Hier findet ihr die aktuellen Neuigkeiten aus unserem Verein.
31. Mai 2023 - Emma und Eric punkten, Hellas III vor Saisonabschluss
Nach vier Runden steht Emma in Willingen bei guten 2 aus 2 und damit 50%. Damit belegt sie gegenwärtig den 22. Platz und das, obwohl sie mit der Startplatznummer 37 ausgestattet ist. Heute steht wieder eine Doppelrunde auf dem Programm, viel Erfolg. Auch Eric schlägt sich in dem offenen C-Turnier gut, bisher steht er mit 2,5 aus 4 auf dem 32. Platz, auch Eric hat heute eine Doppelrunde vor der Brust.
Unsere Dritte wird am Wochenende ebenfalls die um einen Spieltag längere Saison beenden. In der Regionalliga wird unser Team beim PSV Potsdam IV antreten. Zur Zeit läuft die Mannschaftsplanung, wir hoffen auf einen erfolgreichen Abschluss.
In der Stadtmeisterschaft ist gestern Abend eine weitere Entscheidung gefallen, Marvin gewann gegen Brendan. Somit steht in der Gruppe B nur noch eine Partie aus, Erhard-Brendan. In der A-Gruppe sind noch mehrere Begegnungen auszutragen, hoffen wir, dass die Spiele bis Ende Juni gespielt sind.
29. Mai 2023
Wir erinnern uns... Emma hatte es bei der Landeseinzelmeisterschaft sensationell auf den ersten Tabellenplatz geschafft und damit ihr Ticket für die Deutsche Einzelmeisterschaft gelöst. Zur Zeit spielt sie in Willingen in der U12w und steht nach zwei Spielen bei einem Sieg und einer Niederlage. Eric nutzte die Chance der Reise und spielt in der offenen Turniergruppe C, dort steht er nach zwei Spielen bei 1,5 Punkten. Wir drücken unseren beiden Vertretern ganz fest die Daumen und wünschen vor allem eine Menge Spaß und viele zahlreiche tolle Erfahrungen.
24. Mai 2023 - Erfolgreiches Schachwochenende in Potsdam und Merseburg
Unsere Jungs haben in Potsdam einiges gerissen. Sonntag ging nach sieben Runden das Potsdamer Sommeropen zu Ende. Betreut von Benno und Holger, haben unsere Jungs um Silas, Lasse, Sven-Jonas, Niclas, Gianluca, Oli und Lui ein super Turnier gespielt. Silas, Oli und Niclas gewannen sogar in den Wertungs-DWZ-Gruppen Preise. Oli wurde Erster, Niclas Dritter und Silas Fünfter. In der Endabrechnung gelang Niclas mit dem 18. Platz die beste Hellas-Platzierung. Alle Spieler haben DWZ-Punkte dazu gewonnen und das Coaching-Team um Benno und Holger, die das Team offensichtlich sehr gut vorbereiteten, waren rundum zufrieden. Wir sind stolz!
Die etwas ältere Reisegruppe um Mario, Anett, Achim, Alex, Benni, Marvin, Thomas S. und Thomas L. traten Samstagfrüh die Fahrt nach Merseburg an, wo unsere Schachfreunde des Saalekreis das "1. Merseburger Team-Rapid" auf die Beine stellten. Gespielt wurden sieben Runden a 10 Minuten + 5 Sekunden bei zwölf Teams. Hellas trat mit zwei Mannschaften an, "Hellas-Aufwind" und "Hellas-Gegenwind". "Aufwind" in Form von Benni, Mario, Thomas S. und Marvin wurden ohne Niederlage Zweiter, am Ende fehlten nur 1,5 Brettpunkte zum Gesamtsieg. "Gegenwind" mit Alex, Achim, Anett und Thomas L. spielten lange gut mit, hatten in der letzten Runde die Chance auf Platz eins uns zeigten Nerven. Gegen Zeitz II verlor man und wurde am Ende Fünfter. Ausklingen hat man den Abend gemeinsam beim örtlichen Griechen. Sonntag stand dann der Vergleichskampf (Revanche des Matchs vom August 2022 bei Mario im Garten) an. Im Modus 7:7, einmal mit schwarz und einmal mit weiß, gelang unserem Team mit dem Endstand 53,5 zu 44,5 der Tagessieg. Insbesondere die Hinrunde (mit weiß) ging klar mit 31,5 zu 17,5 für uns aus. Das Ergebnis stand an diesem Tag aber eher im Hintergrund. Wichtig und toll war vor allem der freundschaftliche Wettkampf und das Wiedersehen! Hier danken wir neben allen Spielerinnen und Spielern der Fraktion "Saalekreis", vor allem Max und Dirk, die das gesamte Wochenende insbesondere für uns Gäste ideal organisiert haben und sich dazu auch noch sehr sehr gastfreundschaftlich zeigten. Danke. Wir freuen uns auf das nächste Treffen!
20. Mai 2023 - Gute Ergebnisse beim Potsdamer Sommeropen, Reisegruppe macht sich auf den Weg
Gut bis sehr gut gestartet sind unsere Spieler in das Sommeropen, wo sie von Benno und Holger betreut werden. In den ersten Runden warteten durchaus starke Gegner. Vor der heutigen fünften Runde hat jeder bereits gepunktet. Das Highlight gelang sicherlich Silas, der bereits in der dritten Partie Daniel Lippert (Oberliga, >2100) besiegte. Heute stehen die Runden Nummer fünf und sechs auf dem Programm.
Gleichzeitig machen sich die "Älteren" auf nach Merseburg. Anett, Alex, Achim, Mario, Thomas und Thomas sowie Benni und Marvin spielen dort heute ein Mannschaftsschnellschachturnier, eher morgen der Vereinsvergleichskampf stattfindet.
Allen Spielerinnen und Spielern ein tolles schachliches Wochenende!
17. Mai 2023 - Platz 10 bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft
Toll und fast schon sensationell holen die jungen LDVC-Damen in Kassel einen starken 10. Platz in der WK M der Deutschen Schulschachmeisterschaft! Herzlichen Glückwunsch. Nach den Startschwierigkeiten gelangen am Ende noch satte vier Siege, unter anderem gegen die Landesmeisterinnen aus Rheinlad-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Mit diesem jungen weiblichen Team so toll bei einer Deutschen Schulschachmeisterschaft abzuschneiden, hat im Brandenburger Schach lange niemand mehr geschafft!
16. Mai 2023
Emma, Isabell und Leah spielen gegenwärtig mit dem Team Leonardo-Da-Vinci-Campus Nauen in der WK M der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Kassel. Betreut wird das Team vor Ort unter anderem von Niclas, der die Spielerinnen bestmöglich auf die nächsten Gegner vorbereitet. Wenn wir von der "WK M" sprechen, reden wir von der U21! Heißt, die Kontrahenten sind entsprechend älter, erfahrener und oft auch (noch) schachlich besser. So gingen die ersten drei Runden auch verloren. Gespielt werden bis Mittwochnachmittag insgesamt sieben Runden. Die Nauener-Däume sind wie immer gedrückt.
15. Mai 2023 - Abstieg abgewendet, Hellas I mit Kantersieg
Das war es! Unsere zweite Mannschaft holt grandios einen 5:3 Auswärtssieg in Falkensee und sichert damit den achten Platz. Das heißt, Klassenerhalt! Als zweites und drittes Team hat man es nicht wirklich leicht, zumal die Erste den angedachten Aufstieg (mal wieder) verpasste, dennoch haben unsere Spieler und Spielerinnen jeden Spieltag aufs Neue gekämpft und nie aufgegeben! Sehr sehr gut, tolle Moral, tolles Engagement, weiter so!
Das gilt umso mehr, wenn man sieht, wie die Konkurrenz gespielt hat. Die Schachfreunde aus Briesen wollten uns wohl unbedingt vom rettenden Ufer vertreiben und haben es tatsächlich geschafft, mit einer vollen Truppe in Leegebruch aufzuschlagen und... auch zu gewinnen. Doch am Ende nützt es den Ostbrandenburgern nichts, den unser Team hat geliefert und sich das Zepter nicht aus der Hand nehmen lassen.
Gewonnen haben in Falkensee Jacob, Mehmet und Frank. Dazu gesellten sich Remisen von Achim, Anett, Niclas und Tobias. Lediglich Lasse verlor.
Unsere Erste empfing die ersatzgeschwächten Schwedter, die das zweite Brett frei ließen. Marvin gewann nach zwölf Zügen, Sven-Jonas remisierte nach zwölf Zügen in wirklich schlechter Stellung. Mario, Benni, Benno und Silas spielten souverän und tüteten den vollen Punkt ein und Patrick am fünften Brett probierte lange Vieles, musste am Ende aber ins Remis einwilligen. Gute Saison, wenngleich rein qualitativ der Aufstieg eigentlich machbar sein muss. Stabilität und Ausdauer sind gefragt, um den Kampf um die Spitze, den Jahr für Jahr zwei-drei Mannschaften ausfechten, für sich zu gewinnen. Dass das Potenzial vorhanden ist, steht außer Frage, drei Spieltage mit einem 7:1-Ergebniss sowie ein 6,5:1,5 sprechen eine eindeutige Sprache. Ausrutscher wie gegen Rochade Potsdam dürfen für das große Ziel nicht vorkommen. Egal, die Moral stimmt, der Einsatz und die Prioritäten sind klar vergeben. Wir versuchen es wieder... Versprochen!
Unsere Dritte trat die Reise nach Wusterhausen an und holte ein tolles 4:4.
Nächste Woche geht es für die viele Kids zum Potsdamer Sommeropen. Einige Erwachsene fahren zum Vergleichskampf nach Merseburg.
Es geht also weiter... wir freuen uns! Habt alle eine schöne Woche!
12. Mai 2023 - (Fast) der letzte Spieltag
Hellas I lässt die Saison gegen die Schachfreunde aus Schwedt am Sonntag ruhig ausklingen. In der Tabelle kann nicht mehr viel passieren und wir freuen uns auf einen entspannten Wettkampf, bei dem hoffentlich der letzte Heimsieg der Saison rausspringen wird. Unsere Zweite hingegen kämpft in Falkensee um den Klassenerhalt. Entsprechend motiviert ist das Team! Sollte das Auswärtsspiel nicht ganz so gut laufen und parallel die Schachfreunde aus Briesen gegen Leegebruch punkten, stünde ggf. ein Relegationsspiel auf dem Plan. Aber... wir hoffen natürlich den Deckel schon vorher drauf machen zu können. Unsere Dritte tritt die Reise zu unseren Schachfreunden aus Wusterhausen an, nach dem Sieg gegen Wittstock ist die Motivation ebenfalls bei 100%. Wir drücken allen Spielerinnen und Spielern die Daumen, insbesondere unsere Kids werden beim angesetzten Sondertraining am Samstag noch einmal bestmöglich auf den Spieltag vorbereitet.
In der Stadtmeisterschaft fanden gestern drei Spiele statt, Frank und Patrick spielten remis, Mario gewann gegen Brendan und Mehmet gewann gegen Niclas. Die Saison steht kurz vor dem Abschluss, wir hoffen alle Spiele zeitnah abschließen zu können.
8. Mai 2023 - BVJM - letzter Spieltag
Erfolgreich waren unsere Teams bei den Brandenburgischen Vereinsmeisterschaften am Wochenende.
In der U14 und in der U16 kam man jeweils auf dem zweiten Platz ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch!
Eine gute Vorbereitung für das kommende Wochenende, an dem in der Landesklasse der letzte und in der Regionalliga der vorletzte Spieltag stattfindet.
3. Mai 2023 - Vorschau... Was steht an
Es warten tolle Wochen auf uns. Der Mai wird abwechslungsreich! Am Donnerstag findet der traditionelle Analyseabend statt, 16 Brettpunkte müssen erst einmal ausgewertet werden! Am Wochenende steht dann bereits die BVJM in den Startlöchern. Hier gehen auch Teams aus unseren Reihen an die Bretter und versuchen den Titel, des brandenburgischen Vereinsmeisters nach Nauen zu holen. Gespielt wird in Rüdersdorf. Am 14. Mai steht für unsere 1. und 2. Mannschaft das letzte Saisonspiel an, Hellas II tritt die Reise nach Falkensee an, Hellas I empfängt Schwedt und unsere Dritte darf zum vorletzten Spiel der Liga - weil einen Spieltag mehr - zu unseren Freunden nach Wusterhausen fahren. Über Himmelfahrt und dann bis einschließlich Sonntag findet das Potsdamer Sommeropen statt, hier sind gleich acht Hellasse gemeldet! Das gleiche Wochenende nutzen einige "Alteingesessene", um den durch Mario zum Leben erweckten Halle-Nauen-Merseburg-Austausch fortzuführen, dafür fährt eine Kolonne von acht Mitgliedern nach Merseburg, Samstag steht ein Rundenturnier an, Sonntag ein Vergleichskampf.
Tolle Veranstaltungen und viel Schach wartet auf uns. Wir freuen uns und wünschen einen sonnigen Mai.
Hingewiesen sei auch noch auf ein Schnellschachturnier in Deetz, die Ausschreibung für den 18. Juni befindet sich hier.
Ach, und ja, es gibt tatsächlich einen neuen Schachweltmeister. Erstmal gewinnt mit Ding Liren ein Chinese den größten Titel im Schachsport. Im Schnellschach setzte er sich im vierten Match gegen Nepo durch und gewann seine Partie mit den schwarzen Steinen. Gratulation!
1. Mai 2023 - Kantersiege der Ersten und Dritten, Hellas II erkämpft 2,5 Brettpunkte gegen den Spitzenreiter
Unsere Erste gab sich in Frankfurt keine Blöße und gewann das Auswärtsspiel gegen die Preußen klar mit 7:1.
Lange Zeit standen die Bretter ausgeglichen. Gegen 12:30 Uhr gab es noch keinerlei Entscheidungen, wobei auch niemand klar schlechter stand.
Silas lief in eine vorbereitete Eröffnung und fand in schwieriger Stellung den entscheidenden Sd2, er hielt dem starken Druck des Nachziehenden stand, wickelte ins gute Endspiel ab und gewann später taktisch auf der 7. Reihe die Partie.
Alex spielte mit den schwarzen Steinen wieder die französische Eröffnung, er entwickelte sich gut und gewann um den 40. Zug herum die Partie, nach dem sein Gegner eine Mattdrohung übersah. Benni spielte an Brett 7 und hatte ein druckvolles weißes Spiel. Das schwarze Gegenspiel parierte er gekonnt und gewann wenig später. Sven-Jonas agierte einmal mehr solide und erstickte die weiße Initiative schnell im Keim. Es entstand ein ausgeglichenes Damenendspiel, Remis. Thomas spielte vermutlich die beste Partie des Tages, entwickelte sich mit den schwarzen Steinen sehr dominant, positionierte seine Türme auf den offenen Linien, gewann einen Springer und alsbald auch die Partie.
Benno am Spitzenbrett stand aus der Eröffnung etwas besser, bekam den Bauern auf b7 und verfügte auch über das starke Läuferpaar. Gegen 13:30 Uhr war die Partie entschieden, da die Bauernkette von a bis c auf dem Weg nach vorne war. Mario kam gar nicht gut ins Spiel, er hatte gegen aktives weißes Spiel Schwierigkeiten, seine Figuren vernünftig zu entwickeln. Weiß holte zum Königsangriff aus und hatte alle Möglichkeiten auf dem Brett, hier verteidigte sich Mario stark und flüchtete sich gegen den weißen Bauern auf e7 ins Dauerschach, Remis.
Blieb noch Marvin, die Eröffnung gegen Frank Urbanek war okay. Im Mittelspiel dann der dicke Patzer des Frankfurters... Springergabel, Qualitätsverlust und die restliche Abwicklung gestaltete sich relativ einfach.
Damit stand ein starker Auftritt und das 7:1. In zwei Wochen empfängt man zum letzten Spieltag die Schachfreunde aus Schwedt.
Unsere Zweite empfing den USV Potsdam. Das Team verkaufte sich teuer und holte gegen stark aufgestellte Gäste 2,5 Brettpunkte. Jacob gewann gegen Thomas Heinze, Frank gewann ebenfalls sein Match und Anett holte am achten Brett ein Remis.
Achim, Tobias, Mehmet, Niclas und Lasse verloren.
Zum zweiten Heimspiel des Tages empfing unsere Dritte den SC Wittstock. Hier brannte unser Team ein wahrliches Feuerwerk ab und schickte die Gäste mit 6,5:1,5 in die Heimat.
Bernd spielte remis, Erhard gewann kampflos, Thomas L., Giani, Torsten, Oli und Uli gewannen und lediglich Shams verlor.
Damit endete ein durchaus erfolgreicher 8. Hellas-Spieltag. Weiter geht es, wie erwähnt, in zwei Wochen.
28. April 2023 - Spieltag 8 der Liga, Bernd-Alex = 0:1
Am kommenden Wochenende geht es wieder rund. Die Kids starten Samstag mit dem Sondertraining, eher sie Sonntag die Teams der I, II und III Mannschaft unterstützen. Hellas I tritt die weite Reise nach Frankfurt (Oder) an, Hellas II empfängt Ligaprimus USV Potsdam im FGZ und Hellas III bestreitet ebenfalls ein Heimspiel gegen die Schachfreunde aus Wittstock. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg.
In der Stadtmeisterschaft fand Donnerstag ein Spiel statt, Bernd musste gegen Alex antreten. Alexander spielte seine geliebte und durchaus mit Erfolg gekrönte französische Eröffnung. Im Mittelspiel sah noch alles "ok" aus, dann aber übte Alex mehr und mehr Druck am Königsflügel aus und gewann wenig später die Partie. Damit sind wir auf der Zielgeraden, die aktuell offenen Paarungen sind auf der Turnierseite einsehbar.
17. April 2023 - Debakel für Hellas I, Auswärtssieg für die Zweite, Hellas III verliert knapp, Sven-Jonas gegen geballte Bundesligaerfahrung
Während Ding Liren und Ian Nepomniachtchi eine bis dato wirklich spannende WM bieten, durften unsere Hellas-Teams I bis III in der Liga ran. Unsere Erste erlebt hier ein wahrliches Debakel gegen jugendliche und aufstrebende Barnimer und geht Zuhause mit 5,5 zu 2,5 unter! Bereits nach einer halben Stunde deuteten sich eher langsame Partien an, so fiel die erste Entscheidung auch erst gegen 12:30 Uhr, als Thomas am siebten Brett im Endspiel mit der schlechteren Leichtfigur gegen Tobias Lenz das Nachsehen hatte. Kurz darauf remisierte Marvin seine Partie, das vermeintliche Dauerschach war am Ende - so sagt die Engine - doch noch zu verhindern... und die Partie im Grunde gewonnen. Schlecht eigeschätzt!
Nun dauerte es eher die nächste Null eintrudelte, Mario verlor im Mittelspiel eine Figur und gegen 13:30 auch die Partie. Für einen Lichtblick sorgte Brendan am achten Brett, er spielte souverän, erarbeitete sich einen tollen Angriff, gewann die Qualität und das Spiel. Alex und Benno fanden sich um den 30. Zug in großer Zeitnot wieder. Alex verlor eine Qualität, währte sich noch lang, es half aber nichts. Benno übersah ein Zwischenschach mit Figurenverlust und gab sofort auf. Hier war das Match bereits entschieden. Silas legte die jugendliche Leichtigkeit an den Tag, die man benötigt, um an solchen Tagen erfolgreich zu sein. In einer geschlossenen Stellung tauscht er klug ab, nutzt eine positionelle Ungenauigkeit des Gegners und gewann. Blieb noch Benni, der einiges versuchte, schlussendlich aber auch schlechter Stand, in Zeitnot ungenau spielte und kurz vor 15 Uhr aufgab. Ein gebrauchter Tag für unser Team, das an den ersten vier Brettern einfach nicht abliefert und ob der nicht idealen Aufstellung des Gegners vermutlich mit dem Ergebnis noch gut bedient war. Weiter geht es in zwei Wochen, auswärts in Frankfurt, ohne Druck und hoffentlich mit einer großen Portion jugendlicher Leichtigkeit.
Deutlich besser lief es bei unserer Zweiten, die in Leegebruch endlich den lang ersehnten Sieg feierte. Mehmet und Thomas L. verloren zwar an den Brettern eins und acht, auf unsere Jugend ist aber Verlass. So siegten Jacob und Lasse sowie Tobias, Christian und Achim. Niclas spielte remis.
Lasse spielt souverän gegen Frank Wessel, gewann nach der ersten Zeitkontrolle eine Figur und kurze Zeit später das Spiel. Jacob absolvierte ebenfalls ein tolles Match, zunächst hatte seine Gegnerin die Oberhand und attackierte ab Königsflügel, ungeachtet dessen schreitete Jacob zum Gegenangriff und saß schlussendlich am längeren Hebel. Tolle Teamleistung, in 14 Tagen geht es gegen den Tabellenführer vom USV.
Hellas III trat die Reise nach Oranienburg an, hier wartete die Zweite Mannschaft des SC. Gebeutelt von den Personalproblemen der 1. und 2. Mannschaft schlug man sich dennoch wacker bei interessanten Partien und verlor denkbar knapp mit 3,5 zu 4,5. Auch hier war der Nachwuchs um Jakob G. und Shams erfolgreich, dazu gewann Torsten und Giani kam zur Punkteteilung.
Fakt des Tages: Die über alle drei Mannschaften hinweg eingesetzten sieben Kids erspielten an diesem Wochenende 5,5 Punkte, die restliche Garde (17) kam auf 6 Brettpunkte. Was heißt das... Wir suchen die jugendliche Leichtigkeit:-)
Und noch ein abschließender Satz zu Sven-Jonas aus Darmstadt... Am Ende kam er auf 2,5/5 und hatte in der letzten Runde ein kleines Highlight zu berichten. So durfte er gegen Oliver Posniak ran, der in den 80er-Jahren als Kapitän des SV Darmstadt 98 (vermutlich bald wieder Bundesliga) in mehr als 400 Ligaeinsätzen auf dem Platz stand und damit auch die Nummer 9 der ewigen 2. Liga-Rangliste abbildete. Tolle Geschichte... Die Partie endete übrigens remis.
15. April 2023 - Sven-Jonas und "The Big Greek"
In Darmstadt läuft es für Sven-Jonas durchwachsen. In Runde eins fiel er einer Eröffnungsfalle zum Opfer und verlor, in der zweite Runde machte er es besser und gewann gegen die russische Verteidigung schnell einen Bauern. Die Analyse mit "The big Greek" war dahingehend noch einmal sehr sinnvoll und zeigte trotz des Sieges noch viele verschiedene Varianten auf. Insgesamt sind rund 420 Teilnehmende in sieben Gruppen am Start. Sven-Jonas spielt in Gruppe E und befindet sich nach Runde drei auf Platz 51/69. Morgen folgt die letzte Runde, die Daumen sind gedrückt.
14. April 2023 - Nauener Blitz, Sven-Jonas in Darmstadt, Sonntag Matchday
Beim gestrigen Nauener Blitz setzte sich Frank mit 8/12 knapp vor Marvin (7,5) und Mario+Silas (beide 7) durch. Spannende Partien lagen hinter den sieben Spielern, die doppelrundig gegeneinander antraten.
Zur Stunde ist Sven-Jonas mal wieder unterwegs und spielt die DSAM in Darmstadt. In Gruppe E versucht er unter die ersten sieben Plätze zu kommen und sich damit für das Finalturnier - so es den stattfindet - zu qualifizieren. Wir drücken die Daumen.
Auch die Daumen drücken könnt ihr am Sonntag, dann gehen unsere drei Teams wieder in der Landesklasse und Regionalliga an den Start. Hellas I empfängt das junge und motivierte Team aus Barnim, Hellas II reist zum Mitabstiegskonkurrenten nach Leegebruch und unsere Dritte spielt gegen den SC Oranienburg II.
8. April 2023 - Fast vergessen, Schach-Weltmeisterschaft 2023
Da war ja was, pünktlich zum Osterfest hat der Osterhase der Schachgemeinde ein vermeintlich ganz tolles Geschenk ins Nest gelegt. Am Ostersonntag startet um 11 Uhr die erste Runde der Schachweltmeisterschaft zwing Ding Liren und Ian Nepomniachtchi. Ja genau, ohne Magnus Carlsen, der seinen Titel nicht mehr verteidigen wollte. So spielen also die Nummer eins aus Russland, erster beim Kandidatenturnier mit 9,5 aus 14, gegen die chinesische Nummer eins, und gleichzeitig Nummer drei der Welt, eben hinter Magnus und Nepo, um die Schachkrone.
