Was gibt es Neues bei uns?

Hier findet ihr die aktuellen Neuigkeiten aus unserem Verein.

25. April 2025 - Stadtmeisterschaft, 1. Mai, Lui

Hier kurz ein paar News:
Besonders toll: Ende Mai kommt Lui aus seinem Auslandsjahr in den USA zurück. Vor ein paar Wochen verweilte er gerade auf einer Kreuzfahrt und genoß die Aussichten in Mexiko und Honduras. Wir freuen uns sehr, Lui dann bald wieder am Schachbrett begrüßen zu dürfen.
Schachbrett?!: Auch daran wurde gestern Abend gespielt, im Rahmen der Stadtmeisterschaft gewann Lasse gegen Marvin S., Oli besiegte Thomas L. und Niclas verlor gegen Bernd. Besonders heikel: Bernd bot im Damenendspiel Remis an, Niclas lehnte ab, zog den falschen Zug und übersah das einzügige Damenmatt. Wir fühlen mit dir lieber Niclas.
In der nächsten Woche kann das jedenfalls nicht passieren, aufgrund des 1. Mai fällt das Training am Donnerstag aus.
Am 4. Mai geht es weiter und unsere Team Hellas IV spielt in der Havellandliga gegen Werder. Wir wünschen viel Erfolg!

21. April 2025 - KiK - Klemens in Karlsruhe

Frohe Ostern und einen fleißigen Osterhasen wünschen wir unseren Hellas-Freunden :-)
Wer denkt, Hellas entspannt sich über die Osterfeiertage, der irrt. In Karlsruhe findet gegenwärtig das größte Open Europas statt und für Hellas ist Klemens mit am Start, der im Freestyle C-Open nach sechs Spielen bei 5 Punkten und Platz 7 steht! Freestyle?! Genau, diese Art von Schachpartien, die nicht in der herkömmlichen Startaufstellung gespielt werden. Die Figuren auch der ersten bzw. achten Reihe sind wild gemischt. Der Springer steht also nicht zwangsweise neben Turm und Läufer usw. Im "normalen" C-Open steht Klemens übrigens bei 2 Punkten.
Tabelle 

17. April 2025 - LEM des Nachwuchs im Land Brandenburg - 6 Hellasse erkämpfen satte 5 Pokale!

5 von 6 oder in Prozent gesprochen - 83,3% der Hellas-Spielerinnen und Spieler - bringen einen Pokal mit nach Hause! In Gnewikow fand in den letzten Tagen die LEM des Nachwuchses statt. In der U10w belegt Lene den dritten Platz mit sieben Punkten. Alina kommt mit 5 aus 9 auf dem vierten Tabellenplatz ins Ziel. Lene spielte in tolles Turnier, wobei mit etwas mehr Ruhe am Brett vermutlich der Sprung ganz nach oben drin gewesen wäre. Dennoch eine sehr starke Leistung und ein tolles Ergebnis. Alina spielte ihren Stil und verpasst das Treppchen nur knapp. Im kommenden Jahr kann sie noch einmal in der U10 starten und wird sicherlich "oben mitreden". Julian spielte in der U10m und wurde mit 7/9 Vizelandesmeister in seiner Altersklasse! Jede Partie von Julian dauerte mindestens zwei Stunden, was in diesem Alter ein sehr gutes Zeichen ist. Er hatte mit dem Losglück zu kämpfen, da er gegen alle höher gesetzten Spieler mit den schwarzen Steinen agieren musste. Wenn man solch ein Turnier dann mit dem Vizetitel abschließt, ist das in Summe sehr stark. Ein weiterer Vizetitel konnte Hellas in in der U14w verbuchen. Hier startete Emma, sie spielte kein ideales Turnier, kam aber mit 3/5 immer noch auf den zweiten Tabellenplatz ins Ziel. Da die Landesmeisterin nicht an der DEM in Willingen teilnehmen kann, wird Emma unseren Vereins bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft vertreten.
In der U16m vertraten uns Sven-Jonas uns Lasse. Lasse kam nach dem vereinsinternen Auftaktremis sofort gegen den favorisierten Arne Kaplan. Lasse war gut vorbereitet und festigte im gesamtem Turnier seine zuletzt guten Ergebnisse aus Magdeburg. Mit am Ende 4,5 aus 7 belegte er den dritten Platz. Den zweiten Platz und damit einen weiteren Vizetitel holte Sven-Jonas, der ohne Niederlage blieb und 5,5 Punkte holte. Im letzten Spiel ging es gegen Arne Kaplan, den er nach einem vermeintlich besseren Abtausch vermutlich besiegen hätte können. Aber egal, mit nunmehr elf Spielen ohne Niederlage (turnierübergreifend) ist Sven-Jonas zur Zeit sehr gut in Form. Betreuer Holger war mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden und wir sind es auch. Nun genießen wir etwas die Osterfeiertage und dann geht es auch bald weiter. HVL-Liga, Landesklasse, Schulschach... Es warten große Aufgaben!

7. April 2025 - DSAM in Magdeburg, LEM U8 in Deetz

Ein Rückblick auf die letzten Tage findet ihr hier. Es war ein tolles Turnier mit 17 Spielerinnen und Spielern von Hellas. Nur der quasi gastgebende Verein von SG Aufbau Elbe Magdeburg war stärker vertreten! 
Dazu die Ergebnisse der LEM U8 von Alfred und Niclas V. Nun steht die LEM des Nachwuchses in Gnewikow an. 
Viel Spaß beim Lesen.

31. März 2025 - Kreisolympiade - HVL-GrandPrix am LdVC

Viele unserer Kinder waren am Samstag beim Osterturnier/HVL-Grand-Prix/Kreisolympiade in Nauen am Start.
Bei gutem Wetter und bestem Cateringangebot wurden in den jeweiligen Altersklassen 7 Runden nach dem Schweizer System gespielt. In der U8 kam Jordi auf dem ersten Platz ins Ziel, Alfred wurde Dritter. Insgesamt waren 49 Kinder in dieser Altersklasse am Start. 
In der U10 gelang Alina der Platz auf das Treppchen. Mit 6/7 kam sie auf den dritten Platz insgesamt und gewann Gold in ihrer Kategorie. Ebenfalls vorn dabei waren Lene, Fritz und Junyan. Niklas V., Elias L., Elias H., Charles und Emilia befinden sich alle unter den Top.20 in der U10. Bei 64 Teilnehmenden eine tolle Leistung.
In der U12 waren Ben und Linus an den Brettern, beide kamen auf drei Punkte und landeten im Mittelfeld. Isabell konnte leider nicht wie geplant am Turnier teilnehmen, da am gleichen Tag die Auszeichnungsfeier des Kreissportbund Havelland stattfand. Und hier gewann Isabell - ausnahmsweise einmal nicht aus schachlichen Gründen - den Titel Sportlerin des Jahres für den ersten Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Bogenlaufen! Ein sensationeller Erfolg, wir gratulieren recht herzlich :-)

Die Altersklassen U14 bis U21 spielten in einer Gruppe. Hier war es Silas, der am Ende des Tages mit 6/7 vom Podium grüßte. Lasse wurde Sechster, Emile Achter, Sven-Jonas Zehnter und Arne kam auf Platz 14 ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch.

