Hier findet ihr die aktuellen Neuigkeiten aus unserem Verein.
21. Januar 2025 - Hellas IV und V gegen Babelsberg
Unsere Nachwuchsteam Hellas IV und Hellas V empfingen am Sonntag die Schachfreunde aus Babelsberg im Rahmen der Havellandliga im FGZ. Hellas IV, unser Mädelsteam, unterlag den Gästen mit 0,5 zu 3,5. Emma am ersten Brett, Lene und Alina verloren ihre Begegnungen. Isabell erkämpfte ein Remis. Auch bei Hellas V, bestehend aus Julian, Elias, Niklas und Emile, endete der Tag mit einer Niederlage. Emile konnte am vierten Brett immerhin einen Brettpunkt sichern. Die Ergebnisse sehen eindeutig aus, allerdings war Nathanael als Cheforganisator an dem Tag sehr zufrieden mit den Spielen der Kids. Weiter geht es bereits am kommenden Sonntag. Hellas IV hat spielfrei und Hellas V tritt die Reise zur Lok nach Brandenburg an. Wir drücken die Daumen.
13. Januar 2025 - Erfolgreicher Spieltag - Drama pur im FGZ
Was für ein Matchday. Hellas I gewinnt grandios und spannungsgeladen das Duell um die Tabellenspitze mit 4,5 zu 3,5 gegen Falkensee.
Hellas II siegt in Frankfurt mit 5:3, obwohl man nominell deutlich der Außenseiter war. An 7 von 8 Brettern war man nach DWZ deutlich schlechter gestellt. Unsere III wurde kurzfristig mit Theodor und Emile bestückt, am Ende holt das Team ein 4:4 in Potsdam.
Hier der etwas ausführlichere und noch leicht emotional geschriebene Bericht:-)
6. Januar 2025 - Die DSAM in Potsdam beendet, Vereinswertung Rang 26
Hinter unseren 16 Spielern stehen fünf anstrengende Runden bei der DSAM in Potsdam. Wohlbehalten sind alle Akteure Sonntagnachmittag nach Hause zurückgekehrt und konnten sogar noch die ein oder andere Schneeflocke im Freien genießen, nach dem man viele Stunden mit glühendem Kopf am Schachbrett saß. Wie sagt Holger: "Niemand hat Bäume ausgerissen aber alle waren motiviert dabei". Mit dem Resümee kann man doch erst einmal gut leben. Die beste Performance lieferte unsere Jugend mit Gianluca (3,5), Silas (3), Niclas (3) und Lasse (3). Von den Kids kommen Ben und Alina auf 50% und Niklas, Lene, Julian sowie Isabell auf 2 Punkte. Elias und Sven-Jonas holen 1/5, was insbesondere für Sven-Jonas etwas zu wenig sein dürfte. Theodor, Fritz, Linus und Sven erkämpfen jeweils einen Punkt.
Nun heißt es kurz ausruhen und Kraft tanken, heute starteten bereits die ersten Trainingseinheiten, gefolgt vom Donnerstag. Am Wochenende steht dann der Liga-Alltag der Mannschaften I bis III auf dem Programm. Hier kommt es zum großen Kampf zwischen Hellas I und Falkensee um den ersten Tabellenplatz in der Landesklasse. Sodann folgen die weiteren Spieltage in der Havellandliga.
Für alle, die nach dem DSAM-Turnier hoch motiviert sind, empfiehlt sich eine zeitnahe Anmeldung bei dem DSAM-Turnier in Magdeburg.
4. Januar
Ein anstrengender Tag geht in Potsdam zu Ende. Es gab einige tolle Partien und das Beste, niemand ist mehr aus unserem Lager punktefrei. Die Hellas-Tabelle führt Gianluca mit drei Punkten an. Das bedeutet Platz 11 in der Gruppe D. Silas, Niclas und Ben folgen mit je 2,5. Für die Vereinswertung bedeutet das Platz 21. Sven-Jonas holt in der vierten Partie seinen ersten Punkt. Mal sehen, was morgen noch so geht. Um 9 Uhr startet die letzte Runde.
Wir wünschen weiterhin viel Spaß. Unten gibt es neues Bildmaterial.