Die Sportschau hat noch einmal wichtige Fakten zusammengefasst. Übertragen wird die WM auf einigen bekannten Schachseiten. Bekanntlich macht chess.com hier einen ganz guten Job, insofern folgt hier auch die Verlinkung. Wir sind gespannt auf diesen "WM-Kampf", auch wenn er mit einem Geschmäckl verbunden ist, da der eigentlich beste Spieler (aller Zeiten?!) bei der WM fehlt. Trösten wir uns damit, dass hoffentlich mittelfristig unser größtes deutsches Talent, Vincent Keymer, irgendwann einmal um den größten Titel im Schachsport spielen wird.
Wir wünschen unserer Hellas-Familie jedenfalls ein tolles Osterfest, genießt die Tage und die Erholung. Alsbald geht es nämlich weiter, am 16. April stehen die nächsten Ligaspiele auf der Agenda.
4. April 2023 - Emma holt den Pott in die Funkstadt!
Was für eine letzte Runde! Sven-Jonas spielt remis, Jakob, Silas und Lasse gewinnen. Silas besiegt den neuen Landesmeister. Lasse gewinnt ebenfalls gegen die Nummer Eins und Emma macht unaufgeregt da weiter, wo sie aufgehört hatte und gewinnt auch das letzte Spiel! Damit darf sich Emma Börner neuer Landesmeisterin der U12w des Landes Brandenburg nennen. Herzlichen Glückwunsch. Silas springt durch seinen grandiosen Sieg auf Tabellenplatz drei! Jakob wird mit 5/9 Fünfter, Sven-Jonas mit 4/7 Vierter, Lasse mit 3,5 ebenfalls Fünfter.
Danke an alle Unterstützer und vor allem an Benno, der das Hellas-Team optimal vorbereitet und betreut hat!
4. April 2023 - Die Quali ist sicher...
08:00 Uhr
Tolle Nachrichten: Vor der Schlussrunde hat Emma in der U12w einen Podestplatz bereits sicher und kann heute sogar noch um den Landesmeistertitel spielen. Gegen Sophie Keller aus Rüdersdorf kann Sie das Turnier perfekt ausklingen lassen. Jakob steht bei 50% mit 4/8, eine gute Leistung, gewinnt er heute gegen Nathan Bloege, wird er durchaus mit seiner Leistung zufrieden sein.
Unsere U14er-Jungs um Sven-Jonas und Lasse erwarten zur letzten Runde Felix Kühn bzw. Arne Kaplan.
Sven-Jonas befindet sich zur Zeit auf Platz drei, er hat noch kleine Chancen. Lasse kann keinen Anspruch mehr auf das Treppchen stellen, dennoch wird er versuchen, die 50% Ausbeute zu erreichen. Silas steht mit drei Punkten auf Platz 5. Ein Sieg heute wäre sicherlich ein versöhnlicher Abschluss, gegen Max Oldenburg - derzeitige Nummer eins - wird das aber ein harter Kampf werden.
3. April
Tag drei steht an bei der LEM in Gnewikow und unsere Kids haben noch alle Chancen.
Jakob steht nach fünf Spielen bei 3 Punkten, in der Vormittagspartie heute muss er gegen Oliver Spielvogel ran. Emma hat drei ihrer vier Spiele gewonnen, sie hat vermutlich die hoffnungsvollsten Aussichten auf das Treppchen. In Runde fünf wartet Jennifer Baschin aus Rüdersdorf. In der U14 sieht es für Sven-Jonas, der bei 2/4 steht und Lasse, der bei auf 1,5 Punkte kommt, etwas schwieriger aus. In der kommenden Partie trifft Lasse auf Nico Majewski aus Falkenberg und Sven-Jonas bekommt es mit Pepe Rudolph aus Rüdersdorf zutun. Bei 50% steht ebenfalls Silas in der U16, der nach zwei Niederlagen gegen Bruno Studzinski und Paul Leubner quasi schon mit dem Rücken zur Wand steht. Nun wartet auch noch der ans eins gesetzte Kay Hoffmann aus Barnim, wobei Silas durchaus über sich hinausgewachsen kann und im Grunde an einem guten Tag jedem Gegner gefährlich wird.
Die Daumen bleiben gedrückt!
2. April
Tag eins ist geschafft und unser Team startet solide. Niemand ist ohne Punkt! Jakob gewinnt am ersten Tag beide Spiele und steht damit bei 2/2. Emma muss sich in Runde zwei der Favoritin geschlagen geben, gewann aber ihre Vormittagspartie und hat nun 1/2. Lasse und Sven-Jonas wurden in der Auftaktrunde gegeneinander gelost. Das teaminterne Duell entschied Lasse für sich, die zweite Tagespartie verlor er dann leider wohingegen Sven-Jonas den vollen Punkt eintütete. In der U16 steht Silas nach einem Sieg und einer Niederlage ebenfalls bei 50%.
Heute geht es weiter, Daumen sind gedrückt!
30. März
...machen sich indirekt bestenfalls Emma, Jakob G., Lasse, Sven-Jonas und Silas am kommenden Wochenende. Dann steht die Landeseinzelmeisterschaft des Nachwuchses in Gnewikow an. Auf der Jugendschach-Website gibt es noch letzte Infos zur Orga, zum Spielsystem und zur Anreise. Die LEM ist die letzte große Hürde vor einer möglichen Teilnahme zur Deutschen Meisterschaft. Das Teilnehmendenfeld ist bei diesem Turnier erfahrungsgemäß stark und es wird eine große Herausforderung sein, das Ticket für die DEM zu buchen.
Trainiert werden unsere glorreichen Fünf vor Ort von Benno, der sich wieder einmal etwas private Zeit freischaufelte, um unser Team bestmöglich vorzubereiten. Nette Errungenschaft dieses Mal, die Ergebnisse werden bei Chessresults auffindbar sein:
U12w mit Emma
U12 mit Jakob
U14 mit Lasse und Sven-Jonas
U16 mit Silas
Wir wünschen allen ein erfolgreiches Turnier, viel Spaß und drücken natürlich ganz fest die Hellas-Daumen.
27. März 2023 - Schulschach mit Platz 1,2 und 6; Niclas bei der DSAM 18.
Schulschach Landesmeisterschaft: Am Wochenende fanden die Landesmeisterschaften im Schulschach in Fredersdorf-Vogelsdorf statt. In der WK-M setzte sich das Team vom LDvC souverän durch und holt den Landesmeistertitel in die Funkstadt. Hier mit an Board unter anderem Emma und Lea, die beide in unserem Verein erfolgreich Schach spielen. In der WK 3 gingen Giani, Lui, Eric und Sven-Jonas an den Start. Sie wurden Vizemeister, da Silas mit seinem Falkenseer-Team durch einen Sieg in der Schlussrunde unseren Jungs das Siegertreppchen verwehrte :-)
Auch unsere ganz Kleinen waren am Start, in der WK G1 erspielten Ben, Linus und Isabell einen hervorragenden sechsten Platz.
Tolle Leistung von allen Beteiligten!
DSAM-Düsseldorf: Nach fünf Spielen landet unser Niclas in Düsseldorf mit 3,5 Punkten auf dem 18. Platz. Quali verpasst, dennoch gegen ca. 80 anderen Spielern aus der Gruppe erfolgreich durchgesetzt. Diesmal hatte Niclas oft mit der Uhr zu kämpfen, bereits in Runde eins fiel die Partie der Zeit zum Opfer. Die letzten Züge der fünften Runde lebten ebenfalls ausschließlich vom Inkrement. Dennoch war es ein tolles Turnier, bei dem Niclas für seine insgesamt 10. DSAM-Teilnahme ausgezeichnet wurde. Auch das Rahmenprogramm gab wieder Einiges her, so konnte man sich beispielsweise im aufstrebenden Sport des Schachboxens ausprobieren.
24. März
Während gestern Abend die Partien vom Wochenende fleißig analysiert und beratschlagt wurden, befand sich Niclas längst auf dem Weg an den Rhein nach Düsseldorf. Dort steht in den kommenden drei Tagen das nächste DSAM-Turnier mit über 630 Teilnehmenden auf der To-Do Liste. Niclas startet in Gruppe D und will unbedingt das Ticket für die Finalrunde buchen. Das allerdings ist ein sehr ambitioniertes Ziel, da allein in der D-Gruppe 105 Teilnehmende an den Start gehen, die ungefähr, +-150-DWZ-Punkte alle auf einem Niveau Schach spielen.
Die Unterstützung aus dem entfernten Havelland hat Niclas natürlich und wir beobachten gespannt und daumendrückend die kommenden fünf Partien!
20. März 2023 - kräftezehrenden Spieltag erfolgreich gemeistert
Geschafft! So kann man die Gemengelange rund um den 6. Spieltag knapp zusammenfassen. Freitag war die Aufstellung bei allen drei Teams im Grunde klar, auf einmal prasselten die krankheitsbedingten Abmeldung rein. Toll, dass wir in der Breite unkomplizierte Mitglieder und Ersatzspieler haben, so sagten Christian und Torsten nach langer Auszeit schon früh ihren Einsatz zu, dazu erfuhr Thomas L. Samstagabend um 22:30 Uhr, dass er anstatt in Nauen im 140Km entfernten Briesen am Brett sitzen wird und Nathanael ist auch noch Sonntagmorgen nach 00:00 Uhr erreichbar, um kurzfristig einzuspringen. Super!
Unsere I musste nach Briesen, die letzten Spieltag gegen unsere Zweite 4:4 spielten. Silas verlor recht schnell und hatte 11:25 Uhr Feierabend. Dazu hatte auch Bernd an Brett 6 das Nachsehen im "Paulinenaue-Duell" gegen H. Rückert. 0:2 und noch nicht mal Mittag. Die anderen Bretter sahen auch nicht wirklich gut aus, aber es war ja noch Zeit. Thomas L. an 7 spielte solide, verlor dann zwar einen Bauern aber remisierte das Match. Sven-Jonas an 5 kam vergleichsweise schlecht aus der Eröffnung, behielt jedoch stets den Überblick und teilte ebenfalls die Punkte, 13 Uhr, 1:3.
Alex an 2 wieder einmal mit den schwarzen Steinen im französischen Abtausch, entgegengesetzte Rochaden gepaart mit alexandarischer Initiative = voller Punkt. 2:3 Sehr gut. Nun war es bereits 14:00 Uhr. Benno im komplizierten Endspiel konnten seinen lang anhaltenden Vorteil in einen Sieg verwandeln, da David Georgi die Zeichen der Zeit erkannte und gewinnen musste/sollte/wollte und eine Figur opferte... Das ging nach hinten los, 3:3. Aushelfer Brendan durfte an Brett 8 ran, komische Eröffnung, okayes Mittelspiel, starkes Endspiel, voller Punkt, 4:3. Den Deckel drauf machte dann Marvin, schlechte Eröffnung, ein taktischer Schlag und auf einmal stand er dank des Läuferpaares deutlich besser.
3:5 Auswärtssieg, 140Km zurück, es hat Spaß gemacht!
Der USV gewinnt gegen Frankfurt (Oder) klar mit 7:1, die lassen sich die Butter sicherlich nicht mehr vom Brot nehmen. Aufstieg wird also schwer, wir bleiben aber dran! Versprochen.
Währenddessen spielte unsere Zweite gegen verpflegungstechnisch gut aufgestellte Gäste von Rochade Potsdam West. Mehmet spielt nicht gut, steht recht schnell schlechter und verliert. Christian, nach Jahren wieder am Brett, strahlt Stärke und Routine aus, entwickelt sich zügig, bietet Remis und sichert so den ersten halben Zähler. Lasse spielt vermutlich seine bisher beste Partie überhaupt, die Eröffnung behandelt er gut, das Mittelspiel souverän, im Turmendspiel tauscht er einen seiner Protagonisten, gewinnt dabei geplant einen Bauern und später das Spiel. Sehr stark! Frank kommt an 6 zum Remis, Achim und Anett gewinnen, Jacob verliert... 4:3, nun lag es an Niclas, der die vermeintlich ausgeglichene Stellung nicht halten kann und leider verliert, 4:4... Aber dank des Sieges von Hellas I und der damit verbundenen Niederlage von Briesen, kämpft sich unser Team auf einen Nichtabstiegsplatz vor!
Hellas III lud zum Rückspiel gegen Oberkrämer. Trotz der kurzfristigen Personalrochade verkaufte sich unsere Jungs toll. Die ersten vier Bretter holten satte 2 Punkte durch Remisen von Erhard, Ulli und einem Sieg durch Gianluca. Nathanael verlor. Leider kam "hinten" nichts mehr nach. Torsten, Olli und Shams hatten keine Chancen. Leonardo steht einen Zug vor dem Sieg als seine digitale Uhr im 39. Zug auf 00:00 stellt. Mist.
Weiter geht es nun erst in vier Wochen, am 16. April. Zeit, sich auszukurieren und die letzten drei Punktspiele der Saison in Angriff zu nehmen.
13. März 2023 - Ruhetag im FGZ? Denkste!
Eigentlich sollte das vergangene Wochenende aus schachlicher Sicht relativ ruhig verlaufen. Angesetzt war "nur" die Begegnung Hellas IV - Lindow II in der Havellandliga. Trotzdem tummelten sich im FGZ ganze 16 Schachspieler und Schachspielerinnen, um neben dem offiziell angesetzten Ligaspiel auch noch etwas im Format Hellas Junior-Hellas Senior zu trainieren. So trennte sich unsere Vierte mit 0,5 zu 3,5 gegen Lindow, da nur Oli zum halben Punkt gegen Manfred Wolf kam. Nathanael verlor gegen Angela Wolf, Eric gegen Fred Nagorsnik und Emma gegen Jörg Kietzmann.
Bei unserer Spaßbegegnung kam ein gutes 2:2 heraus, Mehmet siegte gegen Sven-Jonas am ersten Brett. Silas gewann gegen Niclas. Leonardo gewann gegen Shams und Jakob G. war gegen Neumitglied Lukas erfolgreich.
Ausblick: Sonntag steht der nächste Spieltag in der Liga an. Hellas I tritt als vermeintlicher Favorit die Reise nach Briesen an, Hellas II empfängt Rochade Potsdam und unsere Dritte agiert zuhause gegen die Sportfreunde aus Oberkrämer (Rückspiel).
Weiter Ausblick: Unser Mario hat die Ausschreibung für das Falkenseer Open veröffentlicht. Vom 3. bis 5. November werden sich nach langer Coronapause wieder viele Schachbegeisterte im ASB Familien- und Jugendzentrum in Falkensee treffen, um in fünf Runden in zwei nach DWZ-gelisteten Gruppen ihre Sieger auszuspielen.
6. März 2023 - Drei Teams am fünften Spieltag - Hellas I siegt im Derby
Unsere erste Mannschaft hat es mal wieder geschafft und das Havellandderby gegen Cassia Falkensee eindrucksvoll mit 6,5 zu 1,5 gewonnen. Silas holte bereits nach zwei Stunden den ersten halben Punkt, nachdem er trotz Minusbauern die gegnerische schlechte Bauernkoordination ideal ausnutzte und Carsten Stelter in die dreifache Stellungswiederholung zwang. Benni besiegte am achten Brett Jan Friedrich Bertram im Endspiel Dame gegen Turm und Springer. Mario musste gegen Nicholas Gericke ran, es war eine sehr zähe Partie, in der ein Turmendspiel mit jeweils einem Turm und gleicher Bauernstruktur entstand. Das berechtigte weiße Remisangebot lehnte Mario ab, brach mit seinem König bis zum Feld h3 durch und gewann das Spiel, toll. Benno agierte wie gewohnt solide am ersten Brett, er erspielte sich eine angenehme Stellung, beförderte seinen f-Bauern bis zum Feld g7 und gewann gegen 13:30 Uhr. Den Mannschaftssieg machte Patrick perfekt, das Spiel war lange ausgeglichen ehe eine Bauerngabel auf f6 der gegnerischen Dame das Ende bereitete! Sven-Jonas spielte an Brett 7 gegen Tim Böttcher und stand im Mittelspiel trotz der weißen Figuren etwas unkoordiniert. Allerdings ließ er sich nicht entmutigen, tauschte bis auf einen Turm die Schwerfiguren, ging ins Endspiel, befolgte die HB-Endspielregeln 2+3 und gewann. Man muss schon sagen, dass insbesondere der Nachwuchs um Sven-Jonas und Silas mittlerweile echt abgezockt Schachspielen, immer wieder Ideen finden und in einer gefühlten Lockerheit ihre Spiele erfolgreich bestreiten. Weiter so!
Die einzige Null des Tages musste Marvin einstecken, er stand lange Zeit etwas besser, übersah dann mit wenig Zeit den taktischen Schlag c4 und stand sofort auf Verlust. Gegen 14:45 Uhr war der Mannschaftskampf beendet, Alex gewann bereits in der Eröffnung einen Bauern auf h3 und lotste diesen Vorteil ins Turmendspiel. Routiniert befolgte er alle Prinzipien, sodass Manuel Seitz kurz vor 15 Uhr aufgab.
Ein erfolgreicher Tag für Hellas I. Der USV gewann das Spitzenspiel gegen Barnim knapp mit 4,5 zu 3,5. Ein Unentschieden wäre perfekt gewesen, so hätte man alles in der eigenen Hand... Nun ja:Hätte, wenn und aber.... Nun muss unser Team weitere vier Spieltage abliefern und hoffen, dass der USV noch irgendwo strauchelt.
Unsere zweite Mannschaft empfing den SV Briesen I. Erfreulicherweise traten die Gäste vollzählig an. Nach Siegen durch Frank, Achim und Anett, sowie zwei Remisen von Niclas und Erhard kam unser Team zu einem 4:4. Mehmet, Lasse und Jacob verloren. Damit steht unsere Zweite auf dem neunten Tabellenplatz. In zwei Wochen reist man zum SV Rochade Potsdam West.
Hellas III war beim SC Oberkrämer am Start und das tollste war sicherlich, dass Uli wieder am Brett saß und gegen Peter Krüger ein Remis holte.
Herzlich Willkommen zurück! Leider gesellten sich zu dem halben Punkt nur noch zwei Remisen von Leonardo und Thomas L., sowie ein Sieg von Gianluca. Bernd, Thomas S., Lui und Oliver verloren. Nach der 2,5 zu 5,5, Niederlage befindet sich unser Team auf dem letzten Tabellenrang. Weiter geht es hier ebenfalls in zwei Wochen mit dem sofortigen Rückspiel gegen Oberkrämer, dann allerdings in den heimischen Gefilden.
20. Februar 2023 - DSAM in Magdeburg
Das Turnier ist beendet, Alex verpasst den Podestplatz knapp. Hier ein kleiner Bericht zu den vergangenen drei Tagen.
Viel Spaß beim Lesen.
18. Februar 2023
Auch Tag Zwei ist in Magdeburg beendet. So ganz zufrieden ist das Hellas-Team allerdings nicht. Die Vormittagspartien liefen - wie regelmäßig - noch ganz gut. Leonardo und Lui trennten sich in einem ausgekämpften Spiel mit einem Remis. Alex gewann mit den schwarzen Steinen in der französischen Vorstoßvariante. Niclas verlor als Einziger seine Partie, nachdem er im Endspiel Turm+Läufer das Nachsehen hatte. Sven-Jonas teilte sich gegen den Präsidenten der SG Narva die Punkte und Silas kam nach einer tollen Angriffspartie endlich zu seinem ersten vollen Zähler. Das letzte Spiel von allen Teilnehmern beendete Marvin gegen 14 Uhr, in einem abwechslungsreichen Match stand er nach anfänglichem Vorteil erst schlecht und bekam durch einen taktischen Schlag noch einmal Gegenspiel, das entstandene Endspiel mit D+S war vermutlich gewonnen. Allerdings lebten beide Spieler nur noch vom Zeitbonus und am Ende war die Partie remis.
Runde zwei lief natürlich nicht mehr so berauschend, deswegen befinden wir uns auch auf Platz 25! der Vereinswertung... Leonardo, Marvin und Silas verloren. Sven-Jonas, als einziger bislang ungeschlagen, holte den halben Punkt. Alex und Lui taten ihm das gleich und Niclas gewann. Beim örtlichen Asiaten konnte man den Abend im Nachgang entspannt ausklingen lassen, ehe es für den Nachwuchs aufs Zimmer und für die Fußballfans in die benachbarte Sportsbar ging.
Ein tolles Turnier nimmt morgen sein Ende, hoffen wir auch viele Erfolgserlebnisse...
17. Februar
Pünktlich gingen unsere glorreichen Sieben in Magdeburg an den Start. Insgesamt haben Lui, Alex, Niclas, Silas, Sven-Jonas, Marvin und Leonardo, der sein erstes richtiges Turnier bestreitet, die ersten beiden Runden gut überstanden. Wobei fast schon traditionell Runde eins besser läuft als Runde zwei. So gab es in der Auftaktrunde Siege durch Niclas, Alex, Leonardo und Lui, dazu nur eine Niederlage von Silas und zwei Remisen von Sven-Jonas und Marvin.
In der zweiten Runde lief es weniger... Lui, Alex und Leonardo hatten jeweils gewonnene Stellungen und verloren allesamt. Dazu gesellte sich die zweite Null von Silas, eine Niederlage von Niclas, ein Remis durch Marvin und ein Sieg durch Sven-Jonas. Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Abendessen in der Nähe. Heißt, die Stimmung ist gut und morgen wird wieder Vollgas gegeben.
19. Februar 2023 - Havellandliga gegen bärenstarke Potsdamer
Während ein Teil des Hellas-Teams in Magdeburg weilte, durfte unsere vierte Mannschaft in der Havellandliga gegen Empor Potsdam II antreten. Die Gäste traten mit einem 1800er DWZ-Schnitt inkl. Rolf Trenner an Brett eins an. Entsprechend wenig Spaß hatte Mehmet; er verlor diese Partie. Sensationell spielte Oli an Brett zwei gegen Dr. Peter Strauß (1884), Oli opferte einen Turm, hatte das Dauerschach damit sicher und fand noch den Siegeszug, sein Gegenüber gab auf! Shams verlor an drei gegen Albert Knape. Jakob G. an Brett vier hatte gegen Lutz Jaekel eine gewonnene Stellung, vergab diese aber leider, sonst hätte es gegen die stark aufgestellten Gäste wirklich ein sensationelles 2:2 gegeben.
In Summe ist aber schon der eine Brettpunkt eine sehr gute Leistung für unsere vierte Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch.
Weiter geht es am 12. März in der Havellandliga.
15. Februar 2023 - HVL-Grandprix Winterturnier 2023
Und auch hier noch ein kleiner Nachtrag vom vergangenen Freitag. Einige unserer Kids waren am Freitag beim Havelland-Grandprix 2022/23, hier das Winterturnier, in der Gesamtschule Immanuel Kant in Falkensee am Start. In Summe tummelten sich in den Altersklassen der U8, U10, U12 und U21 über 80 spielwütige Kinder. In der Gruppe der U10+U12 mit 50 Spielern gewann unser Jakob Giesinger mit sehr starken 6,5 Punkten aus sieben Partien. Nach dem Turnier hatte er einen ganzen Punkt mehr auf dem Konto als der Zweitplatzierte.
Jakob schaffte damit an diesem Wochenende wirklich Beachtliches, seinen oben genannten 6,5 Punkten schlossen sich ja am Samstag und Sonntag ganze 100% mit 5/5 bei der REM in Potsdam an. 11,5 Punkte aus 12 offiziellen Partien müssen erst einmal erspielt werden!
Linus landete bei immer noch starken 3,5 Punkten und 50%, das bedeutete Platz 26. In der Gruppe der U21 kam Gianluca mit 5/7 auf Platz drei ins Ziel.
14. Februar 2023 - LEM Schnellschach - Die Tabelle ist da
Es hat etwas gedauert aber nun hat uns auch die offizielle Rangliste der LEM Schnellschach erreicht. Daraus ergibt sich, dass Alex mit 4,5 Punkten auf Platz sieben landete. Anett kam in Summe auf 4 Punkte und einen starken 13. Gesamtplatz, wobei sie damit den Landesmeistertitel in diesem wirklich starken Teilnehmendenfeld gewann. Herzlichen Glückwunsch. Das Bild auf der Startseite hat uns Landesspielleiter Wolfgang Fischer zur Verfügung gestellt, danke. Mehmet kam mit drei Punkten auf Platz 21.