Sonntag waren beim Finalspiel der HVL-Liga Klemens, Elias, Ben und Linus in Premnitz an den Brettern. Mit 1,5 Punkten durch Elias (0,5) und einem Sieg von Ben verlor man nur knapp mit 1,5 zu 2,5. 

Nun steht das nächste Highlight vor der Tür. Freitag startet das DSAM-Turnier in Magdeburg. 17 Hellas-Akteure sind mit dabei. Einige werden bereits Donnerstag anreisen, Freitag früh um 10 Uhr fällt der Startschuss für die erste Partie. Wir freuen uns auf dieses Event. Schachlich wird uns Holger vor Ort unterstützen und für die Partieanalyse zur Verfügung stehen.

24. März 2025 - Hellas I bleibt auf Kurs – Hellas II holt einen Mannschaftspunkt - Hellas III auf Platz 8

Hellas I macht (fast) verdrängte Hellas-Sachen...
...Nach zwei Stunden Spielzeit kam in der Begegnung unserer ersten Mannschaft gegen die Barnimer kurzzeitig Unsicherheit auf. Abgesehen von den souverän aufspielenden Sven-Jonas, Mario und Alex war an den übrigen Brettern die Lage durchwachsen – so ein Nachmittag, an dem das Pendel schnell in die falsche Richtung ausschlagen kann. Doch am Ende triumphierten Erfahrung und kühler Kopf – insbesondere an den hinteren Brettern.
Sven-Jonas überzeugte bereits im Mittelspiel mit einem Qualitätsgewinn und zwei Mehrbauern. Später gab er die Qualität zurück, sammelte weitere Bauern ein, neutralisierte das gegnerische Gegenspiel und verwandelte sicher zum Sieg. Auch Mario war früh auf der Siegerstraße – nach einem Bauerngewinn in der Eröffnung baute er im Turmendspiel seine Vorteile weiter aus und punktete souverän. Benni zeigte an Brett sieben seine ganze Routine. Erst im Doppelturmendspiel verschaffte er sich entscheidende Vorteile, drang auf der zweiten Reihe durch und setzte den gegnerischen König schließlich elegant matt.
Marvin erwischte nicht seinen besten Tag – etwas überhastet, ein übersehener Bauer auf b5, und irgendwann zerbrach die schwarze Stellung. Doch zu diesem Zeitpunkt führte Hellas bereits 3:1, und Benno sicherte an Brett eins mit seinem ersten Saisonsieg den wichtigen vierten Punkt.
An den restlichen drei Brettern wurde es nochmal spannend: Silas stand unter Druck, Patrick hatte eine ausgeglichene aber beengte Stellung, und Alex spielte gut – wobei die Zeit auch schon leicht den Druck ansteigen ließ. Wenig später war die Sache dann aber klar: Mit psychischer Dominanz, Überzeugung und Routine gewann Alex eine Qualität, platzierte seine Schwerfiguren optimal auf der letzten Reihe und nutzte einen Fehler mit Sd7 seines Gegners eiskalt zum entscheidenden Punktgewinn. 5:2 – Sieg perfekt, Pflichtaufgabe erfüllt.
Patrick stand lange besser, unterschätzte dann aber die a- und b-Bauern seines Gegners und gab um 13 Uhr auf. Silas lag mit vier Bauern zurück, startete jedoch einen mutigen Königsangriff – und zwang Schwarz durch Dauerschach ins Remis. Ein halber Punkt, der für den Mannschaftserfolg nicht entscheidend war, aber taktisch klug und mutig erkämpft wurde. Übrigens: Silas hat in dieser Saison aus sechs Spielen gerade einmal einen halben Punkt abgegeben – eine Statistik, die sich sehen lassen kann.
Hellas I bleibt damit Tabellenführer. Falkensee gewann zeitgleich 5:3 – wir konnten also sogar noch einen halben Brettpunkt gutmachen. Aber wer braucht Brettpunkte, wenn das große Ziel so klar vor Augen steht: Am 11. Mai in Schwedt gewinnen, und am 25. Mai zu Hause gegen Frankfurt den Deckel draufmachen!

Hellas II mit Remis in Wittstock – weiterhin auf starkem Kurs
Mit einem stark besetzten Team reiste Hellas II nach Wittstock. Christian an Brett eins und Christian an Brett acht rahmten das Mittelfeld um Tobias, Niclas, Anett, Lasse, Gianluca und Jacob ein. Jacob gewann kampflos, Anett siegte erneut und steht nun bei herausragenden 6 aus 7! Christian B., Niclas, Lasse und Gianluca steuerten jeweils ein Remis bei – Endstand: 4:4.
Leider unterlief Christian L. in guter Stellung ein grober Patzer, sonst wäre sogar der Mannschaftssieg möglich gewesen. Dennoch bleibt Platz vier in der Tabelle ein starker Zwischenstand. Am 11. Mai kommt Falkensee – vielleicht gelingt es unserer Zweiten erneut, den entscheidenden Schub für Hellas I zu liefern. Im letzten Jahr klappte das schließlich hervorragend!

Hellas III beendet Saison mit Einsatz und Teamgeist
Zum letzten Saisonspiel trat Hellas III gegen Babelsberg III an. Auf dem Papier waren wir leicht favorisiert – am Brett lief es leider nicht ganz so rund. Bernd, Erhard, Brendan, Thomas S. und Ulli mussten sich geschlagen geben. Thomas L. holte mit einem Remis immerhin einen halben Punkt für die erfahrene Garde. Jakob G. gewann kampflos. Oli jedoch glänzte an seinem Brett, gewann überzeugend und sicherte sich damit seinen ersten vollen Punkt in dieser Saison – stark gemacht, Oli!
Mit dem 8. Platz geht eine Saison zu Ende, in der manchmal das Quäntchen Glück fehlte. Doch: Schach soll vor allem Freude bereiten – und genau das tut es. Viele der vorderen Bretter unterstützten verlässlich die Zweite und punkteten dort fleißig. Das zeigt: Hellas ist kein Projekt einzelner Mannschaften – es ist ein Gemeinschaftsprojekt aller Teams. Und genau so gehen wir in die Vorbereitung für die Saison 2025/26: mit Zusammenhalt, Motivation und dem Blick nach vorn.

Wie geht’s weiter?
Die Liga pausiert nun erst einmal. Hellas I und II greifen am 11. Mai wieder an.
Am Donnerstag treffen wir uns zum Analyseabend.
Am Sonntag ist Hellas V mit Klemens, Elias, Ben und Linus in der Havellandliga in Premnitz gefordert.
Und dann wartet am 4. April das nächste Highlight:
17 Spielerinnen und Spieler starten beim DSAM-Turnier in Magdeburg.
Das wird ein Fest – und wir freuen uns riesig drauf!