09:00 Uhr
Das Turnier mit über 740 Teilnehmenden ist am Freitag in Potsdam gestartet. Nach den ersten beiden Runden musste jeder von uns bereits Punkte abgeben. Das Teilnehmendenfeld in den einzelnen Gruppen ist wie immer sehr stark. Holger und Benno sind fleißig am analysieren. Elias dürfte mit 1,5 Punkten bis dato der erfolgreichste Hellas-Spieler sein. Er spielt in Gruppe G. Wir drücken weiter die Daumen, heute Abend werden wir wissen, ob morgen jemand realistische Chancen auf einen Qualiplatz für das Finale hat. Unten einige Bilder vom ersten Turniertag.
2. Januar
Allen Freunden des SV Hellas Nauen wünschen wir ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2025. Wir hoffen, ihr seid alle gut angekommen!
Das neue Jahr bringt gleich ein Highlight mit. Morgen startet in Potsdam das DSAM-Turnier. Fünf Runden in unterschiedlichen Gruppen stehen auf dem Programm. Am heutigen Donnerstagabend findet bereits ein 7-rundiges Blitzturnier statt. Die erste Runde startet Freitag um 10 Uhr. Neben Holger und Benno, die für die schachliche Betreuung zuständig sind, spielen mit: Fritz, Niclas, Alina, Sven, Theodor, Elias, Isabell, Lasse, Niklas, Sven-Jonas, Julian, Lene, Ben, Gianluca, Silas und Linus. Somit sind wir in den Gruppen C bis G stark mit 16 Akteuren vertreten. Habt viel Spaß! Die Daumen sind gedrückt.
Und kurzer Ausblick:
Trainingsstart ist erst nach dem DSAM-Turnier am 9. Januar im FGZ!
Im Januar und Februar finden die Landeseinzelmeisterschaften im Blitz statt. Hier die Ausschreibung, ggf. bekommen wir ja vier Spieler für den Mannschaftswettkampf zusammen.
LEM Einzel
LEM Team
24. Dezember 2024 - Weihnachtsschach bei Hellas
Pünktlich zum heiligen Abend liefern wir nun auch die Tabellen und Ergebnisse nach. Bemerkenswert: Lene holte 6/6 in dem Turnier, jetzt wissen wir, wer die Punkte für das Team Lasse eingefahren hat :-)
Weihnachtsschach Paarungen
Weihnachtsschach Endstand nach 6 Runden
Weihnachtsschach nach Spielern
19. Dezember: Weihnachtlicher Abschluss beim Weihnachtsschach
32 Spielerinnen und Spieler waren pünktlich um 18:40 Uhr im FGZ versammelt, um das Hellas-Weihnachtsschach-Turnier auszuspielen. Ob Papa, Mama, Opa, Nachbar oder Tochter, alle waren am Start! Genau das sollte auch den Charakter des Weihnachtsschachs ausmachen. Alle Mitglieder, egal ob jung oder alt, zzgl. Familie und Bekannte in einem Turnier. Egal ob sonst am Landesklasse-Brett oder nur im Winter auf der Couch gespielt wird, alle Schachliebhaber aus unserer Hellas-Familie kamen zusammen und hatten eine gute Zeit. Nachdem die acht Teams mit je vier Spielern gelost und die erste Paarung angesagt war, gab es noch kleine Präsente - vielen Dank - für die engagierten Trainer und Organisatoren sowie resümierende Worte. Mit schachlichen Socken ausgestattet fällt der aufrechte Gang bei der Schach-Organisation deutlich einfacher:-)
Gespielt wurde mit 10-minütiger Bedenkzeit. Zwischen den Spielen blieb etwas Zeit, um sich am beigesteuerten Buffet zu bedienen. Auch hier ein Dank an die Mitbringenden.
Mehr oder minder pünktlich konnten wir dann um 18:50 Uhr starten, sechs Runden standen auf der Agenda. Niclas hatte alles perfekt via Swisschess vorbereitet. Diese Info ist wichtig, da sich nach knappen 2,5 Stunden tatsächlich das “Niclas-Team” mit ganzen 11 Mannschaftspunkten (von 12 möglichen) durchsetzte. Ein Schelm der….Nein, das Team um Niclas, Thomas L. (der eigentlich nicht mitspielen wollte), Emile und Arne verloren nicht ein Match. Fünf Siege und ein 2:2 standen am Ende auf der Habenseite. Klasse, stark gespielt.