Am Freitag machen sich Silas, Lui, Niclas, Alex, Sven-Jonas, Marvin und unser neuestes Mitglied Leonardo auf den Weg zur DSAM nach Magdeburg. Wir hoffen auf viele Punkte, den ein oder anderen Qualifikanten für das Finale und eine satte Ausbeute in der Vereinswertung. Viel Erfolg!
13. Februar 2023 - Viele Pokale in Hellas-Händen, Jakob G. mit 5/5
Aufregende zwei Tage liegen hinter unseren Kindern. Viele Kids waren bei der REM in Potsdam am Start, die Betreuung erfolgte vor Ort durch Benno und Achim. Folgende Titel wurden erspielt:
U10m, Michael mit 3,5/5 5. Platz! Ben mit 2/5 18. Platz
U12m, Jakob G. mit 5/5 wurde Regionaleinzelmeister!
U12w, Emma mit 4/5 Regionalvizemeisterin!
U14m, Sven-Jonas mit 4/5 Regionalvizemeister! Lasse mit 3/5 dritter Platz! Eric mit 2,5/5 6. Platz! Jacob B. mit 2,5/5 7. Platz. Shams mit 2/5 9. Platz
U16m, Silas mit 4/5 Regionalvizemeister! Lui mit 3,5/5 4. Platz! Giani mit 2,5/5 7. Platz und Oli mit 2,5/5 8. Platz.
Damit haben sich Emma, Jakob G., Silas und Sven-Jonas für die Landeseinzelmeisterschaft des Landes Brandenburg qualifiziert. Besteht man dort mit sehr guten Ergebnissen, steht der Reise zur Deutschen Einzelmeisterschaft aus sportlicher Sicht nichts im Wege! Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern zu diesen wirklich tollen Leistungen.
12. Februar 2023 - Anett wird Frauenmeisterin im Schnellschach des Landes Brandenburg, REM in Potsdam
Samstag waren Anett, Alex und Mehmet bei der Landesschnellschachmeisterschaft des LSBB in Trebbin am Start. Gespielt wurden sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten zzgl. 5 Sekunden/Zug. Nach sieben Runden kam Alex auf 4,5 Punkte, Mehmet auf 3 Punkte und Anett auf 3,5 Punkte. Das bedeutete für Anett, dass sie mit dieser Leistung die beste Frau war und unter anderem Damen wie Heike Germann und Beate Pfau hinter sich ließ. Bärenstark, wir sagen "Herzlichen Glückwunsch" zu dieser tollen Leistung.
Unser Nachwuchs ist derweil in Potsdam bei der Regionaleinzelmeisterschaft unterwegs. Dieses Turnier ist der erste Schritt in Richtung Deutsche Einzelmeisterschaft. Nach den Spielen am Samstag steht Jakob G. und Silas mit 3/3 bei 100%. Sven-Jonas steht bei 2,5 aus 3 und sollte damit auch alle Chancen für die weiteren Partien haben.
Aus dem Hellas-Twitter-Feed
Die DWZ-Berechnung aus Bad Wildungen ist abgeschlossen. Mario und Niclas punkten gut, bei Lasse und Gianluca ist ein kleines Minus zu verzeichnen. Weiter geht es in guten zwei Wochen beim DSAM-Turnier in Magdeburg, wo bereits Marvin, Alex, Niclas, Sven-Jonas, Lui und
Neumitglied - Herzlich Willkommen - Leonardo angemeldet sind.
Geschafft, drei anstrengende Tage liegen hinter unseren Spielern in Bad Wildungen. Mario schafft es dank eines Remis in Runde fünf und qualifiziert sich für das DSAM-Final
30. Januar 2023 - Bad Wildungen, Mario ist qualifiziert, Niclas auf 10, Lasse mit 2 & Giani mit 2,5
Geschafft, drei anstrengende Tage liegen hinter unseren Spielern in Bad Wildungen. Mario schafft es dank eines Remis in Runde fünf und qualifiziert sich für das DSAM-Finale! Herzlichen Glückwunsch. Auch Niclas spielt in der Schlussrunde remis, kommt mit ebenfalls 3,5 aber leider "nur" auf Platz 10. Lasse teilt sich in der letzten Runde ebenfalls die Punkte und kommt mit 2/5 auf Platz 35 in der E-Gruppe. In Gruppe F erreicht Giani dank eines Sieges die 50% mit 2,5 Punkten, was am Ende Platz 22 bedeutet. In der Vereinswertung erreichen wir einen starken 6. Platz, das ist eine Verbesserung im Vergleich zum Turnier in Potsdam, wo wir mit deutlich mehr Spielern angetreten sind. Glückwunsch!
In der Havellandliga war unsere Vierte gestern in Babelsberg vertreten. Nach Siegen durch Jakob G. und Shams erreichen wir ein 2:2, Nathanael und Oli haben verloren. Das dürfte für den Gruppensieg in Gruppe B reichen, herzlichen Glückwunsch!
29. Januar
Ausgangssituation gehalten! So kann man die Ergebnisse des gestrigen Tages werten, niemand blieb ohne Punktezuwachs. In der dritten Runde gab es zwei Siege durch Niclas und Mario. Lasse sielte Remis und Gianluca verlor. In der Nachmittagspartie hat Lasse verloren, Mario gewonnen und Giani sowie Niclas teilten sich die Punkte. Vor der letzten Runde bedeutet das, dass Mario (3/4) auf Platz 6, Niclas (3/4) auf Platz 7, Lasse (1,5/4) auf Platz 38 und Gianluca (1,5/4) auf Platz 26 steht. Mario und Niclas haben somit alle Möglichkeiten bei guten Ergebnissen in der letzten Runde den Einzug ins Finale zu schaffen.
28. Januar
Der erste Tag in Hessen begann zunächst sensationell, aus der ersten Runde holten unserer vier Spieler satte 3,5 Punkte. Einzig Mario spielte Remis, wohingegen der Nachwuchs direkt ihre Auftaktpartien gewinnen konnten. In der Nachmittagsrunde ging es dann schon anders zur Sache. So kamen Niclas und Mario zur Punkteteilung. Lasse und Gianluca mussten ihre ersten Niederlagen einstecken und verloren die zweite Turnierrunde.
Ausgeschlagen und vom Frühstück wohl gestärkt geht es nun in die dritte Turnierrunde:
Mario vs. S. Kahlert, Niclas vs. L. Hintze, Lasse vs. S. Neininger und Giani gegen S. Meuer.
Gespielt wird übrigens im Modus 90 Minuten für 40 Züge zzgl. 30 Sekunden Zeitbonus ab Zug eins.
27. Januar
Keine drei Wochen ist es her, als eine Vielzahl unserer Mitglieder beim DSAM-Turnier in Potsdam teilnahmen. Nun sind Mario, Niclas, Lasse und Gianluca wieder auf Reisen und bereits gestern im Spielhotel in Bad Wildungen, Hessen, eingetroffen. Los geht es heute um 10 Uhr, unsere Jungs spielen in den Gruppen C-Mario, D-Niclas, E-Lasse und F-Gianluca. Der aufmerksame Leser weiß, bei diesem fünfrundigen Format ist an einem guten Wochenende alles möglich, da sich die Gegnerschaft mehr oder minder auf ein nahezu einheitliches Niveau einpendelt.
Wir werden hier sporadisch berichten und den ein oder anderen Tweet bei Twitter lassen. Nun aber erst einmal maximale Erfolge unseren Hellassen und vor allem viel Spaß!
20. Januar 2022 - Stadtmeisterschaft - drei Siege und ein Remis
Donnerstagabend wurden weitere Spiele der Stadtmeisterschaft ausgetragen, erfreulicherweise fanden sich wieder elf Schachfreunde im FGZ ein. Gespielt wurden neben einigen Sparringspartien die Begegnungen Frank-Alex, Anett-Mehmet, Achim-Patrick und Marvin-Mario. Abgesehen von Benno saßen also die nach DWZ Top-Acht-Spieler an den Brettern. Achim gewann sehr zügig gegen Patrick, nachdem dieser mit Problemen auf der C-Linie zu kämpfen hatte und schlussendlich in eine Springergabel tappte. Nach zwei Stunden trennten sich Alex und Frank remis, Frank gelang es mit den schwarzen Steinen gutes Gegenspiel zu erzeugen und so hatte er am Ende eine solide Stellung, woraufhin sich der favorisierte Alex gepaart mit knapper Zeit ins Remis retten musste. Anett investierte gegen Mehmet eine Leichtfigur für Bauern, die konkrete Abwicklung der Stellung misslang ihr dann und Mehmet spielte seinen positionellen Vorteil souverän aus. Marvin und Mario spielten die Abtauschvariante im Franzosen, zwei drei Ungenauigkeiten im Mittelspiel gaben Marvin die Initiative und später klaren Vorteil auf der a-Linie, gegen 22:15 Uhr war auch diese Partie beendet, 0:1.
Hier auch nochmal der Ausblick auf die kommende Woche. Am Samstag steht für Kids ein Sondertraining mit HB auf dem Programm. Donnerstag macht sich unsere Reisegruppe in Form von Niclas, Mario, Lasse und Giani auf dem Weg nach Bad Wildungen zur DSAM.
17. Januar 2023 - Sechs Partien in der Stadtmeisterschaft
Vergangenen Donnerstag war der Spielsaal im FGZ gut besucht. 16 Mitglieder fanden sich gegen 18:30 Uhr zum Schachspielen ein, auf der Agenda standen sechs Spiele in der Stadtmeisterschaft und einige Blitzpartien für die, deren Auslosung "spielfrei" ergab.
Frank gewann nach einer Stunde gegen Thomas L., der sich hat seine Damen klauen lassen. Niclas und Erhard trennten sich Remis. Auch die Partie Thomas S. gegen Nathanael endete in der Punkteteilung. Marvin setzte sich nach einer guten Eröffnung gegen Anett durch und die Partie Achim gegen Bernd lief im Turmendspiel mit starkem Zeitmangel bei Achim auch in das Remis. Patrick behauptete sich gegen den favorisierten Alex sehr gut, allerdings ließ Alex nie nach und konnte dank taktischer Motive am Ende gewinnen.
In einer Woche findet ein weiteres DSAM-Turnier in Bad Wildungen statt. Mario, Niclas, Lasse und Gianluca sind bereits angemeldet.
9. Januar 2023 - Drei tolle Tage liegen hinter Hellas, Mario wird in Greifwalds Zweiter
Hinter den Hellas-Spielern liegen fünf tolle Runden bei der DSAM in Potsdam. Am Ende hat es zum großen Wurf leider nicht gereicht. Keiner qualifizierte sich für das Finale und auch in der Vereinswertung konnten wir den guten zwischenzeitlichen zweiten Platz nicht verteidigen. Am Ende kommt Lui mit 3,5 als bester Hellas-Spieler ins Ziel. Dennoch waren das drei tolle Tage mit spannenden Partien, einer guten Organisation und viel Freude am Schach. Vom 17. bis 19. Februar gastiert die DSAM übrigens wieder in der Nähe, dann werden in Magdeburg neue Finalstartplätze ausgeschrieben und der Kampf um die Podeste beginnt von Neuem.
Unser Mario war in Greifswald beim 14. VCH Neujahrsturnier vom 6. bis 8. Januar am Start und holte hier einen tollen zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch an Mario.
7. Januar
Und die Spiele sind gestartet....
Zur Stunde bestreiten unsere Akteure in Potsdam die bereits vierte Runde der DSAM. In Gruppe C steht Mehmet mit 2/3 auf Platz 15 und Anett steht nach drei Remis auf Platz 38. In Gruppe D führt Niclas die Tabelle mit 3/3 an, In der Gruppe E haben Lasse (38), Sven- Jonas (44) und Jacob B. (47) jeweils 2/3. Bei Thomas L. läuft es leider nicht ganz so gut, er steht nach drei Niederlagen auf dem vorletzten Platz. Giani und Lui kämpfen in der F-Gruppe um Punkte, Gianluca kommt gegenwärtig auf 2/3 (25) und Lui auf 50% und Platz 36. In der Gruppe G komplettieren das Hellas-Feld Olli (3/3 Platz 2), Eric (2/3 Platz 42), Emma (1,5/3 Platz 48) und Jakob G. (1/3 Platz 74).
In der Vereinswertung stehen wir aktuell auf dem zweiten Platz, Topscorer hier natürlich Olli und Niclas, die durch Mehmet und Lasse ergänzt werden.
Drücken wir die Daumen und wünschen weiterhin viel Erfolg!
6. Januar
In wenigen Minuten fällt der Startschuss zur ersten Runde der DSAM in Potsdam. Hellas ist stark vertreten und spielt nimmt mit insgesamt 14 Spielerinnen und Spielern am Turnier teil. Das sind Anett, Benni, Mehmet, Niclas, Thomas, Sven-Jonas, Lasse, Jacob B., Gianluca, Lui, Eric, Emma, Oli und Jakob G. Gespielt wird im Kongress-Hotel Potsdam, auf dem Plan stehen fünf Partien je Gruppe. Wir drücken die Daumen und würden uns auch über Erfolge in der Vereinswertung sehr freuen:-) Betreut wird das Team vor Ort von Holger, Benno und Achim.
Mario ist ebenfalls unterwegs, er spielt beim Open in Greifwald, auch hier sind die Daumen gedrückt.
24. Dezember 2022 - Hellas wünscht ein frohes Fest
Ein forderndes aber auch erfolgreiches Jahr liegt hinter den Spielerinnen und Spielern von Hellas. Die Jahreschronik lässt sich relativ gut überblicken, wenn man diese Seite hier bis nach unten scrollt:-) Unsere Kids spielten bei diversen Deutschen Vereinsmeisterschaften, nahmen an überregionalen Turnieren teil und behaupten sich mehr und mehr in der Regionalliga und mittlerweile auch in der Landesklasse. Unser Alex erspielte sich die Möglichkeit zur Teilnahme an der Norddeutschen Blitzmeisterschaft, viele unserer Spieler spielten bei den DSAM-Turnieren mit, die Zusammenarbeit zwischen den regionalen Schulen und unserem Verein floriert dank der intensiven Arbeit von Niclas und Achim. Jeden Donnerstag stehen mit Frank, Nathanael, Achim und natürlich Niclas unsere Trainer parat, um dem Nachwuchs das königliche Spiel näherzubringen und an vielen Samstagen kam Holger Borchers in Verbindung mit Benno zum sogenannten Sondertraining zusammen.
Wir möchten uns bei allen Helfern, Trainern, Spielern, Eltern, Sponsoren und sonstigen Ehrenamtlichen ganz recht herzlich für die große Unterstützung bedanken und auf diesem Wege ein besinnliches Weihnachtsfest und einen tollen Jahresübergang wünschen. Schachlich langweilig wird es kaum werden, es stehen auf Großmeisterebene die Weltmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach an.
Schauen wir, was das Jahr 2023 bringt, der Schachsport entwickelt sich weiter... Der neuste Schrei: Schachboxen, bei Youtube gibt es ganz interessante Videos dazu. Der kürzlich ausgetragene Schachboxkampf zwischen Andrea Botez und Dina Belenkaya sahen live 10.000 Menschen, mittlerweile wurde das Video über 3 Millionen mal geklickt. Online-Schach boomt nach wie vor und die Technologie wird auch immer stärker. Als kleiner Appetitmacher, was Künstliche Intelligenz leisten kann, sehr ihr hier vier Bilder, die ein neuronales Netz Kraft seiner Wassersuppe nach "seinem Empfinden" gemalt hat. Wir wünschen euch ein frohes Fest, bis hoffentlich bald.
14. Dezember 2022 - Erfolgreiches Comeback des HVL-Grandprix & ein Hellas-Sieg in der HVL-Liga
Nach fast drei Jahren Pause gab es am 9. Dezember den Start in die neue Schulschach-Grandprix-Serie im Havelland. Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen versammelten sich zum Nikolausturnier insgesamt 76 Kinder in vier Altersklasse. In sieben Runden wurde mit viel Spaß und großem Ehrgeiz um die begehrten Riesenweihnachtsmänner gekämpft. Zufrieden und stolz konnten nach der Siegehrung alle Kinder mit einer Schokoladentrophäe und einer Urkunde den Heimweg antreten.
Für Hellas waren insgesamt elf Kinder am Start. Silas mit Platz 2 (U21) und Michael Borusch mit Platz 3 (U10), brachten die größten Trophäen mit nach Hause. Unser erst 6-jähriger Timo Karsten verpasste mit mit tollen vier Punkten nur nach Buchholz den 2. Platz im starken Feld der U8.
Lob und Dank an das Orgateam von Zitadelle Spandau, Hellas Nauen und Caissa Falkensee für die hervorragenden Spielbedingungen in der Kantschule Falkensee, das tolle Catering und die perfekte Durchführung. Die Fortsetzung folgt am 10. Februar 2023 an gleicher Stelle.
Weitere Infos und einen schönen Bericht gibt es hier.
Im Rahmen der Havellandliga ist Mario am Sonntag mit Hellas IV nach Premnitz gereist. Nach Siegen von Eric und Mario, einem Remis von Gianluca am zweiten Brett und einer Niederlage von Emma, konnte unser Team mit 2,5-1,5 gewinnen. Nach drei Spielen steht Hellas IV mit 6:0 Mannschaftspunkten sensationell gut in der Tabelle. Herzlichen Glückwunsch.
9. Dezember 2022 - Silas dominiert, Achim gewinnt gegen Nathanael, Bernd und Thomas Remis, Sonntag HVL-Liga
Silas dominiert das 4. Nauener Blitz und setzt sich im starken Teilnehmerfeld (DWZ-Schnitt 1830) mit 5,5/8 Punkten durch. Auf dem zweiten Platz landet Mehmet vor Marvin. In der Stadtmeisterschaft besiegt Achim nach einem Turmendspiel mit zwei Mehrbauern Nathanael. Bernd und Thomas S. trennen sich in einem spannenden Match mit der Punkteteilung.
Sonntag findet für Hellas IV ein Spieltag in der HVL-Liga statt, hier steht die Reise nach Premnitz auf dem Plan.
Währenddessen hat unser Mario angekündigt, das Falkenseer-Open im Jahr 2023 wieder stattfinden zu lassen. Gespielt werden wird in Falkensee vom 3. bis 5. November 2023! Anmeldungen sind ab sofort auf der entsprechenden Website möglich, die Kontakte findet ihr dort.
5. Dezember 2022 - kurzer Ausblick
Die Liga macht Winterpause und Weihnachten steht kurz vor der Tür. Am 11. Dezember findet noch ein HVL- GrandPrix für den Nachwuchs statt, hier werden einige Kinder von uns an den Start gehen. Donnerstag beim Training erwartet uns eine Mischung aus Nauener-Blitz und Analyse vom letzten Sonntag. Um einen kleinen Ausblick zu geben, können wir heute schon sagen, dass erfreulicherweise Anfang Januar beim DSAM-Quali-Turnier in Potsdam einige Hellas-Akteure an den Start gehen. So haben sich bereits 9 Kinder und 3 Erwachsene für das Turnier angemeldet. Wer noch Lust hat, kann sich gerne bei den üblichen Protagonisten melden.
28. November 2022 - 4:4 im Spitzenspiel, Hellas II verliert in Schwedt und Hellas III muss sich dem PSC IV geschlagen geben
Von Hellas I bis III hatten unsere Teams Sonntag zum ersten Mal so richtig Personalnot. Dennoch konnten dank keinerlei kurzfristiger Ausfälle alle Mannschaften komplett antreten und zum 4. Spieltag maximalen Einsatz zeigen.
Hellas I
Zu Gast im FGZ war der USV I, der auf das nominell zweite Brett verzichtete, trotzdem aber eine starke Truppe an die Bretter schickte. Angefühlt hat sich das Match wie eine Art Vorentscheidung, da der aktuell Tabellenzweite gegen uns, Tabellendritter, spielte.
Anett erwischte diesen Sonntag einen guten Tag und zog von Beginn an ein aggressives Angriffsspiel auf, ihre beiden weißen Bauern standen mit einmal auf f7 und f6, als Schwarz in hoher Not fehlgriff und Anett Matt setzte, 0:1 um 11:15 Uhr. Diese Führung konnte Thomas Heinze egalisieren, er spielte souverän und erfahren gegen unseren Sven-Jonas. Das fünfte Hellas-Brett ließ sich durchaus Ideen einfallen, hatte gegen das weiße Stellungsspiel im Mittelspiel aber wenig Chancen und verlor, 1:1. Unser Team kämpfte lange an diesem Tag, so war es bereits 14 Uhr, als die nächsten Partien endeten, Bernd verlor an Brett acht trotz Mehrbauer im Schwerfigurenendspiel, da der Preis für den Mehrbauern eine offene Königsstellung war. Junior Zahn am ersten Brett machte das besser und gelang in seinem Spiel in ein Turm-Läufer-Endspiel mit zwei Mehrbauern, Peter Zackrisson gab gegen 14:15 Uhr auf. Am zweiten Brett spielte Alex gegen Nicolas Cusnariov und überzeugte durch eine feinfühlige Behandlung der sizilianischen Eröffnung, spätestens nach dem weißen Th8 stand Alex souverän. Cusnariov allerdings ist ein sehr zäher und solider Spieler, der nur selten verliert, so fand er auch hier die besten Verteidigungszüge und die Spieler trennten sich mit einem Remis. Der Mannschaftssieg lag in der Luft, da Benni an Brett sechs, abgesehen von seiner Zeit, gut stand und auch Mario objektiv einen Mehrbauern zu verzeichnen hatte. In höchster Zeitnot aber verlor Mario in sehr schwieriger Stellung den Überblick, stellte einen Turm ein und verlor. Gleichzeitig mündete die Partie von Benni im ausgeglichenen Turmendspiel mit je einem Bauern, Remis, 4:3 für den USV und es spielte nur noch Marvin gegen Tobias Langner. Im Mittelspiel konnte Marvin eine Qualität gewinnen, allerdings war die Stellung sehr zugeschoben. Als beide Spieler bei der zweiten und letzten Zeitkontrolle nur noch wenig Minuten auf der Uhr hatten, war die Stellung eigentlich für Schwarz gewonnen sagt die Engine. Der entscheidende Weg aber war nur schwer zu sehen und so mündete die Stellung in einem Turm-Turm gegen Turm-Läuferendspiel ohne Bauern, in dem Tobias Langner 30 Sekunden vor der Zeitkontrolle seinen Läufer einstellte. Marvin schnappte sich diesen nach über 100 Zügen und mit 40 Sekunden auf der Uhr und weiß gab auf, 4:4. Kopf aus der Schlinge gezogen, wobei das Unentschieden durchaus verdient war. Leider fehlte auch an diesem Spieltag etwas Spielglück, sodass der ganz große Wurf nicht gelang.
Hellas II
Unsere Zweite durfte die lange Reise nach Schwedt antreten.
Nach einem erbitterten Kampf endete das Match 3:5 für die Gastgeber. Mehmet stand in seiner Partie auf Gewinn, als ihm irgendeine Eingebung ins Remis einwilligen ließ. Niclas spielte gegen den haushohen Favoriten Jörg Pachow, hatte zwischenzeitlich einen Mehrbauern und verteidigte sich ausgesprochen gut. Beim Stand von 3:4 riskierte er mannschaftsdienlich Alles, spielte notgedrungen auf Sieg und verlor leider. Lasse durfte gegen Ralf Werner ran und hatte in diesem Spiel keine Chance. Achim gewann sein Match gegen Norbert Mundt, Thomas S. lehnte ein zwischenzeitliches Remisangebot ab und verlor etwas später. Thomas L. verlor seine Partie nach Zeitablauf, Lui trennte sich gegen Jan Putzke mit dem Remis und Brendan drehte eine Stellung mit Qualitätsverlust noch zu einem Sieg. Schade, auch hier wäre wieder mit etwas mehr Glück mindestens ein 4:4 drin gewesen. Trotzdem hat unsere Zweite stark gespielt und es wird nur eine Frage der Zeit sein, wann sich der verdiente Erfolg einstellt.