17. März 2025 - Viel los am Wochenende

In Fredersdorf-Vogelsdorf ging es am vergangenen Wochenende hoch her:
Die Schulschach-Landesmeisterschaft fand statt, und Hellas war über die Schach-AGs der Schulen – insbesondere durch den Leonardo-da-Vinci-Campus, der Kästnerschule und der Europaschule – mit einer beeindruckenden Anzahl an Kindern vertreten. Hinter dieser starken Präsenz standen maßgeblich Frank Neumann, Niclas Franz und Klemens Albroscheit.
Bei so vielen Teilnehmenden aus verschiedenen Schulen und Teams fiel es nicht leicht, den Überblick zu behalten.
Daher hier einige besondere Highlights:
In der WK G1/2 verpassten Alfred und Niklas mit ihrem Team nur knapp das Podium und belegten einen starken 4. Platz.
Alina, Emilia, Lene und Junyan dominierten die WK M-G und gewannen alle Partien. Mit 26,5 von 28 möglichen Brettpunkten sicherten sie sich souverän den Landesmeistertitel – eine unglaubliche Leistung! Herzlichen Glückwunsch!
Emma, Isabell und Aida holten in der WK M den Vizelandesmeistertitel – auch hier herzlichen Glückwunsch!
Fritz, Charles, Tom und Mika erreichten in der WK G1/4 den 3. Platz, knapp hinter dem Team der Kästnerschule mit Elias und Julian.
Eine großartige Leistung!
Die Landesmeisterschaft war hervorragend organisiert und hat vielen Kindern große Freude bereitet. Hier ist der Link zur Ergebnisseite

Ein besonderes Ereignis am Rande des Turniers war der Schiedsrichterlehrgang, an dem Sven und Gianluca für Hellas teilnahmen. Beide legten am Sonntag erfolgreich die schriftliche Prüfung ab, sodass Hellas nun zwei weitere offizielle Schiedsrichter in seinen Reihen hat, die im Wettkampf das Regelwerk im Blick behalten. Vielen Dank für euren Einsatz und euer Engagement – und vor allem: Herzlichen Glückwunsch!

Ausblick:
Samstag findet für den Nachwuchs im FGZ wieder ein Sondertraining mit Holger und Benno statt. 
Sonntag steht der 7. Spieltag in der Landesklasse und Regionalliga an:
Hellas I empfängt Barnim II.
Hellas II reist nach Wittstock.
Hellas III tritt in den VIP-Räumen des SV Babelsberg 03 gegen deren dritte Mannschaft an.
Wir freuen uns auf spannende Partien! ♟️ 

10. März 2025 - Hellas I und Hellas II unter den ersten drei! Hellas III verliert

Hellas I triumphiert souverän gegen Lindow
Am Wochenende trat Hellas I im Gemeindegebäude von Dierberg gegen Lindow mit einem soliden und routinierten Auftritt an. 

Den ersten Punkt unseres jungen Teams mit einem Altersschnitt von 31,8 Jahren sicherte Silas bereits nach einer Stunde mit einem taktischen Leichtfigurengewinn gegen Jürgen Melzer. Kurz darauf folgte Sven-Jonas, der seine Partie souverän in ein Endspiel mit Läufer gegen Läufer überführte und dabei sein feines Gespür für Endspieltechnik bewies. Um Punkt 12 Uhr brachte er den zweiten Punkt für Hellas nach Hause.
Mit einer 2:0-Führung im Rücken entschied sich Marvin für ein Remis gegen Alice. In der Eröffnung übersah er eine Kleinigkeit, geriet dadurch ins Hintertreffen und überließ die Initiative seiner Gegnerin. Die Stellung blieb ausgeglichen, und mit Blick auf den Mannschaftserfolg war ein Schwerfigurenendspiel nicht notwendig.

Kurz darauf setzte Benni ein weiteres Ausrufezeichen: Mit einem starken Läuferpaar baute er enormen Druck auf den schwarzen König auf, während die gegnerische Dame sich auf einen Ausflug nach a1 verirrt hatte. Das Resultat? Ein überzeugender Damengewinn – und der nächste volle Punkt für Hellas. Am sechsten Brett traf Patrick auf Angela Wolf. Er übernahm früh die Initiative, doch Wolf verteidigte sich zäh, sodass sich beide schließlich auf eine Punkteteilung einigten. Benno musste am Spitzenbrett überraschend gegen Arthur Dodul antreten, statt gegen den favorisierten Walter Schatz. Arthur spielte eine starke Partie, und obwohl Benno leicht überlegen war, entschied er sich – auch mit Blick auf den bereits sicheren Mannschaftssieg – für ein Remisangebot.
Arthur nahm mit einem verschmitzten Lächeln an, genauso wie zuvor Alice gegen Marvin. Für die Nachwuchsspieler war die Punkteteilung ein großer Erfolg, da es einen DWZ-Schub bedeutete. Mannschaftsdienlich war das allerdings nicht unbedingt – wer auf Sieg spielt, muss kämpfen! Hier wäre womöglich mehr drin gewesen. Egal, nicht unser Bier.
Damit war der Gesamtsieg gesichert. Mario und Alex konnten nun frei aufspielen und versuchen, noch zusätzliche Brettpunkte zu sammeln. Doch während Alex seine Partie klug zu Ende brachte, lief es für Mario nicht nach Plan.
Mario kämpfte sich tapfer durch eine schwierige Stellung und lehnte ein Remisangebot ab. Doch nur wenige Züge später stand er eigentlich auf Matt – sein Gegner übersah dies jedoch und zwang Mario stattdessen in ein Endspiel mit zwei Mehrbauern. Dort hatte Mario schließlich keine Chance mehr und musste sich um 14:50 Uhr geschlagen geben. Sein Kampfgeist war bewundernswert, doch manchmal ist ein sicheres Remis die bessere Wahl. Während die jungen Wilden von Lindow vielleicht etwas zu wenig riskierten, hatte Mario an diesem Sonntag wohl ein wenig zu viel Ehrgeiz.
Alex spielte unterdessen gegen Bernhard Kohls. Früh gewann er einen Bauern, musste dafür aber einen Entwicklungsnachteil in Kauf nehmen. Doch in der entscheidenden Phase, als beide Spieler in akuter Zeitnot waren, griff Kohls fehl. Alex nutzte die Chance, setzte mit Dxh4+ Schach und griff gleichzeitig den gegnerischen Turm an. Weiß gab auf – ein schöner Schlusspunkt für Hellas I.
Endstand: 5,5 : 2,5 für Hellas I.