Auf dem zweiten Platz trudelte das “Team Lasse” ein. Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass Team-Käptn Lasse am ersten Brett alle Partien verlor. Konsequent ist er :-) Allerdings hatte er es gegen Christian, Marvin, Anett, Alex, Patrick und Frank auch nicht leicht. Er konnte sich eben verlassen auf Ulli, Elias H., und Lene. Tolle Leistung! Den dritten Platz erreichte “Team Frank”, auch hier bot der Leader nicht die beste Performance, gleichzeitig gewann er gegen Alex und Marvin und holte so mit Theodor, Ben und Felix den dritten Platz. Stark. Die Tabellen und Einzelpaarungen werden noch nachgeliefert.
Die weiteren Teams bestanden aus: Team Alex mit Jacob B., Mian und Amelie, Team Marvin mit Bernd, Sven und Uwe, Team Christian mit Olli, Isabell und Florian, Team Patrick mit Leonardo, Alina und Junyan und Team Anett mit Jacob G., Elias L. und Susann.
Abgerundet wurde das Turnier mit einer kurzen Siegerehrung, einem Gruppenfoto und dem restlichen Aufräumen. Es hat Spaß gemacht und wir können stolz auf solche Veranstaltungen in unserer Abteilung sein. An dieser Stelle wünschen wir allen Sympathisanten ein besinnliches Weihnachtsfest. Stärkt euch, denn das neue Jahr startet fulminant mit der DSAM in Potsdam.
18. Dezember 2024 - Wir haben die Webseite überarbeitet
Hiermit informieren wir über aktuelle Änderungen auf der Webseite.
News: Der Bereich wurde angepasst, alle Inhalte von April 2022 bis November 2024 sind ins Archiv gewandert.
Unter Turniere & Termine findet ihr nun einen Google-Kalender mit den wichtigsten Terminen. Dadurch sind wir deutlich schneller und aktueller in der Anpassung und auch den Mitgliedern fällt es leichter, die wichtigen schachlichen Termine bei der privaten Planung von Terminen zu berücksichtigen. Am besten gleich unter Favoriten abspeichern und per Schnellzugriff auf das Smartphone legen :-)
Ausblick: Morgen startet um 18:30 Uhr das Nauener Weihnachtsschach, mehr als 30 Spielerinnen und Spieler aus unserer Hellas-Familie sind angemeldet. Wir freuen uns.
17. Dezember 2024 - Lene und Alina in Leipzig
Alina und Lene waren am vergangenen Wochenende in Leipzig beim Mädchen-Schach-Grand-Prix am Start. Leider fanden sich im Teilnehmendenfeld nur 17 Spielerinnen, gemischt in allen Altersklassen, zusammen. Nach fünf Partien gelang Alina der Sprung auf den zweiten Platz in der U10 mit 3/5. Lene spielte etwas zügig an diesem Wochenende und kam mit 2/5 ins Ziel, was immerhin den vierten Platz in der U10 bedeutete. Beide ließen einige ältere Spielerinnen gekonnt hinter sich.
13. Dezember 2024 - Stadtmeisterschaft + Weihnachtsblitz
Am Donnerstag stand die dritte Runde der Stadtmeisterschaft an. Im offensichtlichen Dezember-Stress wurden nur drei Partien in der Gruppe A gespielt. Die allerdings hatten es in sich. Silas spielte scharf gegen Bernd und stand im späten Mittelspiel mit Dame, Turm und Leichtfigur vor Bernds desaströser Königsstellung. Wenig später hatte Silas den vollen Punkt eingefahren. Patrick führte gegen Marvin H. die weißen Steine. In der Eröffnung vergab er zwar die Initiative, holte sich diese im Mittelspiel mit einem gekonnten Springermanöver und einer Taktiv mittels Sxf7 und Bauerngewinn zurück. Kurze Zeit später marschierte er mit Tc7, Dd4 und Da7 in die schwarze Stellung ein, gewann noch einen Bauern und stand total auf Sieg. Nun trat die weiße Katastrophe ein, nicht nur Ding Liren verlor die Nerven an diesem Tag, auch Patrick war zu gierig, wollte in der gewonnenen Stellung noch unbedingt die Qualität via Springergabel mitnehmen und übersah das schwarze Damenopfer auf f2. Patrick gab sofort auf.