Hellas III
Unsere Dritte empfing im FGZ die vierte Mannschaft vom PSV Mitte. Das Match endete nach Remisen von Ulli, Nathanael, Eric und Shams sowie einem kampflosen Sieg von Mathias und Niederlagen von Erhard, Giani und Oli mit 3:5 für die Gäste. Im Mittelpunkt steht hierbei aber unser drittes Brett, dem wir beste Genesungswünsche und alles Gute auf diesem Wege wünschen. Vielen Dank sei an dieser Stelle auch noch einmal an die Sportsfreunde vom PSV für ihren solidarischen Umgang mit der Situation gerichtet.
Weiter geht es für unsere Mannschaften erst am 5. März 2023. Dann spielt Hellas I gegen Falkensee, Hellas empfängt Briesen und Hellas III fährt nach Oberkrämer.
23. November 2022 - LSBB-Kongress in Potsdam, der vierte Spieltag steht an
Am letzten Samstag waren Achim, Benno und Mario beim LSBB-Kongress in Potsdam. Mario und Benno wurden seitens des Landesschachbundes ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch. Am kommenden Sonntag steht der vierte Spieltag für unsere Mannschaften eins bis drei auf dem Plan. Hellas I empfängt den favorisierten Gast USV Potsdam. Hellas II tritt die lange Reise nach Schwedt an und unsere Dritte kämpft im FGZ gegen den PSV Potsdam IV. Für Hellas I geht es in diesem Spiel schon um alles, bisher stehen die Potsdamer ohne Punktverlust in der Tabelle. Wir sind gewappnet für einen harten Kampf auf 64 Feldern. Allen Spielerinnen und Spielern drücken wir ganz fest die Daumen.
6. November 2022 - Hellas I - Leegbruch = 7:1, Hellas II - Frankfurt = 2,5:5,5, Hellas III - Oranienburg = 2,5-5,5
Licht und Schatten in den Hellas-Reihen. Während unsere Erste souverän bei den Schachfreunden aus Leegebruch gewinnt, verlieren unsere anderen beiden Mannschaften jeweils mit 2,5-5,5.
In Leegebruch ließ Hellas I nicht viel anbrennen. Nach gut einer Stunde stand die erste Punkteteilung, nach dem Silas und sein Gegenüber ihre Partie sehr schnell runterspielten. Im Mittelspiel stand Silas leicht im Nachteil, konnte diesen aber immer irgendwie egalisieren. Vermutlich war das Remis an dieser Stelle vollkommen okay. Gut eine Stunde später verzeichnete Hellas den nächsten halben Zähler. Sven-Jonas remisierte am siebten Brett, er war in seinem Spiel immer eher am Drücker, das Turmendspiel mit identischer Bauernstruktur war dann nicht mehr zu gewinnen.
Den ersten vollen Punkt steuerte Patrick bei, er spielte gegen SF Wessel und gewann im Mittelspiel eine Qualität, dazu gesellte sich ein starker Freibauer auf der a-Linie und so war es nur eine Frage der Zeit, bis Patrick gewann. Am zweiten Brett spielte Alexander gegen Andre Dietz und musste lange gegen das starke weiße Läuferpaar agieren. Am Ende war es auch hier der a-Bauer, diesmal aber für Schwarz, der den Unterschied machte und Alex den vollen Punkt verbuchen konnte. Gegen 13:45 Uhr hatte auch Marvin seine Partie am dritten Brett gewonnen, er stand lange gut und um den 40. Zug war es nur eine Frage der Art und Weise, wie er offensichtlich gewinnen konnte, doch dann schlug die Partie um und Marie Antoinette Wolff stand plötzlich besser. Sichtlich überrascht und vorerst erleichtert tauschte sie in der Folge nachteilig die Damen und das Turmendspiel war dann für schwarz verloren.
Den nächsten Punkt lieferte Benno, der am ersten Brett früh etwas besser stand und seinen weißen h-Bauern im Turmendspiel bis auf die siebte Reihe bewegen konnte. Technisch wickelte er die gute Stellung souverän ab und so gab Felix Teichert auf.
Es schien, als sei heute der Tag der Randfreibauern...
Benni musste am achten Brett ran und war hier der klare Favorit, allerdings ging auch diese Partie über 42 Züge und endete in einem Endspiel S-S gegen L-L, wobei Benni das Läuferpaar für sich beanspruchen durfte. Er spielte überlegt, gewann zwei Mehrbauern und später auch die Partie. Blieb noch Mario am vierten Brett, Mario gewann früh die Initiative und stand positionell mit seinem starken schwarzfeldrigen Läufer sehr gut. Allerdings wusste sich Jan-Luca Dauwe lange gut zu verteidigen. Kurz vor 14:30 Uhr fand Mario den starken Hebel a4 und die weiße Verteidigung zerbrach. Damit stand ein starkes 7:1 für unsere erste Mannschaft.
Hellas II empfing im FGZ die Preußen aus Frankfurt und war nominell gut aufgestellt. Da man sich aber als guter Gastgeber zeigte und einige Gastgeschenke mitbrachte, blieb am Ende des Tages leider eine 2,5-5,5, Niederlage einzustecken. Einzig Mehmet und Frank konnten ihre Spiele gewinnen, Lasse remisierte gegen Frank Urbanek und Tobias, Niclas, Jacob, Thomas S. und Anett verloren.
Unsere Dritte empfing ebenfalls im FGZ die zweite Mannschaft aus Oranienburg. Brendan gewann gegen Stefan Sonsalla, dazu spielten Bernd, Erhard und Lui Remis. Thomas L., Ulli, Shams und Nathanael verloren und damit ging die Begegnung mit 2,5 zu 5,5, an die Gäste.
Weiter geht es am 27. November, dann kommt es zum Spitzenduell Hellas I gegen den USV Potsdam! Hellas III empfängt den PSV Mitte IV und Hellas II tritt die Reise nach Schwedt an. Wir wünschen allen einen schönen Sonntag.
1. November 2022 - Alex bei der Landeseinzelmeisterschaft auf Platz 6
Da kam sie dann doch noch, die erste Turnierniederlage für Alex in der letzten Runde der LEM 2022. Peter Zackrisson vom USV Potsdam ließ unserem Alex :-) keine große Chance und gewann die letzte Turnierpartie. Damit kommt Alex mit zwei Siegen, vier Remis und nur einer Niederlage auf dem 6. Tabellenplatz ins Ziel. Vor der Schlussrunde war er noch Dritter. In dem starken Teilnehmerfeld ist das weiterhin eine sehr gute Leistung, auf die er und wir durchaus stolz sein dürfen. So ließ Alexander nicht nur sieben DWZ-stärkere Gegner hinter sich, nein, er kam auch vor dem Setzlistenzweiten, Aaron Matthes, ins Ziel und spielte gegen eben diesen und auch gegen die spätere Nummer eins, Johannes Tschernatsch, starke Partien und remisierte in teils leicht besseren Stellungen. Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch" und hey wir haben nach diversen Mails auch endlich - wirklich versteckte wenn man es nicht weiß - Tabellen online gefunden :-)
Kurzer Ausblick: Am kommenden Sonntag steht der dritte Spieltag der Landesklasse und Regionalliga auf der Agenda. Hellas I fährt nach Leegebruch, Hellas II empfängt Preußen Frankfurt und Hellas III spielt im FGZ gegen Oranienburg II.
31. Oktober 2022
Bereits seit Freitag spielt Alex als Vertreter für Hellas bei der Landeseinzelmeisterschaft des Landes Brandenburg in Trebbin. Im Teilnehmerfeld von 23 Spielern läuft das Turnier mehr als zufriedenstellend. In der ersten Runde erkämpfte Alex gegen Aaron Matthes ein Remis, in Runde zwei ging es gegen Rainer Urban von Lok Brandenburg und auch diese Partie endete Remis. Cordelia Koppe war die Gegnerin in der dritten Runde, hier gewann Alex sein Match. Gegen Daniel Lippert aus Frankfurt entschied die Uhr die Partie, der Frankfurter kam nicht zur Ausführung seines 40. Zuges, da vorher das Plättchen fiel, Alex gewann. In der fünften Runde folgte wieder eine Punkteteilung, gegen Jared Möller aus Rüdersdorf war mit den schwarzen Steinen nicht mehr drin für unser zweites Brett. In Runde sechs wartete dann die Nummer eins, Johannes Tschernatsch, der bis dato bei 100% mit 5/5 stand. Alex spielte hier sensationell in einer sehr wilden und taktischen Partie. Am Ende des Tages stand wiederum die Punkteteilung. Das bedeutet, dass Alex vor der letzten Runde bei vier Punkten steht. Ohne Niederlage! Wir drücken die Daumen für die letzte Partie des Turniers. Leider sind online keine oder vermutlich nur sehr schwer irgendwelche Tabellenstände und aktuelle Infos zu erhalten.
24. Oktober 2022 - Termine und weitere Infos
Hier ein kurzer Einblick in den Alltag und einige Turnierausschreibungen. Am Donnerstag fand die Nachholpartie der Stadtmeisterschaft zwischen Mario und Erhard statt, Mario gewann. Alex wird unseren Verein bei der Landeseinzelmeisterschaft vertreten. Kürzlich hat er sich dazu angemeldet und wird sich ab Samstag mit zahlreichen starken Spielern aus dem gesamten Land Brandenburg messen. Unser Mehmet wird Anfang Dezember nach Hamburg reisen und dort am Vorrundenturnier der Deutschen Schachamateurmeisterschaft teilnehmen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr findet in Berlin Pankow ein interessantes Turnier statt. Vielleicht will sich der ein oder andere dazu anmelden. Am 24. November wird der 20. internationale Tegeler Blitz-Cup ausgetragen. Auch diese Ausschreibung findet sich hier.
Die Landespokaleinzelmeisterschaft des Landes Brandenburg wird am 3. Dezember stattfinden. Gespielt wird hier im Schnellschachmodus.
17. Oktober 2022 - Kein Hellas-Spieltag, Hellas I kommt mit einem 4:4 davon
Das war aufregend. Unsere Hellas-Teams waren gestern mit 24 Spielern unterwegs, zweimal in der Landesklasse und einmal in der Regionalliga.
Hellas III durfte die Reise nach Wittstock antreten, hier kam man gegen stark aufgestellte Gäste schnell unter Druck. Erhard und Shams konnten ihre Partien an den Brettern zwei und acht noch ins Remis führen. Bernd, Thomas L., Ulli, Gianluca, Eric und Oli verloren und so stand es am Ende 1:7.
Hellas II durfte ebenfalls ein Auswärtsspiel bestreiten und fuhr nach Barnim. Hier wartete ein starker Gegner, unsere Acht war jedoch voll motiviert. Am Ende des Tages reichte es nicht ganz und unsere Zweite musste sich mit 3:5 geschlagen geben. Mehmet und Justin gewannen ihre Partien als vermeintliche Underdogs an den Brettern eins und zwei. Thomas S. und Brendan spielten jeweils Remis und Niclas, Lasse, Jacob sowie Achim hatten leider das Nachsehen und verloren.
Hellas I ging gegen Rochade Potsdam West als Favorit ins Spiel. Lediglich an den Brettern von Silas und Sven-Jonas waren wir rein nach DWZ betrachtet etwas schwächer als der Gegner. Umso erfreulicher, dass der Spieltag mit einem Remis durch Sven-Jonas eröffnet wurde. Mit den schwarzen Steinen kam er mittelgut aus der Eröffnung, im Mittelspiel gelang es ihm etwas schneller seine Türme zu aktivieren und konnte den weißen König damit in große Schwierigkeiten bringen. Am Ende fand sich kein Gewinnweg und es erfolgte die Stellungswiederholung.
Etwas später kam Silas zum vollen Punkt, eine gute Partie mündete in einem taktischen Schlag Sxe5, das entschied sofort die Partie, da Schwarz gezwungen war nun seine Dame gegen Turm und Springer abzutauschen. Die folgenden fünf Züge fand Silas schnell, damit stand es bereits gegen 12:30 Uhr 1,5-0,5.
Benni bestritt am sechsten Brett nach über zwei Jahren Studiumspause seine erste Partie und dominierte seinen Gegner von Zug eins an. Im Mittelspiel war die schwarze Stellung von Karsten Riedel offen wie ein Schweizer Käse und unser sechstes Brett fand die korrekten Züge, toll gemacht, 2,5-0,5.
Anett durfte heute ebenfalls ihr erstes Spiel für Hellas bestreiten und kam am achten Brett zum Einsatz. Ihr wurde die französische Eröffnung entgegengesetzt, bereits in der Eröffnung verpasste sie leider das stark anmutende Springeropfer auf e6. In der Folge stand sie aber weiterhin gut, bis auf einmal die gesamte Stellung am eigenen Königsflügel zerbrach. Schwarz allerdings fand keinen Gewinnweg und so nahm Reinhard Haar das Remisgebot an. Glück gehabt, die Engine lässt Schlimmes vermuten.
Die erste Null musste unser Team am siebten Brett verkraften, Frank verlor kurz nach der Eröffnung eine Leichtfigur, etwas Kompensation fand er nun im aktiveren Spiel. Allerdings wurde es nie wirklich gefährlich für Weiß, sodass beide zwar noch bis 14 Uhr kämpften, schlussendlich aber Stefan Eifler zum vollen Punkt kam. 3:2.
Blieben die Bretter eins bis drei, Benno an eins hatte ab Zug drei einen Bauern mehr und stand sehr gut. Alex hatte enormen Raumgewinn am Damenflügel, investierte aber sehr sehr viel Zeit in einige Variantenberechnungen. Marvin verlor nach sieben Zügen einen Bauern und rannte diesem irgendwie hinterher. Gegen 14:15 Uhr und mit etwas Zeitdruck patzte Benno irreparabel, er stellte seine Dame ein und verlor eine eigentlich gewonnene Stellung, 3:3.
Fünf Minuten später, Alex kämpfte nun mit einer schlechten Stellung und hatte auch nur noch zwei Minuten für 15 Züge, hier ergab sich ein ähnliches Szenario wie am ersten Brett. In der Zeitnot wäre vielleicht noch ein Turmopfer mit dem Ziel auf Dauerschach möglich gewesen, das allerdings war schwer zu sehen und so musste Alex seine Waffen strecken, 3:4. Das Blatt hatte sich gewendet.
Marvin, der weiter einen Bauern weniger, dafür aber das Läuferpaar hatte, musste seinen Matchplan ändern. Aus "hoffentlich wird es Remis" wurde nun "mal gucken wie wir das gewinnen". Und der Plan ging auf, trotz Minusbauern gab es eine Menge Initiative, verdoppelte Türme auf der B-Linie und einen guten Läufer. Nachdem sich alles bis auf ein Turm runtergetauscht hatte, stand trotz des ausgeglichenen Materialverhältnis ein gewonnenes Turmendspiel. 4:4. Glück gehabt!
In Summe gab es schon bessere Hellas-Tage. Irgendwie kann man mit dem 4:4 der Ersten noch recht zufrieden sein. Ärgerlich ist das knappe 3:5 von unserer Zweiten. Egal, wir machen weiter und schlagen dann eben am kommenden Spieltag wieder zu.
Am 6. November fährt Hellas I nach Leegebruch, Hellas II empfängt Preußen Frankfurt und Hellas III spielt im FGZ gegen den SC Oranienburg III.
10. Oktober 2022 - Ligaspieltag Nummer zwei und die Stadtmeisterschaft
Es ist soweit, Donnerstag startet die Stadtmeisterschaft. Gespielt werden zwei Vorrundengruppen mit anschließenden Finalpaarungen. neu in diesem Jahr, ein Remis gibt einen Punkt, ein Sieg drei Punkte. Gespielt wird also nach dem schachunüblichen Verfahren vom Fußball. Wir versprechen uns somit etwas mehr Entscheidungen und weniger friedliche Punkteteilungen. Hier die Ansetzungen:
Gruppe A: Alex-Nathanael, Achim-Thomas L., Patrick-Thomas S., Frank-Bernd
Gruppe B: Mehmet-Brendan, Mario-Erhard (bereits verlegt), Anett-Niclas
Sonntag geht es dann in den zweiten Spieltag der brandenburgischen Ligen.
Hellas I empfängt die Schachfreunde von Rochade Potsdam.
Hellas II tritt die Reise nach Barnim an und unsere Dritte wird in Wittstock zu Gast sein.
Wir wünschen allen maximale Erfolge und gutes Gelingen.
Erfreuliche News gab es Freitagabend aus Berlin Spandau. Beim Schülerschachturnier mit insgesamt 38 Teilnehmenden gewann Justin mit satten 7/7 das Turnier. Ebenfalls in Hellas-Hand waren die Plätze 2, 4, 5, 6, 11, 12, 13 und 24! Sensationell und wirklich stark!
7. Oktober 2022 - Mario in Wernigerode, Mehmet dominiert das 2. Nauener Blitz
Seit dem 3. Oktober spielt unser Mario beim Cup der Deutschen Einheit im HKK Hotel Wernigerode. Nach vier Runden steht Mario mit zwei Punkten der Gruppe 3 (DWZ von 1800-1899) im Mittelfeld der Tabelle. Gewonnen hat unser viertes Brett gegen Jörg Berndorff vom SF Bad Schmiedeberg und gegen Matthias Fleischer aus Schwerin. Niederlagen erfolgten gegen den Oranienburger Philipp Zitzelsberger und Michael Reinkoester. In der heutigen fünften Runde wartet Ingo Albert vom FT Schierstein. Gespielt wird noch bis Sonntag, wir wünschen weiterhin viel Erfolg.
Beim zweiten Nauener Blitz setzte sich gestern Abend Mehmet vor Marvin und Alex durch. Auf Platz vier gingen Niclas und Frank gemeinsam ein, gefolgt von Anett, Erhard und Carsten. Im Vorhinein wurde noch die Partie von Benno-Mehmet des ersten Spieltags der Landesklasse analysiert.
3. Oktober 2022 - Klammheimlich und doch entdeckt
Unser Michael spielt gemeinsam mit Ingo Rewerts (SV Horrem) seit zwei Tagen die ACO Senioren-Schachamateur-Weltmeisterschaft auf Kreta.
Gespielt werden neun Runden im Schweizer-System. In der ersten Runde konnte Ingo als Setzlistenerster eine Remis verbuchen, Michael verlor seine Partie gegen Rolf Haag aus der Schweiz. In der Gruppe D spielen 48 Spielerinnen und Spieler. Wir wünschen beiden maximale Erfolge, möge Michael die Hellas-Farben im alten Griechenland erfolgreich vertreten. Von einem Vereinsnamen-Bonus ist uns nichts bekannt:-)
30. September 2022 - Es ist kaum zu glauben, 50. Mitglied in der Abteilung!
Die 50 ist erreicht! Zum ersten Mal in der Abteilungsgeschichte verzeichnen wir zum heutigen Tag satte 50 Mitglieder! Schaut man sich die Entwicklung der letzten fünf Jahre an, sieht man einen starken Anstieg mit positivem Trend. Klar, vornehmlich bedingt durch das Kinderschachprojekt, gleichzeitig "färbt" das auch auf andere Interessierte ab und so konnten wir auch im Erwachsenenbereich unsere Mitgliederzahl kontinuierlich erhöhen. Besonders stolz sind wir auf unser jüngstes Mitglied, da wir mit Anett auch endlich die erste Frau bei uns begrüßen dürfen. Unsere Altersspanne im Verein fast nunmehr vom 6-Jährigen bis zum 68-Jährigen. Der Altersschnitt über alle Mitglieder hinweg liegt bei ca. 30,9 Jahren. Aktuell haben wir in der U18 ganze 22, im Ü18-Bereich 28 Mitglieder.
Wir sagen allesamt "Herzlich Willkommen in der Hellas-Familie" und habt Spaß beim Schach.
26. September 2022 - Geschichte geschrieben!
Ein ehrwürdiger Tag für Hellas
Egal wie die Ergebnisse auch ausgehen mögen, es war so oder so ein geschichtsträchtiger und besonderer Tag für die Abteilung Schach des SV Hellas Nauen. Erstmals in der 52-jährigen Geschichte spielten zwei Achtermannschaften in der Landesklasse Nord des Landes Brandenburg. Dazu kämpfte unsere neuformierte Dritte in der Regionalliga gegen den SV Wusterhausen.
32 Spielerinnen und Spieler im FGZ, zwei Teams direkt gegeneinander, denn die Auslosung ergibt sinnvoller Weise in der ersten Ligapartie das direkte Aufeinandertreffen zwischen zwei Teams eines Vereins.
Hellas I - Hellas II
Die Rollen sollten klar verteilt sein, Remisschieben ist ein No-Go und so galt die Devise “kämpfen”.
Es kam an den Brettern eins bis acht zu folgenden Begegnungen:
Mehmet-Benno, Tobias-Alex, Justin-Marvin, Niclas-Mario, Lasse-Patrick, Jacob-Silas, Lui-Sven-Jonas und Uli-Frank
Der Wettkampf begann recht ausgeglichen, nach einer halben Stunde einigten sich die beiden erfahrenen Spieler, Uli und Frank, auf ein freundschaftliches Remis in ausgeglichener Stellung. Zu diesem Zeitpunkt standen die anderen Bretter relativ ausgeglichen. “Relativ”, weil Mario am dritten Brett nach Niclas Bauern e6 schon erhebliche Probleme bekam. Justin hatte einen Mehrbauern, Benno eine gute Eröffnungsbehandlung, Alex eine positionelle Stellung, und die jungen Jungs “hinten” gemeinsam mit Patrick eine solide Spielbasis nach normalen Eröffnungen. Die nächste Entscheidung sollte gegen 12:30 Uhr fallen, Justin musste seinen Mehrbauern zwischenzeitlich gegen Marvin aufgeben und stand positionell nicht gut. Das Schwerfigurenendspiel mit dem weißen Bauern auf c7 war dann zu viel und so gab Justin auf. Patrick hatte gegen Lasse eine gewonnene Stellung auf dem Brett, allerdings wäre Lasse nicht Lasse, wenn ihm nicht noch irgendetwas einfallen würde. So flüchtete er in ein Dauerschach und die Partie endete Remis. Stark! Silas stand gegen Jacob im Mittelspiel deutlich besser, gleichzeitig wickelte er in ein für seinen ursprünglichen Vorteil relativ schwieriges Endspiel ab. So musste er noch einmal hoffen und tricksen, Jacob verpasste das remisträchtige Turmschach auf der achten Reihe und Silas setzte in der Folge unaufhaltsam Matt. Sven-Jonas hatte sich mittlerweile eine tolle Stellung gegen Lui erarbeitet, Lui investierte viel Zeit, sodass er im 23. Zug sogar die Zeitüberschreitung übersah und damit die Partie verlor. Fehlte noch ein halber Punkt und den sollte Benno sichern?! Am ersten Brett stand er lange Zeit gut, Mehmet überzeugte jedoch mit seinem unnachahmlichen Angriffsspiel und zog den Vorteil auf seine Seite. In einer turbulenten Abwicklung entstand ein verrücktes Endspiel mit jeweils T+T+L+B, das am Ende im Unentschieden mündete. Das war der Mannschaftssieg für Hellas I. Alex und Mario kämpften noch. Nun war es bereits 14:30 Uhr und Tobias musste gegen Alex nur einen Minusbauern verkraften, im Endspiel S+L gegen S+L spielte Tobias klug und sicherte sich den halben Punkt. Niclas forderte Mario bereits seit der Eröffnung mit seinem positionellen Schlag e6. Mario verbuchte in Folge dessen zwar einen Mehrbauern, hatte aber eine katastrophale Stellung zu behandeln. Sage und Schreibe 4,5 Stunden wehrte sich unser viertes Brett mit Händen und Füßen, Niclas ließ allerdings gar nichts anbrennen und siegte kurz vor 15 Uhr. Das war ganz großes Kino, nicht nur von Niclas, auch Lasse, Tobias und Mehmet können mehr als zufrieden mit ihren Partien sein. Ein toller Wettkampf, der so noch nie im FGZ Nauen stattfand. Wir sind stolz.
Hellas III - Wusterhausen
Unsere Dritte empfing die Freunde aus Wusterhausen, die in dieser Saison klar den Aufstieg anpeilen. So begrüßten wir eine enorm starke Wusterhausener Mannschaft, die nicht zuletzt vom Nauener Know-how profitieren, da Alice und Arthur in dieser Saison wieder für Wusterhausen an die Bretter gehen. Unsere Jungs wehrten sich tapfer, Erhard schaffte am zweiten Brett einen starken halben Punkt gegen Michael Berndt (2009 DWZ). Bernd verlor an Brett eins gegen Helge Biemann. Thomas S. unterlag Donald Schuckar, Thomas spielte gegen Arthur und wurde sehenswert besiegt. Brendan unterlag Michael Tornow, Alice gewann gegen Gianluca, Oli verlor gegen Karsten Weiß und Shams holte den vollen Hellas-Punkt gegen Adrian Wendlandt. 1,5 Brettpunkte gegen so einen übermächtigen Gegner sind durchaus stark. Darauf lässt sich aufbauen.