Hellas II mit starkem Erfolg gegen Rochade Potsdam
Auch Hellas II zeigte erneut eine starke Leistung – diesmal gegen Rochade Potsdam West. Der Start verlief etwas holprig, da Brendan den Spieltermin (wohl aus studentischen Gründen) verschlief. Doch zum Glück sprang Achim ein und sicherte nach vier Stunden ein wichtiges Remis – mit Blick auf den Mannschaftserfolg eine clevere Entscheidung. Warum?
Weil Gianluca dem großen Druck seines Gegners standhielt, clever konterte und am Ende triumphierte.
Weil Jacob eine Angriffspartie der Extraklasse aufs Brett zauberte und souverän gewann.
Weil Niclas schon in der Eröffnung einen Mehrbauern einfuhr und diesen Vorteil konsequent zum Sieg verwertete.
Weil Anett in wohl besserer, aber komplizierter Stellung ein Remisangebot bekam und dieses annahm.
Und weil Christian L. seine Partie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr verlieren konnte. Damit war der Mannschaftssieg bereits in trockenen Tüchern.
Lasse dominierte seinen Gegner über weite Strecken, konnte die Partie aber nicht zu Ende bringen. Tobias hingegen hatte am ersten Brett keine Chance und musste sich geschlagen geben.
Endstand: Hellas II gewinnt mit 5:3 und springt auf den dritten Tabellenplatz! Eine sensationelle Leistung – weiter so!

Hellas III unterliegt Babelsberg II deutlich
Weniger erfolgreich lief es für Hellas III, das gegen Babelsberg III mit 0,5 : 7,5 eine herbe Niederlage einstecken musste. Dabei wäre an den hinteren Brettern durchaus mehr drin gewesen – zumindest nominell. Doch auch aus Niederlagen kann man lernen, und beim nächsten Mal wird wieder angegriffen! Den halben Hellas-Punkt sicherte uns Ulli, der gegen Uwe Kaminski remisierte.

Fazit
Mit zwei starken Siegen von Hellas I und II war es trotz der Niederlage von Hellas III ein erfolgreiches Schach-Wochenende! Jetzt heißt es weiter fokussiert bleiben – denn schon am 23. März geht es weiter.
Hellas III spielt beim letzten Saisonspiel in Babelsberg III.
Hellas II tritt die Reise nach Wittstock an und Hellas I empfängt die Schachfreunde von Barnim II. 

Ausblick:
Am Wochenende steht Schulschach an. Viele unserer Kids fahren mit Frank N., Niclas, Sven und Klemens nach Fredersdorf. In diesem Rahmen werden Gianluca und Sven auch am Schiedsrichterlehrgang teilnehmen. Es geht also voran. Weiter so!

4. März 2025 - Hellas IV und V in der Havellandliga erfolgreich

Tolle Erfolge liegen auch hinter unseren Teams Nummer vier und fünf. Beide Hellas-Mannschaften gewannen ihre Spiele in der Havellandliga am Sonntag. Nathanael gewann mit Isabell, Lene und Alina in Neuruppin gegen den SV Wusterhausen II mit 3:1. Das Team wurde wie bereits Hellas I in der Vorwoche sehr freundlich begrüßt. Hellas V hatte quasi mit Klemens, Julian, Elias und Ben ein Heimspiel gegen die Havelqueens aus Falkensee. Auch hier gewann unser Team mit 3:1. Tolle Erfolge! Hoffen wir, dass unsere Mannschaften I bis III, die am Wochenende wieder in der Landesklasse und Regionalliga ran müssen, ebenfalls an den Erfolgen anknüpfen werden.

Hier noch einmal der Verweis auf folgende Turniere:
29. Mai bis 1. Juni: Zum Ersten das Potsdamer Sommeropen! Bei Interesse gern bereits anmelden. Benno und Holger werden mit vor Ort sein, um die Analyse durchzuführen. Das Turnier ist recht schnell ausgebucht.
14. Juni: Das Schnellschach-Open in Deetz. Hier gab es im letzten Jahr tolle Preise zu gewinnen und wir sind mit einer großen Anzahl Hellas-Spieler angetreten.

1. März 2025 - Kästner-Schule & DSAM

Liebevoll hat Klemens gestern Nachmittag an der Kästner-Schule ein kleines Schulturnier organisiert, wo viele unserer Vereinsspieler in 4er-Mannschaften aufspielten. Anbei die Bilder der Plätze 1 bis 3. Sehr schön gemacht. Morgen sitzen bereits viele von unseren Jungs und Mädels wieder im Rahmen der Havellandliga an den Brettern. Hellas IV spielt in Neuruppin gegen Wusterhausen und Hellas V spielt bei den Havelqueens.

DSAM:
Mario spielt beim DSAM-Turnier in Dresden. Nach zwei Runden steht er bei 1,5 Punkten. Wir drücken die Daumen!

Hier zwei Turnierempfehlungen:
29. Mai bis 1. Juni: Zum Ersten das Potsdamer Sommeropen! Bei Interesse gern bereits anmelden. Benno und Holger werden mit vor Ort sein, um die Analyse durchzuführen. Das Turnier ist recht schnell ausgebucht.
14. Juni: Das Schnellschach-Open in Deetz. Hier gab es im letzten Jahr tolle Preise zu gewinnen und wir sind mit einer großen Anzahl Hellas-Spieler angetreten.

24. Februar 2025 - Hellas I siegt, Hellas II remis, Hellas III verliert

Charaktertest bestanden
Nach dem wichtigen Sieg gegen die Schachfreunde aus Falkensee im Januar trat unsere erste Mannschaft heute auswärts gegen die starken Gastgeber aus Wusterhausen an. Ein Gegner, den man nicht unterschätzen darf – an einem guten Tag kann er schnell zur echten Hürde werden. Doch unsere Jungs spielten geschlossen und souverän auf und ließen nichts anbrennen.

Patrick setzte sich gegen den aggressiv aufspielenden Dirk Tornow durch. Bereits in einer wilden Eröffnungsphase sicherte er sich Vorteil und führte die Partie konzentriert zum Sieg. Benno stand gegen Helge Biemann lange Zeit aussichtsreich, gewann einen Bauern, bot dann jedoch mit Blick auf die übrigen Bretter Remis an. Da Helge über aktives Gegenspiel verfügte und Benno kein unnötiges Risiko eingehen wollte – zumal Alex, Benni und Marvin bereits klar besser standen – wurde die Punkteteilung angenommen.
Marvin spielte eine starke Partie gegen Michael Tornow, gewann im Mittelspiel einen Bauern und verwertete diesen Vorteil sicher zum vollen Punkt. Sven-Jonas zeigte am siebten Brett eine solide Leistung, dominierte das Spielgeschehen und nahm in einer festgefahrenen Stellung ein leistungsgerechtes Remis an. Völlig abgeklärt!
Den nächsten vollen Punkt sicherte Benni, der im Mittelspiel mit Läuferpaar gegen Läuferpaar einen gegnerischen Läufer gewann und damit die Führung weiter ausbaute. Daniel Dziamski, der mit einer Qualität weniger kämpfte, bot gegen unseren kurzfristig ins Team gerückten Christian ein Remis an, das dieser mannschaftsdienlich annahm – das Gesamtergebnis im Blick.

