf die Kollegen von "Schach braucht DICH" - Der Podcast der Kreissportjugend Havelland.
Niclas berichtet in 30 Minuten sehr spannend von unserem Verein. Ob die "Erwachsenenrunde" nun wirklich erst ab 50 Jahren+ los geht, wagt der Autor zu bezweifeln.:)
Gleiches gilt für die möglichen Unterstützer, jeder ist gerne willkommen.
In Summe ist das eine sehr schöne innovative Möglichkeit, uns, und insbesondere unsere ehrenamtlichen Aktivisten öffentlichkeitswirksam darzustellen. Vielen Dank an die KSJ und insbesondere an Niclas.
HTML Generator