Nun geht es am 16. Oktober weiter im Ligabetrieb, Hellas I empfängt den SV Rochade Potsdam West, Hellas II tritt die Reise nach Barnim an und unsere Dritte wird nach Wittstock fahren. Blau-weiße Grüße und eine schöne Woche:-)
Erinnerung:
Am 22. Oktober findet die 50-Jahr-Nachholfeier, ab 18 Uhr, statt. Alle Mitglieder, die Ihre Zusage bereits gegeben haben, bitte in Erinnerung behalten. Danke.
19. September - Gianluca bei Lioncare in Wustermark
Gianluca tut Gutes. Die Lioncare Wohnen und Pflege GmbH hat online nach einem Gegner für einen Bewohner der Wohngemeinschaft in Wustermark gesucht und Gianluca hat sich gemeldet. So war es Donnerstag soweit, als unser Hellas-Schützling Herrn Mandelkow am Brett herausforderte und er ihm so einen langersehnten Wunsch - endlich einem Gegner auf Augenhöhe gegenüber zu sitzen - erfüllte. Schach verbindet Generation und man ist niemals zu jung und erst recht niemals zu alt, um diesen wunderbaren Sport auszuüben.
Wir sagen: "Toll gemacht Gianluca und weiter so!"
Liga-Ausblick
Es ist soweit. Am kommenden Sonntag startet der Spielbetrieb in die Saison 2022/2023. Hellas I trifft in Runde eins auf Hellas II in den eigenen vier Wänden des FGZ. Unsere Dritte empfängt die Schachfreunde aus Wusterhausen, bei denen Alice und Arthur an den Gästebrettern sitzen werden. In dieser Saison spielen beide wieder für ihren Heimatverein. Wir sind gespannt, wie sich der Ligaauftakt mit den "internen Wettkämpfen" gestalten wird. Überraschungen sind bekanntlich immer möglich...
12. September 2022 - Ziel erreicht - Die U12 fährt zur Deutschen Meisterschaft, unsere U14 unter den Top-Ten!
Puh. Das war knapp. Mit einem starken 2:2 gegen den Hamburger SK bucht unsere U12 das Ticket für die Deutsche Vereinsmeisterschaft. In der Schlussrunde konnten Justin und Alice die notwendigen zwei Brettpunkte sichern. Als Favorit ist das Team gestartet, wobei "Favorit" der falsche Begriff ist. Eher handelte es sich um das nach DWZ-Durchschnitt stärkste Team, wobei die Unterschiede zur Konkurrenz marginal sind. Sich in einem 7-Runden-Turnier "oben" zu etablieren ist schon Erfolg genug. Wir sagen herzlichen Glückwunsch.
Und sehr erfreulich ist auch, dass auch unsere U14 ihr ausgesprochenes Ziel, Top-Ten, erreichte. Zwar war es hier mit dem zehnten Platz auch knapp, danach fragt aber morgen niemand mehr. Vielen Dank an die Betreuung vor Ort in Form von Holger, Benno und Achim. Die Kids hatten Spaß und waren erfolgreich und kamen auch alle wieder vollständig und gesund nach Hause. Was will man mehr :-)
Unten sind noch einige Bilder. Wir wünschen eine tolle Woche.
9. September
Unsere Teams sind gut in Magdeburg angekommen und haben auch schon den ersten Turniertag hinter sich. Unsere U12 spielte in der Auftaktrunde gegen den SV Werder Bremen 2:2, die Nachmittagspartie konnte mit 2,5-1,5 für Hellas entschieden werden. Unsere U14 hat es deutlich schwerer und musste sich in Runde eins glatt mit 0:4 geschlagen geben, in der zweiten Runde folgte dann mit dem 2:2 das erste Erfolgserlebnis. Momentan sitzen unsere Kids wieder an den Bretter, es geht gegen den Dauerrivalen der TSG Oberschöneweide.
Lichess überträgt die ersten 8 Tische live, hier geht es zur Übertragung.
7. September 2022 - NDVM U12 und U14, FGZ-Sommerfest, Arthur und Alice in Oranienburg
Die spannenden Tage laufen.
Am vergangenen Wochenende waren Alice und Arthur beim 1. Oranienburger Chess Open an Board. Wir berichteten bereits.
Mit 2,5 aus 5, darunter ein Sieg gegen DWZ >2000, belegt Arthur den 40. Tabellenplatz. Alice landet mit 2/5 auf Platz 66. Glückwunsch zu diesen guten Leistungen.
Bereits Freitag fand im FGZ das Hausfest statt. Mit dabei war natürlich auch unsere Schachabteilung, die das neue Großfeldschach im FGZ-Garten einweihte. Es war ein schöner und gut besuchter Nachmittag, bei dem einige Kinder und interessierte an den Schachbrettern vorbeischauten.
Zur Norddeutschen Vereinsmeisterschaft der Altersklassen U12 und U14 hat unsere Reisegruppe heute die verhältnismäßig kurze Anreise angetreten. Wir hoffen auf zeitnahe Berichterstattung, Tabellen und Ergebnisse der U14 auf dieser Website. Die U12 wird hier auffindbar sein.
Was können wir erwarten: Unser Team der U14 wird es schwer haben, hier ist die Spitze sehr stark aufgestellt. Wenn es für die Top-Ten reicht ist das schon ein sehr großer Erfolg. Unsere U12 hingegen gilt als eine der Favoriten hinter den immer starken Hamburgern. In beiden Altersklassen qualifizieren sich die ersten vier Teams für die Deutsche Vereinsmeisterschaft.
31. August 2022 - Nauener Schach erwacht aus dem Sommerschlaf
Langsam aber sicher geht es wieder los. Das Schachleben im Havelland und insbesondere in Nauen nimmt nach der Sommerpause Fahrt auf. Begonnen hat es für unsere Kids bereits am vergangenen Donnerstag zum Trainingsauftakt. Zwei Tage später stand gleich das erste Sondertraining mit Holger Borchers auf dem Programm. Diesen Donnerstag starten auch die Erwachsenen ins Trainingsgeschäft und am Wochenende findet in Oranienburg das 1. Oranienburger Chess Open statt. Mit dabei unsere - auch über den Sommer hinweg aktivsten Kids - Arthur und Alice. Das erste richtige Highlight steht ebenfalls in den Startlöchern. In der kommenden Woche macht sich unsere U12 und U14 auf nach Magdeburg. Gespielt wird dort die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft (Website noch im Aufbau) in den jeweiligen Altersklassen. Wir schicken über beide Mannschaften Alice, Arthur, Justin, Jacob, Lasse, Sven-Jonas, Giani, Silas und Lui an die Bretter.
Betreut wird das Team vor Ort von Achim, Holger und Benno. Der Ligabetrieb in der Landesklasse und Regionalliga startet am 25. September.
Wem das nun zu schnell ging, hier findet ihr unseren aktuellen Terminplan.
Was gibt es sonst noch so aus der großen Schachwelt...
Die Play-Magnus-Gruppe, u.a. mit chess24t, wird aufgekauft von chess.com und auch beim DSB gibt es wieder etwas Abwechslung... Das Social Media Team des Deutschen Schachbundes beendet nach sehr erfolgreicher Tätigkeit sein Arbeitsverhältnis. Schade, insbesondere die mediale Präsenz in sozialen Netzwerken hatte im letzten Jahr einen erfolgreichen Weg eingeschlagen.
Freitag findet von 14 bis 17 Uhr am FGZ Nauen das "Hausfest" statt.
Hier wird unter anderem das vom Burgerbudget der Stadt Nauen finanzierte Großfeldschach eingeweiht. Wir sind dabei und freuen uns auf zahlreiche Besucher und Interessierte.
25. August 2022 - Arthur und Alice in Rüdersdorf
Die Sportfreunde aus Rüdersdorf veranstalteten am Sonntag den Freizeit-Cup-Sommer. Am Hauptturnier nahmen Arthur und Alice teil. In der Jugendwertung U12/U14 erreicht Arthur mit 5 Siegen den ersten Platz. Alice dominiert das weibliche Teilnehmerfeld und wird ebenfalls Erste. Betrachtet man die Gesamttabelle über alle Altersklassen einschließlich den Erwachsenen hinweg, kommt Arthur auf Platz 7. Eine sehr starke Leistung von unseren Schützlingen.
Da passt es doch ideal, dass mit dem heutigen Tag auch wieder das Kinderschachtraining beginnt. Ab 16:30 Uhr werden im FGZ Nauen die Steine bewegt. Die Erwachsenen starten erst in der kommenden Woche.
Erwähnen möchten wir auch noch den wunderbar formulierten Rückblick der Schachfreunde aus Merseburg zum letzten Samstag.
21. August 2022 - 1. Havellandgipfel bei Mario im Garten
Das war toll! Am Samstag trafen sich in Falkensee viele Schachfreunde zum ersten Havelland-Schach-Gipfel. Im Mittelpunkt stand ein Teamvergleichskampf zwischen acht Hellas-Spielern und acht Schachfreunden aus dem Saalekreis. Gespielt wurde in fester Mannschaftsaufstellung bei jeweils zwei Spielen mit verschiedenen Farben und 20 Minuten Bedenkzeit. Für Hellas traten vom Brett eins bis acht Alex, Mario, Marvin, Mehmet, Achim, Frank, Thorsten und Bernd an. Im ersten Spiel gewann unser Team mit 4,5 zu 3,5. Da wir sehr gute Gastgeber sind gaben wir uns im Rückrundenmatch natürlich auch mit 3,5 zu 4,5 geschlagen:-)
Ab 15 Uhr trafen noch weitere Schachfreunde aus der Region ein und es fand ein Blitzschachturnier statt. Nach 18 Runden gewann unser Mehmet mit 14 Punkten vor Dirk (13,5) und Alex (13). Es war ein wundervoller Tag mit sehr viel Schach. Aktiv wurde zwischen 12 Uhr mittags und 1 Uhr Nachts gespielt. Den Höhepunkt fand das schachliche Miteinander im dynamischen Tandem-Wettkampf.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Mario und Ines, die die gesamte Veranstaltung so toll auf die Beine stellten.
20. August 2022 - DSAM Finale in Magdeburg mit Lui, Sven-Jonas, Niclas und Gianluca
So ganz will es beim Finale der DSAM für unser Team nicht laufen. Nach vier gespielten Partien steht Niclas bei 0,5, Sven-Jonas bei 1,5, Gianluca bei 2 und Lui bei 1,5 Punkten. Heute steht die letzte fünfte Runde in Magdeburg an. Trotzdem... und das darf man nicht vergessen, ist schon die Möglichkeit der Teilnahme an der Finalrunde eine sehr starke Leistung jedes Einzelnen. Das bedeutet nämlich, dass jeder von unseren Vier in einem der Quali-Turniere mindestens unter den ersten Sieben der jeweiligen Gruppe landete. Also, genießen wir das Turnierende und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe.
Während dessen geht auch das Schachleben im Havelland weiter. Mario veranstaltet am heutigen Samstag den 1. HVL-Gipfel mit einem Vergleichskampf zwischen Hellas und dem Saalkreis, der eigentlichen Heimat von Mario. Nach dem Schnellschach folgt ein Blitzschachturnier. Wir freuen uns sehr und sagen schon einmal "danke" für die Organisation.
19. August
Unsere Jungs schlagen sich bei den Finals der DSAM in Magdeburg gut. In der Gruppe G stehen Giani und Lui jeweils bei 1/2.
Sven-Jonas ist noch ungeschlagen und verbucht 1,5/2 auf seinem Konto in der Gruppe E. Bei Niclas läuft es leider nicht ganz so gut, die beiden ersten Partien in der Gruppe D wurden verloren. Noch sind drei Spiele zu spielen und alles ist möglich.
17. August
In den Vorrundenturnieren in Potsdam und Willingen hatten sich unsere vier Spieler qualifiziert. Nun steht vom 18. bis 20. August das Finalturnier in Magdeburg an. Magdeburg ist gegenwertig der Hotspot des Deutschen Schachs. Dort finden die German Masters, die Seniorenmeisterschaft und die 93. Deutsche Schachmeisterschaft statt. So viele Turniere... Hier gibt es einen kleinen Überblick.
Unsere Daumen sind vorerst jedenfalls ganz fest für unsere so oder so glorreichen Vier gedrückt.
31. Juli 2022 - Niclas gewinnt die Gruppe D, Giani qualifiziert sich für das Finale
Yes! Geschafft! Niclas gewinnt seine heutige letzte Runde und belegt in der Gruppe D mit 4,5/5 den ersten Tabellenplatz. Herzlichen Glückwunsch, ganz starke Leistung. Im Finalspiel der Gruppe G verliert Gianluca zwar seine erste Turnierpartie, wird mit diesen 4/5 aber trotzdem unter den ersten Fünf landen und schließt das Turnier damit ebenfalls super stark ab. Das Finalturnier findet Mitte August in Magdeburg statt.
30. Juli
Dem Redaktionsteam ist doch wirklich unterlaufen, dass nicht nur Niclas, sondern natürlich auch Gianluca die weite Reise nach Willingen angetreten ist. Und was soll man sagen, Hellas schlägt sich mehr als sensationell. Nach vier Runden steht Niclas in der Gruppe D auf dem ersten Tabellenplatz mit 3,5 Punkte. Morgen früh geht es um Alles! Gleichzeitig rockt Gianluca die Gruppe G und steht nach vier Runden und vier Punkten ebenfalls auf dem ersten Tabellenplatz. Stark! Heute noch einmal gut vorbereiten und morgen früh ab 9 Uhr noch einmal alles reinhauen. Wir drücken ganz fest die Daumen!
29. Juli
Wer im Kontext Schach den Ortsnamen "Willingen" hört denkt zwangsläufig an die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft. Diese ist es diesmal aber nicht. Vielmehr findet ein weiteres Vorrundenturnier der DSAM in heiligen DJEM-Hallen statt. Mit am Start ist für Hellas unser Niclas, der sich zur Stunde bereits in der Gruppe D in der ersten Runde mit Ursula Hielscher vom SF Fallersleben misst. Bis Sonntag verbringt Niclas im fünfrundigen Turnier die Tage in Hessen. Viel Erfolg.
Weitere Info...
Heute beginnen im entfernten Indien die Olympischen Spiele des Schachs. Nahezu jede Nation stellt dort ein Team, auch Deutschland ist dabei. Was die wenigsten wissen ist, dass auch ein ehemals Potsdamer Spieler (lange beim USV, Trainingspartner von Benno und auch so mancher Gegner von einigen Spielern aus unseren Reihen) an dem Turnier teilnimmt. FM André Stratonowitsch spielt für die Föderation der Seychellen und darf sich vermutlich am ersten Brett mit zahlreichen Großmeistern messen. Auch hier wünschen wir maximale Erfolge und tolle Erfahrungen.
21. Juli 2022 - Mehmet in Hamburg, vor der letzten Runde am Mittwoch auf Platz 6
Schade, es hat nicht sollen sein. Mehmet verliert seine Schlussrundenpartie und verpasst den Sprung auf das Treppchen. Am gestrigen Abend musste er sich Andreas Kohtz geschlagen geben und belegt am Ende mit 3/5 den 14. Tabellenplatz bei 51 Teilnehmenden.
Überraschung für die Schachwelt
Diese Info sollte hier jenseits der Hellas-Einflüsse noch einmal platziert werden. Der amtierende Weltmeister Magnus Carlsen gab gestern, ausgerechnet am internationalen Chess-Day bekannt, dass er kein Interesse an einem weiteren WM-Kampf gegen Nepo hat und somit auf den WM-Kampf im Frühjahr 2023 verzichtet. Ein sehr trauriges Zeichen für die öffentliche Wahrnehmung des Schachs, wenn der absolut beste Spieler der Geschichte meint, er müsse nicht den Kampf gegen den WM-Herausforderer kämpfen. Nun werden Nepo und Ding Liren (Zweitplatzierter im Kandidatenturnier) den Kampf um die WM-Krone ausfechten. In Summe fühlt sich das aber mehr als falsch an.
Was können wir sagen: "Sollte jemals ein Spieler des SV Hellas Nauen e.V. Abt. Schach die Möglichkeit haben, ein WM-Match zu spielen, wird er diese Möglichkeit absolut immer wahrnehmen, auch wenn es sich dabei um zehnte Verteidigung des WM-Titels handelt"!
20. Juli
Vor der fünften und letzten Runde des 1. HSK Sommeropens in Hamburg steht Mehmet nach vier Spielen bei drei Punkten und belegt damit gegenwärtig den sechsten Tabellenplatz. Heute Abend ab 18 Uhr geht es mit den schwarzen Steinen gegen Andreas Kohtz (1989). Mehmet hat noch alle Chancen auf einen Podestplatz und wird bei heißen Temperaturen versuchen seinen Gegner zu zermürben. Wir drücken die Daumen.
19. Juli
Während wir hier mehr oder weniger die Füße hochlegen und bei heißen Temperaturen schwitzen sitzt unser Mehmet beim 1. HSK Sommeropen am Schachbrett und spielt Schach. Seit Sonntag ist Mehmet in Hamburg und spielt noch bis Mittwoch das fünfrundige Turnier. Nach drei Runden steht er bei zwei Punkten und verlor bis dato nur gegen den Setzlisten-Ersten IM Jakob Pfreundt. In der vierten Runde geht es heute gegen Michael Schenk, Mehmet ist rein von der DWZ-Zahl betrachtet Favorit. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg.
Weitere News...
Der Landesspielleiter hat die Staffeleinteilung für die neue Saison herausgegeben. Hellas I und Hellas II spielen erstmal sin der gleichen Liga und in der gleichen Staffel, der Landesklasse Nord. Unsere neuformierte Dritte geht in der Regionalliga Nord an den Start.
Und... die Schachfreunde aus Oranienburg planen ihr erstes Oranienburger Chess Open. Gespielt wird am 3. und 4. September 2022. Interessierte können sich gerne dort anmelden, weitere Infos findet ihr in der Ausschreibung. Generell lohnt sich mal wieder ein Blick in den Terminkalender des Landesschachbundes. Gut gefüllt und durchaus interessante Events dabei. Viel Spaß beim Stöbern.
15. Juli 2022 - Achim feierlich vom Landrat ausgezeichnet
Kurze Meldung aus der Sommerpause. Am Mittwochabend fand die Ehrenamtsehrung des Landkreises Havelland im Schloss Ribbeck statt. Ausgezeichnet wurde unser Abteilungsleiter Achim für sein besonderes ehrenamtliches Engagement. In die Wege geleitet hatte diese Auszeichnung die Stadt Nauen, welche unseren Achim im Gremium als geeigneten Kandidaten vorschlug. Herzlichen Dank an dieser Stelle und vor allem herzlichen Dank an Achim, ohne dessen Zutun das gesamte Projekt Hellas-Schach und insbesondere unser Kinderschachprojekt so nicht umsetzbar wäre.
4. Juli 2022 - Mission completed, Hellas II löst das Ticket für die Landesklasse
Was für eine starke Leistung unserer zweiten Mannschaft. Nach dem gestrigen 6:2 Sieg gegen die Schachfreunde aus Schenkenberg (Arthur, Alice, Thomas L, Bernd und Uli gewinnen, Thomas S. und Erhard Remis, Mehmet verliert) und dem gleichzeitigen Sieg der Ludwigsfelder gegen Kirchmöser, steht unser Team nach dem letzten Ligaspieltag auf dem zweiten Tabellenplatz und ist nun berechtigt, im kommenden Jahr gemeinsam mit der Ersten in der Landesklasse anzutreten. Eine anstrengende Saison liegt hinter den Spieler und Organisatoren. Wir mussten nicht ein Brett die gesamte Saison über spielfrei lassen. Unsere Kids, die neben Silas und Sven-Jonas vornehmlich in der Regionalliga bei der Aufstiegsmannschaft antraten, holten aus insgesamt 34 Spielen ganze 24 Punkte bei nur fünf Niederlagen. Nun ist aber wirklich erst einmal Sommerpause angesagt. Kraft schöpfen, Fokus setzen, Ziele definieren und dann wieder mit Vollgas Spaß haben! Wir wünschen allen einen schönen Sommer und entspannte Ferien.
Und noch eine erfreuliche Hellas-Nachricht...
Niclas war still und heimlich beim DSAM-Vorrundenturnier in Hamburg. In der Gruppe D holte Niclas 3,5 aus 5 und belegt damit den zehnten Platz, wobei er die Finalqualifikation nur knapp verpasste. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
2. Juli 2022 - Auf geht´s in die letzte Runde
Während sich unsere Erste bereits in der Sommerpause befindet geht es für unser zweites Team morgen um alles. Der letzte Spieltag einer langen und harten Regionalligasaison steht auf dem Plan. Im FGZ empfängt man um 10 Uhr das Team aus Schenkenberg. Unsere Mannschaft hat sich die Möglichkeit erspielt, am letzten Spieltag wirklich das Ticket für die Landesklasse zu buchen. Abhängig ist man allerdings auf fremde Hilfe vom soliden Tabellenführer und bereits feststehenden Aufsteiger aus Ludwigsfelde. Die Ludwigsfelder Schachfreunde empfangen zeitgleich den Tabellenzweiten aus Kirchmöser. Sollte diese Begegnung zugunsten der Gastgeber ausgehen und wir zeitgleich das Match gegen den Tabellen-Achten gewinnen, dürfen wir uns als "Aufsteiger" bezeichnen. Das Team ist gut eingestellt und wird hoch motiviert zu Werke gehen. Wir drücken die Daumen und hoffen auf einen erfolgreichen Sonntag.
21. Juni 2022 - Auszeichnung des Kreissportbundes Havelland im Schloss Ribbeck, DSAM Ergebnisse
Auch das zweite Vorrundenturnier der DSAM in Darmstadt ist beendet. Mario und Niclas werden nicht ganz mit ihren Leistungen zufrieden sein. In Gruppe C kam Mario nach fünf Spielen auf zwei Punkte (davon ein Kaffeepunkt). Am realen Brett reichte es für zwei Remispartien gegen Heinrich Motzer und Uwe Wiese. In der Endabrechnung belegt Mario Platz 41 von 55. In der Gruppe D lief es bei Niclas nur geringfügig besser, er kam immer auch 1,5 erspielte Punkte. Am Ende genügte das für Platz 65 von 79.
Erfreulichere Hellas-News schalten Freitagabend aus dem benachbarten Ribbeck hinüber. Dort veranstaltete der Kreissportbund Havelland die Sportlerauszeichnung des Jahres 2021. Alle im Kreissportbund aktiven Vereine konnten Teams, Trainer, Spielerinnen oder Spieler für eine Auszeichnung nominieren. Aus unseren Reihen belegte die U10-Mannschaft den zweiten Platz der "Mannschaft des Jahres". Justin gewann in der Kategorie "Sportler des Jahres" einen hervorragenden dritten Platz. Wir gratulieren zu diesen starken Leistungen und bedanken und beim Kreissportbund Havelland für die tolle Veranstaltung.
Ganz nebenbei wurde am Sonntag die Liga in der Landesklasse Nord beendet. Da wir unsere Coronaspiele alle absolviert hatten, mussten wir nicht nachsitzen und konnten vorab in die Sommerpause. Das zweite Team aus Rüdersdorf hat nichts anbrennen lassen und wurde Meister in der Landesklasse Nord, dank ganzen zwei Brettpunkten mehr als Briesen, die den zweiten Platz belegten. Aufgrund unserer beiden Niederlagen gegen die oben genannten Teams erreichen wir immer noch einen guten und lobenswerten dritten Tabellenplatz.
Vorschau:
Am Donnerstag werden wir uns das letzte mal vor der Sommerpause im FGZ zum Training einfinden. Am 3. Juli findet dann das Schlussrundenmatch in der Regionalliga Nordwest für Hellas II statt. Zu Gast ist das Team aus Schenkenberg, es geht um den Aufstieg. Gewinnen wir dieses Spiel und besteht zeitgleich Kirchmöser nicht beim Tabellenführer aus Ludwigsfelde, könnten wir den zweiten Tabellenplatz abschließend erreichen.