Damit war der Mannschaftssieg bereits gesichert. Alex kämpfte sich, wie so oft, durch die übliche Zeitnot, verwandelte seinen Qualitätsvorteil jedoch souverän in einen vollen Punkt. Mario spielte ambitioniert und sicherte sich früh mit Schwarz die Initiative. Allerdings wickelte er etwas unglücklich ab und musste sich schließlich durch ein kompliziertes Springerendspiel quälen. Doch auch hier bewies er seine Routine, gewann das resultierende Bauernendspiel und setzte den Schlusspunkt zum verdienten 6,5:1,5-Erfolg!
Ein besonderes Lob gebührt den Schachfreunden aus Wusterhausen und der Familie Dziamski für ihre phänomenale Gastfreundschaft. Neben kleinen Snacks, Kuchen und frischen Eiern gab es sogar ein komplettes Mittagsangebot – eine außergewöhnliche Geste! Wir freuen uns bereits auf das Gastspiel unserer zweiten Mannschaft.
Unsere Zweite und Dritte im Einsatz

Hellas II und Hellas III
Aufgrund der Bundestagswahl musste unsere zweite und dritte Mannschaft kurzfristig in neue Spielräume umziehen. Dank Thomas, der uns die Räumlichkeiten beim WAH organisierte, fanden wir jedoch hervorragende Bedingungen vor – ein guter Rahmen für einen erfolgreichen Spieltag.
Hellas II trat gegen Lindow an. Um 14:30 Uhr stand es 4:3 für uns, als Christian gegen FM Walter Schatz eine durchaus remisverdächtige Stellung auf dem Brett hatte. Bis dahin hatte er eine starke Partie gespielt, doch am Ende setzte sich die Routine des Fidemeisters durch, was zum 4:4-Endstand führte.
Für unsere Mannschaft punkteten Anett und Brendan mit Siegen, Achim gewann kampflos. Jacob und Lasse sicherten jeweils ein Remis, während Christian, Niclas und Gianluca ihre Partien abgeben mussten.

Unsere Dritte Mannschaft trat gegen Oranienburg an und unterlag knapp mit 3,5:4,5.
Leonardo und Ulli sicherten volle Punkte für Hellas, während Thomas S., Olli und Emile ihre Partien verloren. Bernd, Erhard und Thomas L. remisierten jeweils, was aber nicht ganz für ein Unentschieden reichte.
Trotzdem zeigten alle Teams großen Einsatz – ein Spieltag, der Kampfgeist und Teamzusammenhalt unter Beweis stellte!

Ausblick: Am kommenden Sonntag sitzen unsere Mädchen und Jungs von Hellas IV und V wieder an den Brettern. Beide Teams bestreiten Auswärtsspiele in Wusterhausen bzw. Falkensee.
Für Hellas I bis III geht es in 13 Tagen weiter. Dann findet bereits der sechste Spieltag in der Liga statt.

18. Februar 2025 - LMM Blitz & Havellandliga & Ligaspieltag

Das letzte Wochenende war wieder mit reichlich Schach versehen. Samstag starteten Lasse, Gianluca, Benni, Silas und Marvin für Hellas bei der Landesblitzmannschaftsmeisterschaft. Ein starkes Teilnehmerfeld war in Potsdam anwesend. Unser Team schlug sich gegen acht Gegner wacker, nach der Hinrunde belegte man den 8. Platz. Das gleiche Ergebnis stand auch nach gespielten 16 Runden. In Anbetracht der wirklich starken Gegnerschaft ein durchschnittliches Ergebnis. Zu den Highlights gehören sicherlich die zwei Silas-Siege gegen Rolf Trenner und der damit einhergehende 3:1 Sieg gegen den zu dieser Zeit amtierenden Tabellenführer von Babelsberg I.

Sonntag ging es in der Havellandliga weiter. Für Hellas IV und V traten Emma, Lene, Alina, Isabell, Klemens, Elias, Julian und Linus an. Auch hier war Organisator Nathanael sowie ML Klemens begeistert von den guten Spielen und Auftritten unserer Jüngsten. Auch wenn Hellas V am Ende 3:1 gegen Wittstock verlor, Julian gewann sein Match, kam unsere Mädchenmannschaft auf ein tolles 2:2 gegen Leegebruch. Hier siegten Lene und Isabell.

Kurzer Ausblick:
Am Samstag steht ein Sondertraining mit Benno und Holger im FGZ an.
Sonntag geht es wieder in die Vollen für Hellas I bis III. Hellas I tritt die Reise nach Neuruppin an und spielt hier gegen eine starke Mannschaft von Wusterhausen. Hellas II und III tragen Heimspiele aus. Die Gäste werden die Teams aus Lindow und Oranienburg sein.
WICHTIG: Der Spieltag findet nicht im FGZ statt sondern im Gebäude des WAH Nauen.
Wir wünschen allen Spielern viel Erfolg!

31. Januar 2025 - Stadtmeisterschaft

Donnerstagabend standen weitere Spiele in der Stadtmeisterschaft an. Sven verlor nach einem Abzug mit Damenverlust sein Match gegen Oli. Christian L. gewann mit den schwarzen Figuren gegen Bernd, nach dem er mit seinem a- und b-Bauern zum Angriff am Damenflügel überging. Silas und Patrick remisierten. Aus der Eröffnung heraus stand Patrick gegen das weiße Läuferpaar dauerhaft auf Verteidigung. Irgendwie gelang es ihm einen Läufer abzutauschen und einen Bauern zu gewinnen. Silas hielt die Stellung jedoch ausgeglichen. Spannend war es auch am Brett Thomas S. gegen Lasse, nach dem sich Lasse in eine sehr destruktive Stellung mit Ta8 und Tc8 manövrierte und genau vor den Türmen die Bauern auf c7 und a7 auftauchten, gelang es ihm dennoch, irgendwie den letzten Bauernschritt zu unterbinden. Thomas fand den Gewinnweg nicht und beide einigten sich auf die Punkteteilung. Ebenfalls remis endete das Spiel Marvin-Niclas. Marvin hatte aus der Eröffnung alles im Griff und Niclas stand deutlich passiv. Im Laufe des Mittelspiels konnte er sich ähnlich wie Patrick befreien, gewann sogar noch eine Qualität, doch nach der letzten Zeitkontrolle einigten sich beide gegen 21:30 Uhr auf das Unentschieden, da Marvin für die Qualität einen starken Springer im schwarzen Lager verbuchen konnte.