17. Juni 2022 - Deutsche Schachamateurmeisterschaft mit Mario und Niclas in Darmstadt
Hellas ist wieder auf Reisen. Diesmal befinden sich Mario und Niclas bei der DSAM-Vorrunde in Darmstadt. Bis Sonntag werden im fünfrundigen Turnier die Qualifikanten für die DSAM ausgespielt. Mario spielt in Gruppe C, Niclas ist in der Gruppe D am Start. Favoriten gibt es kaum in den Gruppen, da alle Teilnehmenden mit ähnlichen DWZ-Zahlen auftrumpfen können. Insgesamt sind 445 Schachspielerinnen und Schachspieler an den 222 Brettern vertreten, mit denen über 1000 Schachpartien binnen 60 Stunden bei einem Modus von 90 Minuten/40 Züge zuzüglich 30 Sekunden Bonus ab Zug eins, gespielt wird. Wir wünschen unseren beiden Spielern viel Erfolg und tolle Eindrücke aus Hessen.
12. Juni 2022 - Vier bei der DJEM, Justin U10m, Alice U12w, Arthur U12m, Silas U14m
Nun ist auch diese Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft wieder ein Stück Schachgeschichte. Hinter Justin, Arthur, Alice und Silas liegen acht wunderbare Tage, viele tolle Partie und unendliche Eindrücke sowie Erfahrungen, an die man sich noch viele Jahre erinnern wird. Justin belegt in der U10m den 26. Platz. Mit 5,5 Punkten und als Startnummer 11 wird er nicht ganz mit sich und seiner Leistung zufrieden sein. In der dritten Runde hatte er gegen den nun Deutschen Meister einen vermutlich entscheidenden Moment, als er sein Gegenüber auf der Schippe, mindestens aber das Remis sicher hatte. Das dann verlorene Bauernendspiel wirkte in den folgenden Partien nach. Dennoch sind 50% Ausbeute bei einer Deutschen Meisterschaft immer noch eine sehr gute Leistung.
In der U12m ging Arthur an den Start, Arthur hatte mit zwei Ausnahmen (die er gewann) immer höher dotierte Spieler als Gegner. Nach neun Runden erreicht er fünf Punkte und erreicht als Setzlisten 44. einen starken 22. Platz. Das ist eine deutliche Verbesserung. Überhaupt verlor Arthur nur eine Runde und das war das Auftaktmatch zur DEM, vermutlich spielte der Faktor Nervosität hier noch eine Rolle. In weiteren dann folgenden acht Spielen ungeschlagen zu bleiben ist auch eine Qualität, die man erst einmal über soviel Turniertage ans Brett bringen muss!
In der U12w spielt Alice vermutlich das Turnier ihres Lebens, nach neun Runden, vier Siegen, drei Remis und zwei Niederlagen steht sie mit 5,5 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz bei einer Deutschen Meisterschaft. Das ist sensationell! Alice hat damit als Setzlisten 18. alle Erwartungen übertroffen. Alice ist mit dem 6. Platz auch die erfolgreichste Spielerin (von allen Jungs und Mädels) aus dem gesamten Land Brandenburg bei der diesjährigen DEM. In der U14m hatte es Silas durchweg mit DWZ-stärkeren Gegnern zutun. Silas behauptete sich und spielte wundervolle Partien, mit denen er nach neun Runden auf gute vier Punkte kam. Am Ende dürfte das einen signifikanten DWZ-Sprung ausmachen. Als Setzlisten 39. verbesserte er sich um vier Plätze und wurde 35.
Wir gratulieren allen ganz herzlich und bedanken und bei den mitgereisten Eltern, Betreuern und natürlich auch bei der brandenburgischen Schachjugend, auf dessen Internetseite noch einige Bilder und auch Berichte zu finden sind. Über die Links oben in der Überschrift kommt ihr zu den Tabellen der einzelnen Altersklassen.
9. Juni
Die gestrigen Nachmittagspartien liefen fast wie aus einem Guss.
Justin, Alice und Arthur dominierten förmlich Ihre GegnerInnen und kamen relativ schnell zu vollen Punkten. Silas hatte es in der u14 deutlich schwerer. In einer interessanten Partie entwickelte sich nach 4 Stunden ein Turmendspiel, welches für Schwarz dank des freien a-Bauern deutlich leichter zu handhaben war als für Silas. Silas wehrte sich, gab nie auf und packte alle zur Verfügung stehenden Tricks aus, um doch noch in den Remishafen einzulaufen. Die Bemühungen waren diesmal leider vergeblich und nach über 4h40 gab Silas auf. Tapfer gekämpft, so muss das sein! Heute heißt es erst einmal durchschnaufen, für unsere Vier geht es erst um 14:30 Uhr wieder an die Bretter.
8. Juni
Das waren heute harte Kämpfe in der Vormittagsrunde in Willingen. Justin verliert als vermeintlicher DWZ-Favorit, nachdem er seine Partie eigentlich im Griff hatte und dann offenbar ein taktisches Manöver übersah. Schade, weiter geht es! Alice musste ebenfalls gegen die an Nummer eins gesetzte Lisa Sickmann aufgeben. Alice spielte wirklich gut und hatte spätestens im Mittelspiel das Zepter in der Hand. Zwischenzeitlich bewertete die Engine die Stellung mit -2 für Weiß und Alice spielte die schwarzen Steine. Früher oder später wäre dann wohl die Turmaktivierung mittels Tf6 und g6 notwendig zu sehen, schwer zu sehen, stark gespielt aber leider verloren.
Arthur hatte es mit Jakob Hermann (1861) zutun und schlug sich sehr gut. Er war zwar ständig unter Bedrängnis, konnte die Stellung aber in ein ausgeglichenes Endspiel überführen, am Ende einigten sich beide auf die Punkteteilung. Silas spielt in der U14 weiter seinen Schuh, auch er hatte es mit einem starken Gegenüber - wie eigentliche alle bei einer Deutschen Meisterschaft - zu tun. Anstatt sich aber zu verstecken und passiv zu spielen attackierte Silas, steckte eine Leichtfigur ins Geschäft und wurde wenig später mit einem Dauerschach belohnt. Stark gespielt!
Weiter geht es um 15:30 Uhr. Die Hellas-Daumen sind gedrückt.
7. Juni
Ein hervorragender Vormittag ohne Niederlage liegt hinter unseren SpielerInnen. Am zweiten Brett der U12w kämpft Alice sehr lang, um die im Mittelspiel etwas schwierige Stellung in den Remishafen zu steuern. Damit steht Alice bei 3,5 aus 4 und spielt morgen am Spitzenbrett. In der U10m war Justin erfolgreich, gegen Nicolas Wagener gewann er im Mittelspiel eine Leichtfigur setzte den weißen König sehenswert auf dem Feld a5 Matt. In der U12m gewann auch Arthur seine Partie, im Mittelspiel sah er eine wirklich tolle Kombination mit dem Opfer Txh7, welches zwangsläufig im Matt endete. Silas spielte heute mit den weißen Steinen und hatte ähnlich wie Alice leichte Probleme in der Eröffnung. Solide wickelte er in eine haltbare Stellung ab und teilte sich mit Ingmar Mainka ebenfalls die Punkte. Das war es für heute, erst morgen früh geht es in allen Altersklassen weiter. Aktuelle und schnelle Infos erhaltet ihr tagsüber auf unserem Twitterkanal.
6. Juni
Unser Vier sind sehr gut in Willingen angekommen. Nach der Anreise am Freitag standen Samstag sogleich die Erstrundenpartien auf der Agenda. Nach acht gespielten Partien verzeichneten Alice (2), Arthur (0), Silas (1) und Justin (2) insgesamt fünf Punkte. Heute Vormittag durfte Justin in der U10 ans Spitzenbrett und hatte seinen Gegenüber fest im Griff. Erst im ausgeglichenen Bauernendspiel traf Justin die falsche Entscheidung und verlor. Zur Stunde spielen die Kids ihre vierte bzw. dritte Runde (in der U12 und U14), Alice hat bereits ihr drittes Spiel gewonnen. Weiterhin viel Erfolg.
Mehmet und Alex haben sich heute Morgen beide auf den Weg nach Berlin zum Blitzturnier gemacht. Gespielt wurden dort 30 Runden, Ergebnisse sind noch nicht ins Havelland gedrungen, wir gehen aber davon aus, dass die Einzelergebnisse zeitnah hier veröffentlich werden.
3. Juni
Nun ist es soweit. Für Justin, Alice, Arthur und Silas steht das Highlight des Jahres auf dem Programm. Morgen früh fährt vom Bahnhof Spandau der Zug gen Willingen und damit Richtung einmaliges Erlebnis im Jugendschach. Silas startet in der U14, Arthur in der U12m, Alice in der U12w und Justin geht in der U10 an den Start. Eure Hellas-Familie drückt ganz fest die Daumen und wünscht viel Erfolg.
30. Mai 2022 - Finale der Havellandliga
Am Sonntag nahmen drei Teams in unterschiedlichen Finalrunden der Havellandligen teil. Hellas III und Hellas V duellierten sich in Nauen mit den Gästen vom SC Wittstock II und Chemie Premnitz. Hier spielte Hellas III gegen den SC Wittstock nach Siegen von Achim und Niclas 2:2. Oliver und Gianluca verloren ihre Spiele. In der gleichen Finalrunde spielte Hellas V gegen Premnitz und trennte sich ebenfalls 2:2. Ulli und Lasse gewannen, Mehmet und Thomas L. verloren ihre Spiele. Damit landet Hellas III auf einen hervorragenden zweiten Platz, unsere fünfte Mannschaft wird in der Finalrunde Vierter.
Zeitgleich spielte in Oranienburg unsere vierte Mannschaft gegen die vierte Mannschaft des SC Oranienburg. Hier gewann unser Team nach Siegen von Jacob B., Alice und Arthur mit 3:1. Einzig Sascha, der dankenswerterweise das Team ergänzte, verlor. Im B-Finale erreicht unser viertes Hellas-Team damit den Platz an der Sonne. In Summe erreichen also drei Hellas Teams die Plätze zwei, vier und fünf von insgesamt17 gestarteten Mannschaften. Starke Leistung, herzlichen Glückwunsch.
22. Mai 2022 - Erfolgreicher Tag für unsere beiden Mannschaften
Hellas I empfing im FGZ die Gäste von Cassia Falkensee I. Derbytime war angesagt und entsprechend motiviert waren unsere Acht an die Bretter gegangen. Mannschaftsleiter Marvin ließ heute Frank und Mario pausieren, dafür rückten Alexander und Patrick ins Team. Der Spieltag ist auch relativ schnell erzählt, nach knappen zwei Stunden die erste Punkteteilung. Marvin gab im Mittelspiel seinen natürlichen weißen Vorteil auf, tauschte viel Material und remisierte das Match gegen Marc Andresen, da die anderen Bretter zu dem Zeitpunkt schon wirklich vielversprechend standen. Kurze Zeit später siegte Alex, er gewann im Mittelspiel einen Springer und ließ ganz namensgetreu diesen Vorteil nicht mehr aus der Hand. 15 Minuten später kam Silas mit dem Punktgewinn aus dem Spielsaal, er spielte souverän, gewann im Mittelspiel ebenfalls eine Leichtfigur und steuerte ins gewonnene Endspiel. Patrick schaute sich wohl Einiges dort ab, gewann frühzeitig eine Qualität, meisterte den Druck des Nachziehenden gekonnt und vollende zum 3,5 zu 0,5. Sven-Jonas spielte am fünften Brett und steuerte sein Spiel in ein Endspiel mit Dame für Sven-Jonas gegen zwei Türme. Diese beiden standen jedoch sehr schlecht und Sven-Jonas hatte leichtes Spiel den Gesamtsieg fix zu machen. Benno stand mit den schwarzen Steinen gut und gewann frühzeitig die Initiative. Yannik Francois verteidigte sich gekonnt und beide einigten sich nach drei Stunden auf die Punkteteilung. Zeitgleich war bei Mehmet einiges los, er verzichtete mal wieder auf die Rochade, griff auf beiden Flügeln mit den Bauern an, stand für den neutralen Beobachter etwas extravagant, hatte nach eigenen Aussagen aber stetes die Kontrolle. Wenig später gab Nicolas Gericke auf. Blieb noch Tobias, der in der Eröffnung ein zwei Mal daneben griff. Mit den schwarzen Steinen stand er mehr als ungünstig, befreite sich dann im ca. 30. Zug und verlor die Partie in der Zeitnotphase trotzdem. Manuel Seitz hat das elegant zu Ende gespielt. Damit war der 6 zu 2 Derbysieg perfekt, die Saison ist vorbei, zwei Niederlagen, eine Punkteteilung und sechs Siege stehen auf der Habenseite. Ja... Es war mehr etwas mehr drin. Insbesondere in den Spielen gegen die direkten Konkurrenten aus Rüdersdorf und Briesen. Aber so ist das. Nächstes Jahr greifen wir erneut an!
Unsere Zweite trat heut mit fünf Kindern (Alice, Jacob, Arthur, Justin und Lasse) sowie mit Niclas, Bernd und Thomas in Werder (Havel) an.
Die deutlich erfahrenen Gastgeber hatten hierbei wenig zu lachen. Nach Siegen durch Justin, Lasse, Jacob, Arthur und Thomas stand es gegen 14 Uhr 5 zu 3 für unser Team. Herzlichen Glückwunsch. Kirchmöser, aktuell Dritter, muss noch zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Ludwigsfelde. Warten wir ab, geben im letzten Spiel unser Bestes und schauen wozu es reichen wird.
20. Mai 2022 - Kommende Termine, Ausschreibungen und Twitter
Die aufmerksamen Beobachter der Seite werden es gesehen haben, oben rechts leuchtet das schwarze Vögelchen auf. Ja, wir haben nun auch einen Twitteraccount, mit dem wir die Schachwelt außerhalb unserer Region und jenseits dieser Website mit den wichtigsten Infos, Entwicklungen und hoffentlich Erfolgen auf dem Laufenden halten. Schaut gern mal rein und lasst ein retweet da:-) Danke.
Wie geht es weiter?
Die Saison neigt sich dem Ende, am Sonntag steht für Hellas I bereits das letzte Saisonspiel an. Hellas II bestreitet das vorletzte Match.
Gleichzeitig wird die Turnierausrichterszene aktiver und bietet verschiedene Turniere an, hier eine kleine Auswahl:
26. Mai bis 29. Mai, Rudolf Teschner Gedenkturnier in Berlin
6. Juni, Berliner Blitz Halbmarathon
11. Juni, Landeseinzelmeisterschaft Schnellschach Männer und Frauen
25. Juni, Landesmannschaftsmeisterschaft Blitzschach
17. Juni bis 19. Juni, DSAM in Darmstadt
1. Juli bis 3. Juli, DSAM in Hamburg
7. bis 10. Juli, 1. Rüdersdorfer ELO-Open
Mehmet und Alexander werden beim Halbmarathon starten.
Mario und Niclas reisen nach Darmstadt und unsere DJEM-SpielerInnen Alice, Arthur, Silas und Justin reisen vom 4. bis 12. Juni nach Willingen.
17. Mai 2022 - Unsere U14 mit dem zweiten und vierten Platz im BVJM-Finale
Damit ist die BVJM-2022 Geschichte und die Gewinner und Qualifikanten stehen fest. Bei der Finalrunde am Sonntag, wo neben dem PSV und Rüdersdorf auch unsere Teams Hellas I und Hellas II vertreten waren, konnten wir mit Hellas I den zweiten Platz und mit Hellas II den vierten Platz erkämpfen. Dabei vergaben wir als gute Gastgeber nicht wenig Gastgeschenke in Form von eingestellten Figuren. Die lange Saison zollt mittlerweile ihren Tribut. Anbei noch ein paar Bilder, wir wünschen eine schöne Woche.
13. Mai 202
Nach den Erfolgen der U10 und U12 steht für unsere beiden U14-Teams die Verlängerung an. Dank der guten Platzierungen am letzten Samstag in beiden U14-Gruppen haben sich beide Teams für das Finale qualifiziert, welches am Sonntag im FGZ stattfinden. Die Ergebnisse aus den direkten Begegnungen vom Samstag werden mitgenommen. Damit stehen für das Finale nur noch zwei Spiele auf der Agenda. Mit am Start sind die Teams aus Rüdersdorf und PSV Potsdam. An den Brettern sitzen bei Hellas 1 Silas, Lasse, Lui und Oliver und Hellas 2 wird durch Gianluca, Eric, Emma und Shams komplettiert. Wir drücken die Daumen und wünschen maximale Erfolge.
Am 21. Mai geht es mit einer Sondertrainingseinheit durch Holger und Benno weiter. Am 22. Mai wird das letzte Ligaspiel in der Landesklasse Nord stattfinden. Wir begrüßen dazu die Mannschaft von Cassia Falkensee. Unsere Zweite tritt die Reise nach Werder an.
8. Mai 2022 - Erfolge bei der BVJM, Unterstützung der Brandenburger Bank, rabenschwarzer Ligaspieltag
Brandenburgische Vereinsjugendmeisterschaft BVJM in Nauen mit tollen Fotos
Am Samstag organisierte unser Verein die BVJM in Nauen. Zur Begrüßung und Eröffnung war auch Bürgermeister Manuel Meger anwesend, dem dankenswerterweise Jens-Uwe Oppenborn, Vorstandmitglied der Brandenburger Bank, begleitete. Herr Oppenborn übergab uns einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Wir bedanken uns recht herzlich und hoffen mit dieser Unterstützung unseren erfolgreichen Weg im Projekt Kinderschach weiter fortzusetzen.
Bedanken möchten wir uns ausdrücklich bei den vielen ehrenamtlichen HelferInnen, in der Küche, in der Betreuung, in der Kuchenbäckerei, am Tisch des Schiedsgerichts, im Analyseraum und am Rechner. Nicht zu vergessen die vielen fleißigen Hände beim Auf- und Abbau.
Ach ja… Schach wurde auch gespielt. Unsere beiden U14-Teams qualifizierten sich für die Finalrunde, die kommenden Sonntag im FGZ ausgetragen wird. Hier sitzen sich dann noch einmal Hellas I, Hellas II, PSV Mitte und Rüdersdorf gegenüber. In der U12 gewann unser Team mit Alice, Justin, Arthur und Jakob G. den Landesmeistertitel und wird uns bei der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft vertreten. In der U10 zahlten unsere Jüngsten, die auch im kommenden Jahr noch U10 spielen dürfen, etwas Lehrgeld und holten trotzdem zwei Unentschieden und einen Sieg, am Ende sprang der fünfte Platz heraus. Gratulation für die tollen Leistungen.
Begleitet wurde diese Veranstaltung durch die Fotografin Constance Gaschler, Kontakt: kontakt@fotograf-nauen.de.
Constance betreibt in Nauen ein Fotostudio und hat uns die Bilder der BVJM zur Verfügung gestellt.
Das Passwort zum Login ist "Hellas". Wir sagen herzlichen Dank.
Ligaspiele
Das war nix, beide Teams verlieren ihre Duelle und gehen mit leeren Händen an diesem schachunwürdigen sonnigen Tag nach Hause.
Unsere Erste kämpfte bei ungeschlagenen Rüdersdorfern um die Punkte. Kurzfristig mussten wir den Ausfall von Alexander kompensieren, der durch Niclas ersetzt wurde und, der aufmerksame Leser wird es ahnen, leider gestern auch nicht an der Norddeutschen Blitzmeisterschaft in Kiel teilnehmen konnte. Sehr sehr schade, manchmal ist das leider so. Wir wünschen gute Besserung….
Zurück zum Spieltag: Die Gegner starteten in starker Formation, wobei auch hier auf das nominelle erste Brett verzichtet werden musste. Dafür spielte am achten Brett WIM Wagenschütz gegen Silas. Nach 1,5 Stunden gab es die ersten Punkte, Frank spielte am fünften Brett remis. Bis dato waren alle Bretter verhältnismäßig ausgeglichen, einzig Silas stand früh etwas unkonventionell, dem starken Spiel seiner Gegnerin musste er sich dann auch zeitig geschlagen geben. Den zwischenzeitigen Ausgleich erspielte Mario am dritten Brett, im ausgeglichenen Springerendspiel hatte er seine Chance in den schlechteren Bauern des Gegners ausgenutzt und das Spiel gewonnen, 1,5-1,5. Nun verging sehr viel Zeit. Benno stand die gesamte Partie über besser. Tobias stand ausgeglichen und versuchte sich im Doppelturmenspiel, Marvin und sein Gegenüber wollten etwas blitzen und hatten nach 17 Züge noch je 10 Minuten auf der Uhr und Mehmet versuchte diverse Trickserein, um sein jungen Gegner in die Schranken zu weisen. Gegen 14 Uhr gab Niclas seine Partie auf, er hatte im Mittelspiel eine Leichtfigur verloren und konnte diesen Nachteil auch nicht mehr durch Gegenspiel kompensieren. Kurze Zeit später war Marvin am zweiten Brett siegreich, in der französischen Abtauschvariante ergab sich ein Kampf an beiden Flügeln dank unterschiedlicher Rochaden, Weiß verlor den Nervenkampf, spielt im 25. Zug Bauer g3 und konnte den nun aufkommenden Druck nicht mehr standhalten.
Wenig später kam auch Benno aus dem wunderbaren Spiellokal, nach der Zeitkontrolle sah er sich im gewonnen Endspiel und SF Rutschke gab auf. Hier schien es, als sei das 4 zu 4 mindestens sicher, Tobias hatte eine solide Stellung, die er leider genau einen Moment später einstellte und verlor, 3,5-3,5. Nun saß nur noch Mehmet am Brett, mit seiner einfallsreichen Spielweise versuchte er, das Zepter an sich zu reißen und Schwächen in der schwarzen Stellung zu kreieren. Paul Leubner erwischte allerdings einen Sahnetag und kam aus dem Mittelspiel mit solider Stellung und zwei Mehrbauern hervor.
Mehmet kämpfte unermüdlich und hatte weiterhin Ideen, hier doch noch etwas mitzunehmen. Als der Moment gekommen war traf er in höchster Zeitnot die falsche Entscheidung, tauschte Figuren und verlor die Partie. Damit gewinnt das junge Rüdersdorfer Team mit 4,5 zu 3,5 und steht somit unangefochten an Tabellenplatz eins. Herzlichen Glückwunsch.
Die letzte Partie des Jahres findet am 22. Mai statt, hier empfangen wir die Schachfreunde von Cassia Falkensee.
Leider konnten unsere eigentlichen Gewinngaranten aus der zweiten Mannschaft heute ebenfalls nicht an die Performance der letzten Spieltage anknüpfen. Unsere Acht verlor das Duell gegen Kirchmöser mit 2,5 zu 5,5. Siegreich für unsere Zweite waren Bernd und Justin, Erhard spielte am zweiten Brett remis und Thomas S., Jacob, Thomas L, Ulli und Lui verloren.
Super schade für alle beteiligten Spieler am Sonntag, nun wird der Kampf um die Tabellenspitze sehr schwer.
Auch hier geht es am 22. Mai weiter gegen die Sportsfreunde aus Werder weiter.
4. Mai 2022 - Ein herausforderndes Wochenende erwartet unseren Verein
Es wird rund gehen, das kann man mit Stolz behaupten. Am kommenden Wochenende finden viele schachliche Events statt.
Aber der Reihe nach...
Vor drei Wochen erhielten wir einen Anruf, dass Alexander die Möglichkeit bekommt, bei der Norddeutschenblitzeinzelmeisterschaft mitzuspielen. Im Januar war er und Marvin bei der Brandenburgischen Blitzeinzelmeisterschaft in Potsdam. Alex wurde sensationell Vierter und darf nun als Nachrücker zur NDBEM nach Kiel fahren. Gespielt wird am Samstag, Alex wird bereits Freitag anreisen, Samstag 29 Spiele absolvieren und Abends wieder in der Heimat einkehren, um am Sonntag zum Punktspiel frisch und fit am Brett zu sitzen.
Wir drücken dir die Daumen!
Sonntag, wie eben erwähnt, stehen die entscheidenden Spiele unserer beiden Mannschaften in der Liga an. Hellas II empfängt Kirchmöser, sollte unsere Acht hier siegreich das Feld verlassen, dürfte dem unausgesprochenen Sensationsergebnis nicht mehr viel im Wege stehen. Kirchmöser allerdings ist nicht zu unterschätzen, erst eine Niederlage steht dort auf dem Konto. Wir werden vorbereitet sein!
Unser Erste tritt die Reise nach Rüdersdorf an. Man hat sich nach der letzten wohl vermeidbaren Niederlage gegen Briesen kräftig geschüttelt und geht nun kämpferisch und engagiert an die Bretter. Wir spielen ohne Druck, schauen was passiert und nehmen mit was mitzunehmen ist.
Das kräftezehrendste Highlight wird wohl aber in Nauen stattfinden. Wir als Verein richten die Brandenburgische Vereinsmeisterschaft der U10, U12 und U14 aus. Eigentlich rechneten wir mit wenig Teilnahme, nun sind wir von der Anmeldung gleich 19 Mannschaften positiv überrascht und freuen uns auf das Event. Gespielt wird im neuen Multifunktionsgebäude der Stadt. 12 HelferInnen und vier fleißige UnterstützerInnen in der Küche stehen uns ehrenamtlich zur Verfügung. Vielen Dank bereits dafür. Turnierbeginn ist um 9:30 Uhr, Ende gegen 18 Uhr. Wir drücken die Daumen, für einen reibungslosen Ablauf und starke Ergebnisse.
29. April 2022 - Alice und Arthur beim Rüdersdorfer Freizeitcup
Am vergangenen Wochenende waren Alice und Arthur beim Freizeit-Cup in Rüdersdorf am Start. Bei den Mädchen erreichte Alice in ihrer Altersklasse den zweiten Platz. Arthur kam in der Altersklasse U12/U14 auf den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch. Hier geht es zu den Tabellen.
Dieses Wochenende ist tatsächlich frei und wir können uns in Ruhe auf die BVJM - Brandenburgische Vereinsjugendmeisterschaft - am 7. Mai in Nauen vorbereiten. Im Multifunktionsgebäude der Stadt finden dann die Wettkämpfe der U10, U12 und U14 statt.
Angemeldet sind nach heutigem Stand 19 Mannschaften.
Beim gestrigen Analyseabend der Partien vom Sonntag hat Niclas wieder neun Partien von unseren Spielern aufbereitet und ist näher auf taktische und strategische Feinheiten eingegangen. Vielen Dank für die tolle Vorbereitung.
Wir wünschen allen Schachfreunden ein schönes Wochenende.
25. April 2022 - Licht und Schatten am Hellas-Himmel
Beginnen wir mit dem tragischen Spieltag der Ersten. Unser Team trat die weite Reise nach Briesen und kam leider nur mit 3,5 Brettpunkten nach Hause. Somit steht im siebten Ligaspiel die erste Niederlage gegen sehr starke Gastgeber zu Buche. Die Briesener sind zum 8. Spieltag der Landesklasse Nord in nomineller Bestbesetzung mit ihren Brettern 1-8 angetreten... Da will wohl jemand etwas erreichen:-)
Dennoch begann der Tag sehr gut, Mario hatte nach der Eröffnung positionellen Vorteil, verschaffte in der Folge Johannes Georgi eine Schwäche auf f6 und gewann wenig später die Partie. Nach ca. 2 Stunden fühlte sich der Rundumblick durch das Spiellokal aus Hellas-Sicht sehr gut an. Abgesehen von Frank - er hatte einen Bauern weniger - standen alle anderen Bretter solide bis gut.
Silas stand aus der Eröffnung heraus überragend, gewann zwei Bauern und überspielte Carsten Zubke (1808) förmlich. Im gewonnen Endspiel unterschätzte er den schwarzen Springer, ließ auf der a-Linie Gegenspiel zu und verlor sehr unglücklich die mindestens auf Ausgleich stehende Partie. Patrick debütierte am achten Brett für die Blau-Weißen und fackelte gemeinsam mit Olaf Budach ein schachliches Feuerwerk ab. Früh waren die Züge g4, h5, h5 auf dem Brett und es folgte ein toller Schlagabtausch. Letztendlich mündete die Partie im Unentschieden.
Mittlerweile hatten sich die anderen Hellasstellungen zum negativen gewandelt. Frank übersah eine kleine Taktik und musste den zweiten Bauern geben, Routinier Werner Püschel ließ nichts anbrennen und verwaltete seinen Vorteil im Turmendspiel mit zwei Mehrbauern souverän.
Sven-Jonas hatte bereits eine Leichtfigur weniger und wehrte sich mit allen Mitteln, allerdings gab auch er nach 3,5 Stunden auf.
Marvin erwischte einen schlechten Tag, übersah am zweiten Brett gegen David Georgi ein Springermanöver mit anschließendem Qualitätsverlust. In der anbahnenden Zeitnotschlacht um den 40. Zug versuchte er noch kleine Dauerschachfallen einzubauen, aber sein Gegenüber parierte alle Angriffe und gewann. Damit war die Niederlage besiegelt. Benno stand seit der Eröffnung gegen Daniel Woithe positionell besser, nach dem er eben diesen Vorteil bis ins Endspiel mitnahm und hier aufgrund der schlechten schwarzen Bauernstruktur leichtes Spiel hatte, gewann er seine Partie. Alexander durfte erstmals am siebten Brett ran. Gegen Sebastian Lischke spielte Alex eine gute Eröffnung, ein halbgutes Mittelspiel und wieder ein gutes Endspiel, wonach er sein Match gewann und so für den 3,5 Endstand sorgte.
Schade für unsere Hellas-Jungs, da hier - im Nachhinein betrachtet - etwas mehr drin war. Wir halten weiterhin an unserer Spielphilosophie fest, wir spielen um Spaß zu haben und Allen das Spielen zu ermöglichen. Nur um des Erfolgs wegen wird es nie einen Spieler geben, der "zwangsaussetzen" muss. So viel steht fest! Nun blicken wir nach vorn und freuen uns auf das vermutlich brisante Duell mit den Schachfreunden aus Rüdersdorf, die nach fünf Spielen bei fünf Siegen stehen.
Berichten wir über die sonnigen Seiten des Sonntags. Unsere Zweite scheint die Angelegenheit mit dem unausgesprochenen "Ziel" ernst zu nehmen. Auch im siebten Spiel bleibt unsere Acht standhaft und siegt mit einem klaren 5:3 - welcher durchaus auch höher hätte ausfallen können - gegen die SV Grün-Weiß Niemegk. Das erfahrene Quartett um Mehmet, Bernd, Erhard und Thomas S., wurde durch Niclas, Jacob, Lasse und Arthur verstärkt. Nach sicheren Siegen von Arthur, Erhard und Thomas standen Mehmet, Lasse und auch Bernd deutlich besser. Nach dem Bernd seine tolle Stellung verspielte und verlor, bewahrte Lasse den kühlen Mannschaftskopf und steuerte seine bessere Stellung in den Remishafen, womit er zunächst den Mannschaftssieg perfekt machte! Mehmet einigte sich mit Hubert Walkewitz etwas später ebenfalls auf die Punkteteilung, gleiches tat auch Niclas am zweiten Brett gegen Andreas Seichter und Jacob am sechsten Brett gegen Wolfgang Fuhrmann. Betrachtet man die Tabelle kann man durchaus mit Glücksgefühlen in der Bauchregion rechnen. Das Entscheidungsspiel steht am 8. Mai gegen Kirchmöser an, besteht man diese Reise und vermeidet eine Niederlage, müsste eine Platzierung auf den vorderen zwei Plätzen gesichert sein. Der Teamspirit, die Moral, der Kampf und die Einsatzbereitschaft stimmen jedenfalls. Eines ist gewiss, Hellas wird vorbereitet und mit Dynamik in dieses entscheidende Ligaspiel gehen! Wir wünschen allen Schachfreunden eine tolle Woche.
19. April 2022 - Das sonnige Osterwochenende ist vorbei, wir hoffen auf ebenso glänzende Momente am Wochenende
Vier tolle Osterfeiertage liegen hinter uns, das Wetter passte und im Kreise der Freunde und Familien konnten hoffentlich alle Hellas-Anhänger wieder etwas Kraft für die kommenden Aufgaben schöpfen. Sonntag geht es für gleich 16 Spielerinnen und Spieler in der Regionalliga Nordwest und in der Landesklasse ans Eingemachte.
Auf das erste Hellas-Team wartet auswärts in Briesen ein sehr starker Gegner. Nach drei Spielen stehen die Gastgeber bei fünf Mannschaftspunkten, Siege gegen Eberswalde und Frankfurt sowie ein 4:4 gegen den USV stehen auf der Habenseite der Briesener. Unser Hellas-Team ist sich der herausfordernden Aufgabe bewusst und wird alles daran setzen, diese Auswärtsfahrt ins östliche Brandenburg erfolgreich zu gestalten.
Unsere Zweite - die weiterhin auf einem Aufstiegsplatz steht - empfängt die Gäste des SV Grün-Weiß Niemegk. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen steht der Gast auf dem sechsten Tabellenrang. Gespickt ist das Team mit erfahrenen Spielern, denen wir mit unserem jungen und dynamischen Themen durchaus Argumente entgegensetzten werden.
Wir wünsche allen ein erfolgreiches und vor allem spaßhaltiges Wochenende.
12. April - Tag drei der Landeseinzelmeisterschaft, Showdown am Dienstag
Sie haben es geschafft! Sieben Partien liegen hinter unseren tapferen Sechs und was soll man sagen. Alice ist mit unglaublichen 7 Punkten aus 7 Partien Landeseinzelmeisterin der U12. Emma erreicht mit 5 Punkten das Podest und ist nun drittbeste Spielerin im Land Brandenburg in ihrer Altersklasse. Silas gewinnt in der U12 den Meistertitel und darf sich ab nun an ebenfalls Landesmeister der U14 nennen. Heute remisierte er seine Partie und steht damit ganz oben auf dem Tableau. Gianluca wächst in der Schlussrunde über sich hinaus und bezwingt in einem grandiosen Spiel den nun entthronten Landesmeister Paul Damdin Leubner. In der U12 gewinnen Arthur und Jacob ihre Schlussrundenpartien und sind damit Vizelandesmeister und drittbester Spieler der Altersklasse U12. Arthur kommt mit 5,5 Punkten und Jacob mit 5 Punkten ins Ziel.
Wir gratulieren ganz herzlich, wünschen eine ruhige Rückfahrt und sagen Danke an Benno als Trainer vor Ort sowie an die vielen Daumendrücker überall. Wir sind stolz auf euch, viel Spaß beim Feiern!
11. April 20:30 Uhr
Der Montag endete in Liebenberg fast perfekt. Alice fliegt durch das Feld, steht nach sechs Runden bei sechs Punkten und darf sich eine Runde vor Schluss Landesmeisterin der U12w nennen. Herzlichen Glückwunsch sagt die gesamte Hellas-Familie! Emma steht mit vier Punkten auf dem dritten Platz und kann morgen durchaus noch auf das Treppchen springen.
In der U12m stehen Arthur und Jacob eine Runde vor Schluss ebenfalls auf Podestplätzen. Hier ist es der zweite Platz für Arthur (4,5) und der dritte Platz für Jacob (4). Mit Siegen am morgigen Dienstag wäre das ein sensationeller Abschluss für unsere Jungs.
In der U14 steht Gianluca mit zwei Punkten auf Platz sechs. Silas führt mit fünf Punkten die Tabelle an und benötigt morgen gegen Max Leonard Oldenburg ebenfalls den vollen Punkt, um den Landesmeistertitel perfekt zu machen.
Wir drücken die Daumen, ihr schafft das!
Die Organisatoren haben zeitgleich zur LEM zur Spendenaktion für Ukrainische Geflüchtete aufgerufen, die zur Zeit am eigentlichen Spielort in Gnewikow untergebracht sind. Starke Aktion! Unsere Spielerinnen und Spieler sowie unserer Verein beteiligen sich hierbei mit einer Geldspende.
12:00 Uhr
Die Turniere des Wochenendes sind beendet und die Redaktion kann sich auf die LEM fokussieren. Unsere Mädchen in der U12w dominieren weiterhin das Teilnehmendenfeld. In den Vormittagspartien am Montag gewannen Alice (5) und Emma (4) und stehen weiterhin - ausgenommen die direkte Begegnung - bei 100%. Das ist sehr stark. In Runde sechs spielt Emma nun gegen die Tabellendritte, Sophia Woiteck, Alice ist so gut wie durch und spielt gegen Larissa Keller. In der U12m musste sich Arthur (3,5 Punkte) leider der Brandenburgischen Nummer Eins der U12 geschlagen geben und verlor gegen Alfred Nemitz. Jacob (2,5) spielt zur Stunde gegen Mika Fastert. In der U14 konnte Silas gestern Abend nach effektiver Eröffnungsvorbereitung Peter Grabs besiegen, beide teilen sich mit jeweils drei Punkten die Tabellenführung. Gianluca steht nach dem Sieg gegen Julien Janoschka bei zwei Punkten. Zur Erinnerung: Das Turnier geht über sieben Runden, um 14:30 Uhr startet Runde sechs.
10. April 2022 - DSAM, U8, Oster-Grand-Prix und LEM
17:30 Uhr
Und nun kommen die Endergebnisse der DSAM rein. Von unseren sieben Startern schaffen wir dank der Punkte von Mehmet, Sven-Jonas, Lui und Niclas den Sprung auf den dritten Platz der Vereinswertung! Sensation! Das ist eine wunderbare Leistung, eine schöne Belohnung für das Team und obendrauf auch noch 100 Euro für die Vereinskasse. Zu den Einzelergebnissen:
Gruppe B, Alexander, 1 Punkt, Platz 34 von 36, es war vermutlich etwas mehr drin, nächstes Mals wird es besser.
Gruppe C, Mehmet, 3 Punkte, Platz 10 von 41, hier war definitiv mehr drin, da in der letzten Runde das Handy klingelte und... ihr wisst schon.
Gruppe D, Niclas, 2,5 Punkte, Platz 20 von 40, 50% und nur eine Niederlage sind eine gute und solide Leistung!
Gruppe E, Thomas, 2 Punkte davon 1 Kaffeepunkt, Platz 31 von 47, unzufrieden ob der drei Niederlagen und der letzten kampflosen Partie.
Gruppe E, Sven-Jonas, 4 Punkte, Platz 5 von 47 und damit für das Finale qualifiziert. Starkes Turnier, super Leistung!
Gruppe G, Lui, 3,5 Punkte, Platz 4 von 25 und ebenfalls für das Finale qualifiziert. Bisher stärkstes Einzelturnier, super Leistung!
Gruppe G, Eric, 2 Punkte, Platz 20 von 25, zwei Remisen und ein Kaffeepunkt sind für Eric okay und sogleich eine wichtige Turniererfahrung.
Unser Till hat seine Nachmittagspartie in Berlin gewonnen und kommt in der Endabrechnung mit 2 aus 5 ins Ziel. Darunter auch ein Kaffeepunkt, aber danach fragt morgen keiner mehr. Tolle Leistung beim ersten "richtigen" Turnier mit Notation, an zwei Tagen und zudem als Hellas-Einzelkämpfer vor Ort. So kann es weitergehen.
12 Uhr
An einigen Orten sind insgesamt 14 Hellas-Spielerinnen und -Spieler am Wochenende unterwegs.
Till spielt beim U8-Kinderosteropen in Berlin, es ist sein erstes Turnier mit Schreibpflicht und Uhr. Bekanntermaßen sind das aufregende Partien und viele neue Eindrücke. Till spielt gut, notiert die Züge ordentlich und vergisst auch kaum das Uhrendrücken... Was man alles so in einer Woche erlernen kann. Die Schlussrunde startet um am heutigen Sonntag um 13 Uhr.
Oliver und Jakob G. waren am Freitag beim Oster-Masken-weg-Turnier 2022 und belegten in ihrer Altersklasse die Plätze 3 und 4.
Oli holte fünf Punkte aus sieben Partien, Jakob kam auf 4,5 Zähler. Herzlichen Glückwunsch.
Insgesamt sieben Spieler gingen bei der DSAM in Potsdam an den Start, Alexander, Mehmet, Niclas, Thomas S., Eric, Lui und Sven-Jonas spielten fünf Partien mit klassischer Bedenkzeit. Nach vier Spielen steht Alexander bei einem Punkt, Mehmet hat drei Siege erspielt und die letzte Partie verloren. Niclas steht noch ungeschlagen bei einem Sieg und drei Remis. Thomas hat Pech, stand bei 1 aus 4 und musste im letzten Spiel in einen ganz sauren Apfel beißen. Sein Gegner trat zur Schlussrunde nicht an und er gewann kampflos. Sven-Jonas spielt ein starkes Turnier, gewann die heutige letzte Runde und kommt damit auf 4 Punkte. Vielleicht reicht das für das Treppchen, warten wir ab. In der Gruppe G steht Lui bei drei Punkten und sitzt gegenwärtig noch am Brett. Eric kommt nach zwei Remis und einer kampflosen Partie auf zwei Punkte. Heute Nachmittag sind die Endergebnisse auf der Turnierseite einsehbar. Wir drücken die Daumen.
Gleich sechs Spielerinnen und Spieler spielen zur Stunde die Landeseinzelmeisterschaft. Nach den letzten Infos läuft das Turnier bisher überragend. In der U12 stehen Arthur und Jakob bei 2,5 aus 3. In der U12w führt Alice die Tabelle an, Emma steht mit zwei Punkten auf Platz vier. In der U14 sitzen Silas und Gianluca an den Brettern, Gianluca steht bei 1 aus 2, Silas bei 1,5 aus 2. Hier wird noch bis morgen gespielt, alle Hellas-Akteure können weiterhin alles erreichen, viel Erfolg!
6. April 2022 - Landeseinzelmeisterschaft, DSAM und U8-Turnier am Wochenende
Am Wochenende wird durch die Brandenburgische Schachjugend die Landeseinzelmeisterschaft des Schachnachwuchses ausgetragen. Im Vorhinein gab es organisatorische Schwierigkeiten, weil kurzerhand am geplanten Spielort Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen wurden und die Räumlichkeiten aus diesem guten Grund nicht zur Verfügung stehen. Dank des Organisationseifers gelang es den Verantwortlichen, insbesondere Frau Martina Sauer, den Spielort im Schloß & Gut Liebenberg, Löwenberger Land, als Austragungsort zu gewinnen. Starke Leistung!
Für uns treten Alice und Emma in der U12w an. In der U12m starten Jacob und Arthur. Gianluca und Silas dürfen in der U14m an die Bretter. Für alle Spielerinnen und Spieler ist dieses Turnier der letzte Schritt vor einer möglichen Teilnahme bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft. Betreut wird das Team von Samstag bis Montag von Benno.
Einer unserer jüngsten Spieler, Till, wird am Wochenende bei der U8-Meisterschaft antreten.
Eine erfahrene Delegation wird die Reise in die Landeshauptstadt antreten und dort am DSAM-Qualifikationsturnier teilnehmen. Vom Freitag bis Sonntag sitzen Thomas S., Alexander, Niclas, Sven-Jonas und Mehmet an den Brettern.
Alexander startet in der Gruppe B, Mehmet in der Gruppe C, Niclas in der Gruppe D und in der E-Gruppe gehen Sven-Jonas und Thomas an den Start. Wir drücken euch vom Löwenberger Land über Berlin nach Potsdam alle Daumen und wünschen gutes Gelingen, viel Spaß!
3. April 2022 - Zwei Spiele, zwei Siege, 9,5 Brettpunkte... trotzdem war mehr drin!
Unser erstes Team zeigt gegen Oranienburg maximal eine durchschnittliche Leistung. Der Gegner trat nur zu siebt an, Alex hatte leider spielfrei und dennoch gelang es nicht, trotz nominell deutlich stärkerer Aufstellung mehr als fünf Brettpunkte aus diesem Mannschaftskampf mitzunehmen. Doch der Reihe nach...
Abgesehen vom kampflosen Punkt begann der Tag ganz gut. Nach nicht einmal fünf gespielten Minuten ging es an den Hellas-Brettern fünf und sechs bereits richtig zur Sache. Sven-Jonas spielte nach drei Minuten mit einer Dame mehr und Silas hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine Leichtfigur eingestellt. Was soll man sagen... hier war Musik drin!
Die anderen Bretter entwickelten sich relativ ausgeglichen. Nach einer Stunde stand es dann auch bereits 2:0, Sven-Jonas verwertete seinen klaren Vorteil zum Sieg. Lasse spielte am siebten Brett und war nominell stärker einzuschätzen (toll, wenn man sowas über unseren Nachwuchs bei einem Landesklasse-Spiel schreiben kann), dennoch spielte sein Gegenüber recht mutig und kam besser ins Spiel. Lasse vermied jedoch jegliche potenzielle Fehler, steuerte sehr sicher ins Turmendspiel mit Minusbauer und verwaltete diese totremise Stellung, als ob er die letzten 30 Jahre nichts anderes gemacht hätte, bemerkenswert!
Nun wieder zu Silas, er stand wirklich wie das berühmtberüchtigte Schwein vorm Uhrwerk und wusste nicht so recht, wie ihm geschah. Allerdings versuchte Silas das Spiel kompliziert zu gestalten und so gelang es im Mittelspiel die Leichtfigur zurück zu gewinnen. Nun war sein Gegner gebrochen, verlor mehr und mehr den spielerischen Faden, stellte später noch eine Leichtfigur ein und Silas gewann. Da hat jemand Moral bewiesen, stark! Und was machten eigentlich die "Alten" zu diesem Zeitpunkt?! Benno stand an Brett ein leicht besser, Sportfreund Witthuhn opferte einen Springer für zwei Bauern und stand damit eher etwas schlechter. Marvin stand ohne Probleme gut am zweiten Brett, Niclas stand solide und hatte die Initiative und Frank durfte sich mit dem sizilianischen Drachen rumschlagen. Leider verlor er diesen Kampf mit dem Drachen. Beim Verteidigen verzettelte er sich leicht, übersah eine fiese Springergabel und verlor wenig später noch die Dame. Benno hatte seinen Vorteil gefestigt und gegen 13:30 Uhr den Sieg eingefahren. Niclas stand weiterhin ausgeglichen, übersah in der Folge leider ein Schachgebot mit anschließendem Springerverlust und gab auf.
Der Mannschaftssieg war ja bereits perfekt, insofern war das nicht soooo... ausschlaggebend. Marvin allerdings wollte seiner Favoritenrolle noch gerecht werden, aus der sehr aussichtsreichen Stellung konnte er aber nichts Zählbares rausholen. Irgendwann tauschten sich die Damen und er versuchte seinen Gegner im Springerendspiel mental zu brechen, allerdings verteidigte sich Wolfang Fiß ohne große Aussetzer und so kam es gegen 14 Uhr zur Punkteteilung.
In Summe sind das 5 zu 3 Brettpunkte gegen Oranienburger mit Personalproblemen, bedanken kann man sich heute bei den Brettern fünf bis acht. In der Landesklasse geht es erst nach Ostern am 24. April weiter, dann tritt das Team die Reise nach Briesen an, wo eine erfolgshungrige und starke Mannschaft wartet.
Besser machten es dahingehend unsere Spieler der Zweiten. Der Sieg fiel mit 4,5:3,5 zwar knapper aus als bei der Ersten, allerdings war die Gegnerschaft in der Regionalliga Nordwest auch deutlich stärker aufgestellt als das Team aus Oranienburg. Mehmet gewann am ersten Brett, Ulli holte ebenfalls den vollen Punkt. Justin, Jacob, Lui, Erhard und Thomas L. spielten remis und nur Bernd verlor am zweiten Brett. Unsere Zweite steht damit bei zehn Mannschaftspunkten aus sechs Partien, in Summe Tabellenplatz zwei. Am 24. April ist Grün-Weiß Niemegk im FGZ zu Gast.
31. März 2022 - Ausblick Wochenende
Das nächste Wochenende steht an, neue Partie warten auf unsere SchachspielerInnen und wir hoffen auf Erfolge in der Landesklasse und in der Regionalliga. Hellas I empfängt die Gäste der zweiten Mannschaft aus Oranienburg, nach drei Spielen stehen die Gäste bei zwei Siegen und einer Niederlage. Bisher traten die Oranienburger bedingt durch den Einsatz in der ersten Mannschaft etwas ersatzgeschwächt an, das allerdings kann sich ändern und so bieten wir auch diesmal eine starkes Team gespickt mit dem ein oder anderen Nachwuchstalent auf. Unsere Zweite wird die Reise zum USV Potsdam III antreten, das wird ein hartes Stück Arbeit, da die dritte Mannschaft der Landeshauptstädte auf viel Erfahrung in den eigenen Reihen zurückgreifen kann. Wir drücken die Daumen.