21. Januar 2025 - Hellas IV und V gegen Babelsberg

Unsere Nachwuchsteam Hellas IV und Hellas V empfingen am Sonntag die Schachfreunde aus Babelsberg im Rahmen der Havellandliga im FGZ. Hellas IV, unser Mädelsteam, unterlag den Gästen mit 0,5 zu 3,5. Emma am ersten Brett, Lene und Alina verloren ihre Begegnungen. Isabell erkämpfte ein Remis. Auch bei Hellas V, bestehend aus Julian, Elias, Niklas und Emile, endete der Tag mit einer Niederlage. Emile konnte am vierten Brett immerhin einen Brettpunkt sichern. Die Ergebnisse sehen eindeutig aus, allerdings war Nathanael als Cheforganisator an dem Tag sehr zufrieden mit den Spielen der Kids. Weiter geht es bereits am kommenden Sonntag. Hellas IV hat spielfrei und Hellas V tritt die Reise zur Lok nach Brandenburg an. Wir drücken die Daumen.

13. Januar 2025 - Erfolgreicher Spieltag - Drama pur im FGZ

Was für ein Matchday. Hellas I gewinnt grandios und spannungsgeladen das Duell um die Tabellenspitze mit 4,5 zu 3,5 gegen Falkensee.
Hellas II siegt in Frankfurt mit 5:3, obwohl man nominell deutlich der Außenseiter war. An 7 von 8 Brettern war man nach DWZ deutlich schlechter gestellt. Unsere III wurde kurzfristig mit Theodor und Emile bestückt, am Ende holt das Team ein 4:4 in Potsdam.
Hier der etwas ausführlichere und noch leicht emotional geschriebene Bericht:-)

DSAM - Der Film - einfach auf den Pfeil in der Mitte klicken

6. Januar 2025 - Die DSAM in Potsdam beendet, Vereinswertung Rang 26

Hinter unseren 16 Spielern stehen fünf anstrengende Runden bei der DSAM in Potsdam. Wohlbehalten sind alle Akteure Sonntagnachmittag nach Hause zurückgekehrt und konnten sogar noch die ein oder andere Schneeflocke im Freien genießen, nach dem man viele Stunden mit glühendem Kopf am Schachbrett saß. Wie sagt Holger: "Niemand hat Bäume ausgerissen aber alle waren motiviert dabei". Mit dem Resümee kann man doch erst einmal gut leben. Die beste Performance lieferte unsere Jugend mit Gianluca (3,5), Silas (3), Niclas (3) und Lasse (3). Von den Kids kommen Ben und Alina auf 50% und Niklas, Lene, Julian sowie Isabell auf 2 Punkte. Elias und Sven-Jonas holen 1/5, was insbesondere für Sven-Jonas etwas zu wenig sein dürfte. Theodor, Fritz, Linus und Sven erkämpfen jeweils einen Punkt. 
Nun heißt es kurz ausruhen und Kraft tanken, heute starteten bereits die ersten Trainingseinheiten, gefolgt vom Donnerstag. Am Wochenende steht dann der Liga-Alltag der Mannschaften I bis III auf dem Programm. Hier kommt es zum großen Kampf zwischen Hellas I und Falkensee um den ersten Tabellenplatz in der Landesklasse. Sodann folgen die weiteren Spieltage in der Havellandliga.
Für alle, die nach dem DSAM-Turnier hoch motiviert sind, empfiehlt sich eine zeitnahe Anmeldung bei dem DSAM-Turnier in Magdeburg.

4. Januar
Ein anstrengender Tag geht in Potsdam zu Ende. Es gab einige tolle Partien und das Beste, niemand ist mehr aus unserem Lager punktefrei. Die Hellas-Tabelle führt Gianluca mit drei Punkten an. Das bedeutet Platz 11 in der Gruppe D. Silas, Niclas und Ben folgen mit je 2,5. Für die Vereinswertung bedeutet das Platz 21. Sven-Jonas holt in der vierten Partie seinen ersten Punkt. Mal sehen, was morgen noch so geht. Um 9 Uhr startet die letzte Runde.
Wir wünschen weiterhin viel Spaß. Unten gibt es neues Bildmaterial.

09:00 Uhr
Das Turnier mit über 740 Teilnehmenden ist am Freitag in Potsdam gestartet. Nach den ersten beiden Runden musste jeder von uns bereits Punkte abgeben. Das Teilnehmendenfeld in den einzelnen Gruppen ist wie immer sehr stark. Holger und Benno sind fleißig am analysieren. Elias dürfte mit 1,5 Punkten bis dato der erfolgreichste Hellas-Spieler sein. Er spielt in Gruppe G. Wir drücken weiter die Daumen, heute Abend werden wir wissen, ob morgen jemand realistische Chancen auf einen Qualiplatz für das Finale hat. Unten einige Bilder vom ersten Turniertag.

2. Januar
Allen Freunden des SV Hellas Nauen wünschen wir ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2025. Wir hoffen, ihr seid alle gut angekommen!
Das neue Jahr bringt gleich ein Highlight mit. Morgen startet in Potsdam das DSAM-Turnier. Fünf Runden in unterschiedlichen Gruppen stehen auf dem Programm. Am heutigen Donnerstagabend findet bereits ein 7-rundiges Blitzturnier statt. Die erste Runde startet Freitag um 10 Uhr. Neben Holger und Benno, die für die schachliche Betreuung zuständig sind, spielen mit: Fritz, Niclas, Alina, Sven, Theodor, Elias, Isabell, Lasse, Niklas, Sven-Jonas, Julian, Lene, Ben, Gianluca, Silas und Linus. Somit sind wir in den Gruppen C bis G stark mit 16 Akteuren vertreten. Habt viel Spaß! Die Daumen sind gedrückt.

Und kurzer Ausblick:
Trainingsstart ist erst nach dem DSAM-Turnier am 9. Januar im FGZ!
Im Januar und Februar finden die Landeseinzelmeisterschaften im Blitz statt. Hier die Ausschreibung, ggf. bekommen wir ja vier Spieler für den Mannschaftswettkampf zusammen.
LEM Einzel
LEM Team

24. Dezember 2024 - Weihnachtsschach bei Hellas

Pünktlich zum heiligen Abend liefern wir nun auch die Tabellen und Ergebnisse nach. Bemerkenswert: Lene holte 6/6 in dem Turnier, jetzt wissen wir, wer die Punkte für das Team Lasse eingefahren hat :-)
Weihnachtsschach Paarungen
Weihnachtsschach Endstand nach 6 Runden
Weihnachtsschach nach Spielern

19. Dezember: Weihnachtlicher Abschluss beim Weihnachtsschach
32 Spielerinnen und Spieler waren pünktlich um 18:40 Uhr im FGZ versammelt, um das Hellas-Weihnachtsschach-Turnier auszuspielen. Ob Papa, Mama, Opa, Nachbar oder Tochter, alle waren am Start! Genau das sollte auch den Charakter des Weihnachtsschachs ausmachen. Alle Mitglieder, egal ob jung oder alt, zzgl. Familie und Bekannte in einem Turnier. Egal ob sonst am Landesklasse-Brett oder nur im Winter auf der Couch gespielt wird, alle Schachliebhaber aus unserer Hellas-Familie kamen zusammen und hatten eine gute Zeit. Nachdem die acht Teams mit je vier Spielern gelost und die erste Paarung angesagt war, gab es noch kleine Präsente - vielen Dank - für die engagierten Trainer und Organisatoren sowie resümierende Worte. Mit schachlichen Socken ausgestattet fällt der aufrechte Gang bei der Schach-Organisation deutlich einfacher:-)
Gespielt wurde mit 10-minütiger Bedenkzeit. Zwischen den Spielen blieb etwas Zeit, um sich am beigesteuerten Buffet zu bedienen. Auch hier ein Dank an die Mitbringenden.
Mehr oder minder pünktlich konnten wir dann um 18:50 Uhr starten, sechs Runden standen auf der Agenda. Niclas hatte alles perfekt via Swisschess vorbereitet. Diese Info ist wichtig, da sich nach knappen 2,5 Stunden tatsächlich das “Niclas-Team” mit ganzen 11 Mannschaftspunkten (von 12 möglichen) durchsetzte. Ein Schelm der….Nein, das Team um Niclas, Thomas L. (der eigentlich nicht mitspielen wollte), Emile und Arne verloren nicht ein Match. Fünf Siege und ein 2:2 standen am Ende auf der Habenseite. Klasse, stark gespielt.
Auf dem zweiten Platz trudelte das “Team Lasse” ein. Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass Team-Käptn Lasse am ersten Brett alle Partien verlor. Konsequent ist er :-) Allerdings hatte er es gegen Christian, Marvin, Anett, Alex, Patrick und Frank auch nicht leicht. Er konnte sich eben verlassen auf Ulli, Elias H., und Lene. Tolle Leistung! Den dritten Platz erreichte “Team Frank”, auch hier bot der Leader nicht die beste Performance, gleichzeitig gewann er gegen Alex und Marvin und holte so mit Theodor, Ben und Felix den dritten Platz. Stark. Die Tabellen und Einzelpaarungen werden noch nachgeliefert.

Die weiteren Teams bestanden aus: Team Alex mit Jacob B., Mian und Amelie, Team Marvin mit Bernd, Sven und Uwe, Team Christian mit Olli, Isabell und Florian, Team Patrick mit Leonardo, Alina und Junyan und Team Anett mit Jacob G., Elias L. und Susann.

Abgerundet wurde das Turnier mit einer kurzen Siegerehrung, einem Gruppenfoto und dem restlichen Aufräumen. Es hat Spaß gemacht und wir können stolz auf solche Veranstaltungen in unserer Abteilung sein. An dieser Stelle wünschen wir allen Sympathisanten ein besinnliches Weihnachtsfest. Stärkt euch, denn das neue Jahr startet fulminant mit der DSAM in Potsdam.

18. Dezember 2024 - Wir haben die Webseite überarbeitet

Hiermit informieren wir über aktuelle Änderungen auf der Webseite.

News: Der Bereich wurde angepasst, alle Inhalte von April 2022 bis November 2024 sind ins Archiv gewandert.
Unter Turniere & Termine findet ihr nun einen Google-Kalender mit den wichtigsten Terminen. Dadurch sind wir deutlich schneller und aktueller in der Anpassung und auch den Mitgliedern fällt es leichter, die wichtigen schachlichen Termine bei der privaten Planung von Terminen zu berücksichtigen. Am besten gleich unter Favoriten abspeichern und per Schnellzugriff auf das Smartphone legen :-)

Ausblick: Morgen startet um 18:30 Uhr das Nauener Weihnachtsschach, mehr als 30 Spielerinnen und Spieler aus unserer Hellas-Familie sind angemeldet. Wir freuen uns.

17. Dezember 2024 - Lene und Alina in Leipzig

Alina und Lene waren am vergangenen Wochenende in Leipzig beim Mädchen-Schach-Grand-Prix am Start. Leider fanden sich im Teilnehmendenfeld nur 17 Spielerinnen, gemischt in allen Altersklassen, zusammen. Nach fünf Partien gelang Alina der Sprung auf den zweiten Platz in der U10 mit 3/5. Lene spielte etwas zügig an diesem Wochenende und kam mit 2/5 ins Ziel, was immerhin den vierten Platz in der U10 bedeutete. Beide ließen einige ältere Spielerinnen gekonnt hinter sich. 

13. Dezember 2024 - Stadtmeisterschaft + Weihnachtsblitz

Am Donnerstag stand die dritte Runde der Stadtmeisterschaft an. Im offensichtlichen Dezember-Stress wurden nur drei Partien in der Gruppe A gespielt. Die allerdings hatten es in sich. Silas spielte scharf gegen Bernd und stand im späten Mittelspiel mit Dame, Turm und Leichtfigur vor Bernds desaströser Königsstellung. Wenig später hatte Silas den vollen Punkt eingefahren. Patrick führte gegen Marvin H. die weißen Steine. In der Eröffnung vergab er zwar die Initiative, holte sich diese im Mittelspiel mit einem gekonnten Springermanöver und einer Taktiv mittels Sxf7 und Bauerngewinn zurück. Kurze Zeit später marschierte er mit Tc7, Dd4 und Da7 in die schwarze Stellung ein, gewann noch einen Bauern und stand total auf Sieg. Nun trat die weiße Katastrophe ein, nicht nur Ding Liren verlor die Nerven an diesem Tag, auch Patrick war zu gierig, wollte in der gewonnenen Stellung noch unbedingt die Qualität via Springergabel mitnehmen und übersah das schwarze Damenopfer auf f2. Patrick gab sofort auf.
Auch in der dritten Partie ging es heiß her, Christian L. forderte Anett. Christian spielte eine tolle Partie, in der auch eher recht schnell die Zügel an sich zog. Seine Bauern auf g und f bahnten sich den Weg nach vor und Anett stand bereits im Mittelspiel recht destruktiv. Den Vorteil ließ sich Christian nicht mehr nehmen und verwandelte die Stellung zum Sieg. Tolle Partien am späten Donnerstagabend.
Nächste Woche folgt das Hellas-Weihnachtsblitz. Im Modus 10+0 wird  in gemischten 3er-Teams das Schachjahr weihnachtlich beendet. Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir bereits über 25 Anmeldungen.

Und sonst so? Eine kleine aber feine Hellas-Gruppe macht sich heut Abend auf den Weg zum traditionellen Zweitligaausflug. Allerdings wechseln wir kurzerhand die Sportart und begutachten die fußballerischen Feinheiten des Berliner Sportclubs gegen die Preußen aus Münster. Viel Spaß!