Um bestmöglich in die Partien zu starten wird am Samstag im FGZ eine weitere Sondertrainingseinheit mit Holger Borchers und Benno stattfinden. "Planfindung", "gute und schlechte Felder" sowie "Positionsspiel" stehen auf der Tagesordnung. Viel Spaß und gutes Gelingen!
Am übernächsten Wochenende steht dann die LEM des Nachwuchses sowie die DSAM in Potsdam auf dem Programm. Zur DSAM sind bis dato Niclas, Alexander und Thomas S. angemeldet. Die LEM wurde kurzerhand vom ursprünglich geplanten Austragungsort im Gut Gnewikow nach Schloß & Gut Liebenberg verlegt. Hierbei sei gesagt, dass diese kurzfristige "Verlegungsleistung" mit gleichem Termin, gleichem Modus und vor allem gleichem Preis eine sensationelle Organisationsleistung der Brandenburger Schachjugend darstellt. Stark! Antreten werden für uns Alice, Emma, Sven-Jonas, Arthur, Jacob, Gianluca und Silas.
28. März 2022 - Unsere glorreichen Fünf werden Neunter! Herzlichen Glückwunsch.
Eine heftige Niederlage gegen sehr sehr starke Düsseldorfer tut unserer Freude keinen Abbruch. Unsere Fünf werden bei der DVM in Naumburg Neunter! Wir sagen herzlichen Glückwunsch.
28. März 2022 - Schlussrunde gegen Düsseldorf, Naumburg 2022!
Ungeschlagen ging man durch den gestrigen Sonntag. In der ersten Runde des Tages wartete der sehr starke Gegner aus Staßfurt, erwartungsgemäß konnten Sven-Jonas und Justin ihren übermächtigen Gegnern nicht viel entgegensetzen und verloren. Jacob und Lasse hingegen gewannen mit etwas Fortuna und großem Kampfgeist ihre Spiele, 2:2. In der Nachmittagspartie kam es zum Match gegen den USV TU Dresden, Sven-Jonas spielte Remis, Eric und Justin gewannen, sodass Lasse sich nach vier Siegen in Folge eine Niederlage leisten konnte, 2,5:1,5 Sieg.
Nun steht unser Team auf dem fünften Tabellenplatz mit sieben Mannschaftspunkten. In der Schlussrunde geht es gegen den sehr starken Düsseldorfer Schachverein 1854 (DWZ-Schnitt 1754). Wir drücken die Daumen!
Schulschach: Am Samstag fand die brandenburgische Schulschachmeisterschaft statt. Betreut wurde das Team vor Ort von Niclas. In der WK3 gewann unser LdVC-Team mit Gianluca, Lui, Oliver und Emma den zweiten Platz! In der WKG spielten Diego, Ben, Linus und Matheo, welche den sechsten Platz belegten. Diego holte hierbei 100% und kam auf 7/7, Emma gelang fast ähnliches und kam mit 6/7 ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch!
27. März
Sachsen liegen unseren Jungs etwas besser als Schwaben, das kann man sagen! In Runde drei ging es nach der schmerzlichen Niederlage nun gegen die SG Leipzig-Lindenau. Am Ende des zweiten Turniertages stand ein klarer 3,5 zu 0,5 Erfolg. Erstmals kam Eric zum Einsatz, der sich mit seinem Gegner im Mittelspiel auf das Remis einigte. Sven-Jonas gewann am ersten Brett, nach dem er sehenswert seinen Springer auf f7 positionierte. Justin spielte wie ein alter weiser Mann, erlangte positionellen Vorteil und ließ sich den Sieg wenig später nicht nehmen. Lasse durfte am dritten Brett ran. Er machte viel richtig und wenig falsch, verdoppelte mit Tempo seine Schwerfiguren und nahm sukzessive die gegnerische Stellung auseinander. 100% für Lasse, toll gemacht! Nun geht es gegen die bekannten Gesichter aus Staßfurt. Mit dabei die Haubold-Brüder an den Brettern eins und zwei. Das wird ein harter aber nicht aussichtsloser Kampf! Viel Erfolg! Die Livepartien kann man auf Lichess oder auf der DSJ-Website verfolgen.
26. März
Knappe Niederlage in Runde zwei. Ein enges und emotionales Match liegt hinter unseren vier Spielern. Am Ende verlieren wir mit 1,5 zu 2,5 gegen Stuttgart. Lasse hatte seine Partie etwas glücklich gewonnen. Glück verdient man sich und insofern kann man das gerne mal mitnehmen. Justin stand im Mittelspiel etwas besser und unterschätzte im Endspiel die gegnerischen Bauern, er verlor. Sven-Jonas stand auch mehr als unglücklich und war kurz davor mit Dg7 Matt gesetzt zu werden, er opferte in letzter Sekunde seinen Turm und gelang ins Dauerschach. Nun musste Jacob aus einer sehr schlechten Stellung mindestens Remis spielen. Er kämpfte wie ein Löwe gegen sein Gegenüber und gegen die Uhr. Just in dem Moment als sein Gegner federn ließ fand Jacob nicht das gewinnbringende c4+ mit Damengewinn. Den 40. Zug schaffte er dann auch nicht mehr in der Zeitkontrolle und so verlor er sein Spiel. Gut gekämpft, noch sind vier Runden zu spielen und alles ist möglich.
25. März - 20:30 Uhr
Auftakt nach Maß! Mit einem 3,5 zu 0,5 Sieg beenden Sven-Jonas, Justin, Jacob und Lasse die erste Runde der DVM. Gegen die Allianz aus Leipzig hatten unsere Jungs das Zepter in der Hand und gewannen dieses Spiel klar. Sven-Jonas manövrierte seinen weißen Turm auf die achte Reihe und drohte unwiderruflich mit Matt. Jacob gewann im Mittelspiel eine Qualität und führte diesen Vorteil gekonnt zum Sieg. Lasse wurde etwas überrascht in der Eröffnung, konnte sich aber mittelfristig befreien und zum Gegenschlag ausholen, am Ende stand die Eins. Justins Partie endete im remisen Turmendspiel mit Mehrbauern. Starke Leistung! Morgen früh wartet ein starker Gegner aus Stuttgart, die Vorbereitungen laufen derzeit. Wir wünschen maximalen Erfolg. Hier die Partien...
Entschuldigt bitte die Qualität der Bilder. Da die Betreuer nicht näher an die Bretter und in den Spielsaal dürfen, muss man sich behelfen und aus der Ferne fotografieren.
14:00 Uhr
Hoffnungsvoll und motiviert sind unsere glorreichen Fünf um 12:30 Uhr in Naumburg an der Saale gelandet. Alles hat geklappt, eingecheckt, Zimmer sind bezogen, die obligatorische Fußballrunde nach dem Mittag fand ebenfalls statt und nun wartet man auf die offizielle Auslosung zur ersten Runde. Los geht es um 14:30 Uhr.
Die Livepartien kann man auf Lichess oder auf chess.com oder auf der DSJ-Website verfolgen.
24. März
In weniger als 24 Stunden sitzen unsere U12-Jungs bereits im Mannschaftsbus gen Naumburg. Dort wird bis Montag die Deutsche Vereinsmeisterschaft der Altersklasse U12 ausgespielt. Unser Team hatte sich dazu bei der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft mit dem 6. Platz qualifiziert. Bei der DVM geht die Mannschaft, die vor Ort von Achim betreut und von Holger Borchers trainiert wird, als Setzlisten-Achter an den Start. Sven-Jonas, Lasse, Jacob B., Eric und Justin sind nach den letzten Erfolgen bei den REM's und bei den Partien der Landesklasse- bzw. Regionalligateams in Verbindung mit den Sondertrainingseinheiten gut vorbereitet. Wir sind überzeugt, dass das "kleine" Nauen die vermeintlichen "Großen" aus Hamburg, Berlin, München, Düsseldorf, Bremen mindestens Paroli bieten kann. Informiert werdet ihr teilweise hier und relativ zeitnah auf der Turnierseite. Das Schachland Brandenburg drückt die Daumen und wünscht viel Spaß!
20. März 2022 - Hellas I weiterhin ungeschlagen, Hellas II setzt deutliches Zeichen
Beim Auswärtsspiel in Potsdam erkämpft sich unser erstes Team in der aller letzten Sekunde ein 4 zu 4 Unentschieden.
In guter Besetzung sollten heute in der Landeshauptstadt die nächsten Punkte auf das Hellas-Konto gutgeschrieben werden.
Am neuen Palais begann der Tag - abgesehen vom fehlenden Kaffee - recht gut. Nach zwei Stunden standen alle Bretter halbwegs solide und es gab keine schweren Komplikationen. Frank spielte am vierten Brett und einigte sich zwischen Eröffnung und Mittelspiel auf die Punkteteilung. Sven-Jonas durfte heute am siebten Brett ran und spielt eine richtig tolle Partie. Von Beginn an dominierte er seinen Gegner, gewann im Mittelspiel einen ganzen Turm und führte die Stellung zum sicheren Punkt. Niclas kämpfte am fünften Brett und stand nach der Eröffnung fast schon sehr gut. Er zerstörte die schwarze Königsstellung, bekam drei Bauern und gab dafür eine Leichtfigur. Als die Partie in die Punkteteilung abzurutschen drohte, wählte er das scharfe f4 und gab noch einmal Alles. Leider genügte das nicht und auch hier stand nach guten 3,5 Stunden das Remis. Mehmet und Alexander taten sich etwas schwerer, Alexander hatte eine komplizierte Stellung und dazu wenig Zeit. Mehmet reagierte mehr als das er den Ton angab und so kamen hier ebenfalls beide Spieler zur Punkteteilung. Blieben Mario, Marvin und Benno. Marvin stand nunmehr nach einem widerlegten Opfer schlecht. Mario kam eigentlich gut in die Partie, haderte dann aber mit zwei starken gegnerischen Läufern. Die eigentlich verlorene Stellung wickelte er in ein Endspiel Läufer plus zwei Bauern gegen vier Bauern ab. Als jeder Druck beseitigt war und das Remis nur noch eine Frage der Zeit, fand Mario leider das richtige Motiv - Randbauer ohne Umwandlungsfeld des Läufers - nicht und verlor. Marvin hatte zu diesem Zeitpunkt bereits aufgegeben, sodass Benno für das Mannschaftsunentschieden gewinnen musste. Die Stellung war alles andere als leicht, hatte er doch eine Qualität weniger und die beiden Kompensationsbauern waren gefühlt auch nur mittelgut. Benno aber kämpfte wie ein Löwe, hatte noch sieben Minuten auf der Uhr, sein Gegner elf, und fand den richtigen Plan. 15 Minuten später fiel das Potsdamer-Plättchen und das 4 zu 4 war perfekt. Ganz großes Kino von unserem ersten Brett, so spielen Führungsspieler!
Damit steht Hellas I nach fünf Spielen bei vier Siegen und dieser Punkteteilung gegen einen starken Gastgeber.
So kann es weitergehen! Am 3. April empfängt man das Team des SC Oranienburg II.
Unsere Zweite setzt ein dickes Ausrufezeichen im Kampf um die ersten Plätze. Mit dem SC Wittstock war ein starkes Team im FGZ zu Gast. Unsere "Acht" ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und spielte stark auf. Gegen 14 Uhr stand ein ungefährdeter 6,5 zu 1,5 Sieg nach Gewinnpartien von Thomas S., Justin, Lasse, Thomas L., Ulli und Lui. Jacob B. spielte am vierten Brett remis und einzig Erhard am Spitzenbrett verlor sein Match. Fünf Spiele, acht Mannschaftspunkte, Tabellenplatz zwei sind der Lohn für diese Leistung. Am 3. April geht es zum USV Potsdam III.
Noch ein kleiner Nachschlag: In der Havellandliga spielte unsere Dritte gestern gegen Potsdam und gewann mit Gianluca, Nathanael, Oliver und Lui 2,5 zu 1,5. Herzlichen Glückwunsch auch zu diesem Erfolg!
Kommendes Wochenende finden die DVM U12 sowie die Schulschachmeisterschaft statt. Wir werden berichten.
17. März 2022 - Schach im Kindergarten! Der Kader für Sonntag steht!
Die KiTa aus Paulinenaue fragte an und wir zögerten keine Sekunde... Bereits im Kindergartenalter können durchaus die ersten Züge auf dem Schachbrett gespielt werden. So auch in Paulinenaue, wo wir mit alten aber guten Materialien den KiTa-Alltag unterstützen und mit zwei Brettern, zwei Figurensätzen und zwei Uhren die Grundausstattung zum Schachspielen gerne zur Verfügung stellen. Wir wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen.
Unser Blick geht derweil Richtung Sonntag, unsere erste Mannschaft spielt beim USV Potsdam I. Das Team aus der Landeshauptstadt hat bis dato alle Spiele gewonnen und wird in der bisherigen Saison vermutlich der "schwerste Brocken". Hellas I ist aber vorbereitet, der Kader steht, das Team ist motiviert und so schauen wir, was wir in der Fremde entführen können.
Unsere zweite Mannschaft begrüßt in heimischen Räumen die Gäste aus Wittstock. Auch hier wartet ein starker Gegner, der bislang alle drei Ligaspiele gewinnen konnte. Mit dynamischer Nachwuchspower sind wir dennoch überzeugt einen harten Kampf zu liefern. Allen Spielerinnen und Spielern wünschen wir maximale Erfolge.
In eigener Sache: Nach wie vor freuen uns sehr über positive Google-Rezensionen.
14. März 2022 - Gianluca Platz 2, Alice mit 100%, Arthur und Sven-Jonas Platz 1
In der U14 wurde die REM West am Samstag in Hennigsdorf ausgetragen. Von insgesamt zwölft Teilnehmern trugen gleich sieben ein Hellas-Trikot. Der ungewöhnliche Modus von 15 Minuten pro Partie - bei solch einer wichtigen Veranstaltung - war interessant aber unterm Strich vermutlich nicht ganz angebracht. Schnellschach ist doch etwas anderes als Normalschach mit langer Bedenkzeit. Nach sieben gespielten Runden darf sich Peter Grabs "Regionalmeister" nennen. Gianluca landet mit fünf Punkten auf einen sensationellen zweiten Platz. Gleich dahinter folgen Lui mit 4,5 und Lasse, der sich wie Silas (Platz 6) und Eric (Platz 8) vier Punkte erspielen konnte, aber die bessere Zweitwertung aufwies. Oli kommt mit drei Punkten auf dem neunten Platz ein; Shams erwischt einen rabenschwarzen Tag und belegt mit einem Punkt den elften Tabellenplatz.
Einen Tag später, am Sonntag, wurden die Partien für unsere U12 und U10-Kräfte freigegeben. Hier traf man sich in Hohenstücken und spielte ebenfalls im Schnellschach die Qualifikanten für die Landeseinzelmeisterschaft aus.
In der U12-weiblich gelang es Alice, alle ihre sieben Partien zu gewinnen! Mit diesem Score wurde sie natürlich Siegerin des Turniers. Emma gewann vier Partien und wurde mit eben diesen vier Punkten auch Tabellenvierte. Auch in der U12-männlich grüßten zwei Hellenen von Platz 1! Arthur und Sven-Jonas dominierten das Turnier, gaben jeweils nur einen Punkt ab und so durfte sich Arthur nach sieben Runden auf dem ersten Platz und Sven-Jonas auf dem zweiten Platz wiederfinden.
In der U10 sammelten unsere Jüngsten erste Praxiserfahrungen. Diego gewann fünf Partien und belegt Platz fünf. Linus erzielt ebenfalls mehr als 50%, gewinnt vier Partien und landet auf Platz zwölf. Ben und Till, die ebenfalls erstmalig Turniererfahrung sammelten, gewannen beide je drei Spiele und sicherten sich im 27-köpfigen Teilnehmendenfeld die Platzierungen 18 und 19. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Spielerinnen und Spieler zu diesem guten Abschneiden.
Wie geht es weiter? Bereits am Sonntag stehen Ligaspieltage der Landesklasse und Regionalliga an. Hellas I tritt die Reise zum USV Potsdam I an, Hellas II spielt in der Heimat gegen die Sportsfreunde aus Wittstock.
10. März 2022 - Regionaleinzelmeisterschaft am Wochenende, DSAM in Potsdam
Am Wochenende werden für unseren Nachwuchs die Regionaleinzelmeisterschaften der Region West in den Altersklassen U10, U12 und U14 ausgetragen. Die REM ist das Vorrundenturnier zur Landeseinzelmeisterschaft, bei der die Teilnehmenden für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft ausgespielt werden. Kurz: Die REM ist der erste Schritt Richtung Deutscher-Meistertitel!
Die U10 und die U12 spielt am Sonntag in Brandenburg, Bürgerhaus Hohenstücken. In der U10 gehen unsere Jüngsten an den Start, das sind konkret Diego, Ben, Linus und Till, Herzlich Willkommen in der Hellas-Familie.
In der U12 starten Emma, Alice, Jacob B, Sven-Jonas, Arthur und Jakob G.
Unsere U14 spielt bereits Samstag in Hennigsdorf, mit von der buchstäblichen Partie sind Shams, Lui, Gianluca, Oliver, Lasse, Silas und Eric. Wir wünschen allen viel Erfolg und maximalen Spaß bei interessanten Wettkämpfen.
Frisch kam heute die Nachricht rein, dass der DSB aktiv die "Wiederbelebung" der DSAM angeht. Bereits im April, vom 8. bis 10., steht hier die erste Vorrunde auf dem Programm. Gespielt wird in Potsdam. Zeitnah sind auf der DSB-Website hoffentlich weitere Infos auffindbar. Für gewöhnlich werden am Freitag und Samstag zwei Partien gespielt, am Sonntag dann die letzte fünfte Runde. Gespielt wird in verschiedenen DWZ-Gruppen, sodass jeder Spieler in jeder Partie maximal auf seinem Niveau gefordert ist.
6. März 2022 - 20 Spiele, 10 Siege, 7 Remis, 3 Niederlagen, Hellas gewinnt alle Auswärtsspiele
Drei Auswärtssiege stehen am Sonntagnachmittag auf der Habenseite des SV Hellas Nauen. Unsere Erste gewinnt bei den Preußen aus Frankfurt klar mit 6,5 zu 1,5. Hellas II kommt in Vehlefanz gegen den SC Oberkrämer zum knappen 4,5 zu 3,5 Sieg und auch unsere Fünfte gewinnt beim SC Lindow mit 2,5 zu 1,5.
Hellas I startet mit Benno, Marvin, Mario, Frank, Niclas, Sven-Jonas, Thomas und Alexander in das Match. Frank kommt mit den schwarzen Steinen sehr gut aus der Eröffnung und drohte nach Sg4 mittels d5 Matt oder Leichtfigurengewinn, Weiß entschied sich natürlich gegen das Matt. Die Minusfigur und die sehr schlechte Stellung zerbrach in der Folge immer mehr und es stand nach zwei Stunden 1:0. Kurz danach gewann auch Niclas seine Partie am sechsten Brett. Eine Springerfesselung auf d6 und starker Druck auf der d-Linie waren zu viel für Finn Rudolph, er gab auf, 2:0. Nach der Partie faste Niclas das Match mit den Worten "Nach dem Abtausch lief es wie ein Länderspiel", zusammen.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Sven-Jonas übersah am sechsten Brett das fiese Lh6, so wurde seine Rochade verhindert und er musste aus der Defensive das Beste draus machen. Leider fanden auch die Dauerschachversuche kein wirkliches Ziel und Sven-Jonas verlor. Am siebten Brett spielte Thomas S. gegen Sportsfreund Müller, Thomas stand nach der Eröffnung gut und hatte im Mittelspiel die Wahl zwischen Bauerngewinn am Damenflügel oder Läuferopfer auf h7. Er entschied sich für den soliden Bauerngewinn und landete später im Endspiel Läufer gegen Springer. Nach den Lehren der letzten Partien wählte Thomas heute den sicheren Weg und trennte sich in guter Stellung mit dem halben Punkt auf dem Konto. Angesprochen auf das mögliche Opfer Lxh7 sagte Thomas "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach" (Anm. d. R. Die Engine sagte im Nachhinein, dass Lxh7 gar nicht mal so toll ist). Am achten Brett spielte Alexander mit den schwarzen Steinen und gewann ebenfalls einen Bauern. Das entstandene Turmendspiel behandelte sein Gegner nicht sehr gut und so gewann Alexander sein Spiel, 3,5 zu 1,5.
Mario spielte am dritten Brett gegen Siegfried Preuß. In komplizierter Stellung fanden sich beide Spieler im Schwerfigurenendspiel mit Dame und Turm wieder. Mario hatte die Kontrolle über die offene a-Linie und vor allem eine sichere Königsstellung, was man vom Nachziehenden nicht behaupten konnte. Nach guten vier Stunden gewann Mario. Blieben noch Benno und Marvin, Benno hatte das gesamte Spiel über die Initiative und konnte im Sizilianer eine Qualität gewinnen. Benno und Frank Urbanek hatten dann noch mit der Uhr zu kämpfen, hier blieb Benno aber souverän, fand ein nicht zu verhinderndes Matt und Schwarz gab auf. Benno nach dem Spiel "Die Vorbereitung war zwar umsonst, trotzdem fühle ich mich die gesamte Spielzeit über sehr gut". Marvin gewann in der Eröffnung den weißen h-Bauern und hatte im Mittelspiel einige taktischen Schläge abzuwenden, das gelang ganz gut. Im Turmendspiel konnte er sich auf seine deutlich bessere Bauernstruktur berufen und gewann gegen 14:30 Uhr sein Match.
Damit steht ein klarer 6,5 - 1,5 Auswärtssieg und somit behauptet unsere Erste den Platz an der Sonne.
Unsere Zweite kämpfte gegen den SV Oberkrämer in ähnlicher Formation wie am ersten Spieltag gegen Falkensee. Volle Punkte erspielten Achim und Lasse. Mehmet, Erhard, Ulli, Lui und Jacob spielten Remis und einzig Alice verlor ihr Spiel. Toller Sieg, nach dem Spiel belohnte sich unser Team mit einer Reise zum Restaurant zur goldenen Möwe selbst.
Nicht zu vergessen unser fünftes Team, welches heute beim SC Lindow antrat. Thomas L. und Brendan gewannen ihre Begegnungen, Eric verlor und Nathanael erkämpfe den entscheidenden halben Punkt zum Mannschaftssieg. Damit verzeichnen unsere 20 Spielerinnen und Spieler zehn Siege, sieben Unentschieden und nur drei Niederlagen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Akteure und euch einen schönen Sonntag.
2. März 2022 - Samstag Sondertraining, Sonntag drei Auswärtsspiele
Mit Tempo geht es Richtung Wochenende und es stehen wieder einige Veranstaltungen an. Die Kinder finden sich Samstag zum Sondertraining mit Holger Borchers in den Räumlichkeiten des FGZ ein. Bereits Sonntag sitzen insgesamt 20 Spielerinnen und Spieler des Vereins an den Brettern und kämpfen parallel im Ligabetrieb um Punkte.
So wird unsere Mannschaft Hellas III beim SC Lindow III antreten. In der Aufstellung Thomas L., Nathanael, Eric und Brendan hoffen wir auf Punktezuwachs in der Havellandliga Gr. A.
Unsere Zweite spielt bei den Schachfreunden des SC Oberkrämer in Vehlefanz, neben den "Veteranen" um Mehmet, Achim, Erhard und Ulli werden Jacob, Lasse, Arthur und Alice das Team komplettieren. Für unsere erste Mannschaft steht eine lange Auswärtsfahrt auf dem Programm, pünktlich um 10 Uhr werden die Uhren bei den Preußen aus Frankfurt (Oder) gestartet. Auch hier haben wir eine starke Aufstellung in der Hinterhand und versuchen den ersten Tabellenplatz der Landesklasse Nord zu verteidigen. Wir wünschen allen Akteuren eine gute Fahrt und viel Erfolg!
Auf geht`s ins Archiv
Ihr Sucht die alten Inhalte? Dann klickt ins Archiv und werdet fündig. Zuletzt wurden dort die Beiträge aus dem Zeitraum Juni 2021 bis Ostern 2022 hinzugefügt.