10. Dezember 2024 - REM in Potsdam - Lasse wieder Regionalmeister, 5 Qualifizierte für die LEM

Das können wir als Erfolg verbuchen. 5 unserer 22 Kids haben sich am Wochenende bei der REM für die LEM qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch. Alina erreicht in der U10w den zweiten Platz, Julian wird bei den Jungs ebenfalls Zweiter und Lasse bestätigt seine Leistung vom Vorjahr und wird Regionalmeister in der U16. Vermutlich hätten Sven-Jonas den Sprung ebenfalls geschafft, leider viel er krankheitsbedingt am Sonntag aus. In der U10m holt Tom mit 3 Punkten einen ebenfalls starken 4. Platz, Elias Herrmann landet auf Platz 6 und Elias Luber auf Platz 7. In der U12 erreicht Theodor mit starken 3,5 Punkten den fünften Platz. In der U18 landet Gianluca auf Platz vier und Silas, der mit Ambitionen ins Turnier gegangen ist, landet bitter auf Platz 6. Hier gilt: Mund abwischen, Konzentration und im neuen Jahr mit Elan loslegen.
Zu den drei spielerisch Qualifizierten, Alina, Julian und Lasse gesellen sich Lene in der U10w und Emma in der U14w, die je einen Freiplatz erhalten.
Damit kann Benno die Planung für die LEM 2025 in Angriff nehmen. Das wird das Sprungbrett zur Deutschen Meisterschaft. 

7. Dezember - Analyseabend, Nikolausturnier in Falkensee & REM in Potsdam
Nach einem spannenden Analyseabend am Donnerstag - Alex philosophierte epische 70 Minuten über seine Partie mit allen Höhen und Tiefen - folgte am gestrigen Freitag ein tolles Nikolausturnier an der Kantschule in Falkensee. Rolf, Frank, Niclas, Klemens und Hartmut haben als starkes Orga-Team über 120 Kinder begrüßen dürfen. Allein in der U10 waren über 50 Kids am Start, dazu noch knappe 25 Kinder in der U12, 20 Kids in der U8 und ca. 30 Starter in der U21 machten den Abend perfekt. Toll zu sehen, welch Schachbegeisterung im westlichen Brandenburg zu verzeichnen ist. Sieben spannende Runden mit tollen Partien und glücklichen Kinder + dicken Nikolaus standen am Ende auf der Habenseite. Ohne jeden unserer Spieler einzeln zu nennen muss Elias hier erwähnt werden, der die U10 mit glatten 7/7 gewann!
Für Team Hellas war und ist das nicht genug, so sind seit heut morgen 22 Kinder in Potsdam bei der REM am Start. Rolf als Organisator verzeichnete 114 Voranmeldungen. Knapp jeder fünfte Spieler trägt die blau-weiße Fahne auf der Brust. Benno und Niclas sind für die schachliche Betreuung mit dabei. Die REM läuft bis morgen, unsere Spieler stehen am Tag eins gut da. Ergebnisse und Einzelheiten gibt es per Klick auf die jeweilige Altersklasse.
U10w, U10m, U12m, U12w, U14, U16, U18.

2. Dezember 2024 - Sieg, Unentschieden, Niederlage

Nachdem im FGZ wieder viele Kids und Jugendliche Samstag zum Sondertraining geladen waren, gingen unsere Mannschaften I bis III am Sonntag in der Liga an den Start.

Unser Team der Ersten fand sich im schönen Bahnhofsgelände in Wittstock ein. Ohne Kaffee, aber dafür mit einem tollen Kulli, ging es pünktlich um 10 Uhr an die Bretter. Verhältnismäßig schnell stellte sich das Bild ein, dass es für Hellas ein relativ entspannter Sonntag wird. Nominell an allen Brettern überlegen, lagen Marvin, Mario, Patrick und Silas recht schnell optisch im Vorteil. So war es Mario, der nach einer guten Stunde den ersten Punkt eintütete. Wenig später stand es 2:0 durch Marvin und auch Sven-Jonas gewann nach erstem Material auch das Match gegen Rainer Knöchel. Zu diesem Zeitpunkt hatte Patrick bereits deutlichen Materialvorsprung, allerdings wehrte sich seine Gegnerin tapfer. So war Benno der nächste in der Reihe, der seine Partie beendete. Gegen SF Lazarte spielte er Remis, ein Stück weit fehlte die Konzentration und er verrechnete sich zu oft an diesem Tag. Endlich standen dann nach dem Sieg von Patrick 4,5 Punkte auf dem Hellas-Konto. Silas steuerte den 5. Tagessieg hinzu, nachdem er eine tolle Partie dank Entwicklungsvorsprung gekonnt über die Bühne brachte. Ein Lehrbeispiel von einer Partie mit unterentwickelter Stellung direkt für Donnerstagabend - Analyseabend! -.
So spielten gegen 13 Uhr nur noch Alex und Leonardo, Leo feierte mit dem 3. Spieltag sein Debüt für Hellas I. Er spielte gutes Schach, opferte eine Leichtfigur für ein tolles Angriffsspiel auf den weißen König. Als er noch das Mattbild suchte und mit einer Minute Restzeit das Dauerschach ausschlug, traf er damit die falsche Entscheidung. Es sollten bis zum 40. Zug nämlich noch gute 15 Züge gespielt werden. Unmöglich. Die Zeit fiel und Leo verlor. Schade. Die Niederlage ging auf das Konto mangelnder Erfahrung, die Partie an sich war schön anzuschauen. Weiter so!
Alex spielte für Hellas die längste Partie des Tages, also alles wie immer:-). In einer schwierigen Eröffnung investierte er viel Zeit. Nur dank einer weißen Unachtsamkeit im Angriffsspiel gelang ihm den Sprung zurück in die Partie, in dem Zuge gewann Alex zwei Bauern. Diesen Vorteil ließ er nicht mehr aus der Hand. So stand am Ende ein ungefährdetes 6,5-1,5.

Hellas II empfing die Schachfreunde aus Schwedt und schlug sich gut.
Christian spielte am ersten Brett gegen Beate Pfau und remisierte die Partie. Niclas, Jacob B. und Brendan spielten Remis und Thomas und Anett gewannen. Am Ende stand ein 4:4, mit dem unsere Zweite durchaus zufrieden sein kann.

Hellas III trat ebenfalls im FGZ an und durfte die Gäste vom USV Potsdam begrüßen. Erhard und Matthias remisieren ihre Spiele. Uli gewann am dritten Brett gegen Reinhard Nünchert und Theodor Gritz, der am achten Brett spontan aushalf und somit ebenfalls sein Debüt im Mannschaftswettkampf der Erwachsenen feiern sollte, gewann - leider - kampflos. Eine 3:5 Niederlage stand damit unter dem Strich zu Buche.

Weiter geht es in der Liga erst im neuen Jahr.
Am 12. Januar empfängt Hellas I dann den Tabellenführer aus Falkensee. Vermutlich wird das das entscheidende Spiel um den Aufstieg der Saison 2024/25.