Auch in der dritten Partie ging es heiß her, Christian L. forderte Anett. Christian spielte eine tolle Partie, in der auch eher recht schnell die Zügel an sich zog. Seine Bauern auf g und f bahnten sich den Weg nach vor und Anett stand bereits im Mittelspiel recht destruktiv. Den Vorteil ließ sich Christian nicht mehr nehmen und verwandelte die Stellung zum Sieg. Tolle Partien am späten Donnerstagabend.
Nächste Woche folgt das Hellas-Weihnachtsblitz. Im Modus 10+0 wird in gemischten 3er-Teams das Schachjahr weihnachtlich beendet. Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir bereits über 25 Anmeldungen.
Und sonst so? Eine kleine aber feine Hellas-Gruppe macht sich heut Abend auf den Weg zum traditionellen Zweitligaausflug. Allerdings wechseln wir kurzerhand die Sportart und begutachten die fußballerischen Feinheiten des Berliner Sportclubs gegen die Preußen aus Münster. Viel Spaß!
10. Dezember 2024 - REM in Potsdam - Lasse wieder Regionalmeister, 5 Qualifizierte für die LEM
Das können wir als Erfolg verbuchen. 5 unserer 22 Kids haben sich am Wochenende bei der REM für die LEM qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch. Alina erreicht in der U10w den zweiten Platz, Julian wird bei den Jungs ebenfalls Zweiter und Lasse bestätigt seine Leistung vom Vorjahr und wird Regionalmeister in der U16. Vermutlich hätten Sven-Jonas den Sprung ebenfalls geschafft, leider viel er krankheitsbedingt am Sonntag aus. In der U10m holt Tom mit 3 Punkten einen ebenfalls starken 4. Platz, Elias Herrmann landet auf Platz 6 und Elias Luber auf Platz 7. In der U12 erreicht Theodor mit starken 3,5 Punkten den fünften Platz. In der U18 landet Gianluca auf Platz vier und Silas, der mit Ambitionen ins Turnier gegangen ist, landet bitter auf Platz 6. Hier gilt: Mund abwischen, Konzentration und im neuen Jahr mit Elan loslegen.
Zu den drei spielerisch Qualifizierten, Alina, Julian und Lasse gesellen sich Lene in der U10w und Emma in der U14w, die je einen Freiplatz erhalten.
Damit kann Benno die Planung für die LEM 2025 in Angriff nehmen. Das wird das Sprungbrett zur Deutschen Meisterschaft.
7. Dezember - Analyseabend, Nikolausturnier in Falkensee & REM in Potsdam
Nach einem spannenden Analyseabend am Donnerstag - Alex philosophierte epische 70 Minuten über seine Partie mit allen Höhen und Tiefen - folgte am gestrigen Freitag ein tolles Nikolausturnier an der Kantschule in Falkensee. Rolf, Frank, Niclas, Klemens und Hartmut haben als starkes Orga-Team über 120 Kinder begrüßen dürfen. Allein in der U10 waren über 50 Kids am Start, dazu noch knappe 25 Kinder in der U12, 20 Kids in der U8 und ca. 30 Starter in der U21 machten den Abend perfekt. Toll zu sehen, welch Schachbegeisterung im westlichen Brandenburg zu verzeichnen ist. Sieben spannende Runden mit tollen Partien und glücklichen Kinder + dicken Nikolaus standen am Ende auf der Habenseite. Ohne jeden unserer Spieler einzeln zu nennen muss Elias hier erwähnt werden, der die U10 mit glatten 7/7 gewann!
Für Team Hellas war und ist das nicht genug, so sind seit heut morgen 22 Kinder in Potsdam bei der REM am Start. Rolf als Organisator verzeichnete 114 Voranmeldungen. Knapp jeder fünfte Spieler trägt die blau-weiße Fahne auf der Brust. Benno und Niclas sind für die schachliche Betreuung mit dabei. Die REM läuft bis morgen, unsere Spieler stehen am Tag eins gut da. Ergebnisse und Einzelheiten gibt es per Klick auf die jeweilige Altersklasse.
U10w, U10m, U12m, U12w, U14, U16, U18.
2. Dezember 2024 - Sieg, Unentschieden, Niederlage
Nachdem im FGZ wieder viele Kids und Jugendliche Samstag zum Sondertraining geladen waren, gingen unsere Mannschaften I bis III am Sonntag in der Liga an den Start.
Unser Team der Ersten fand sich im schönen Bahnhofsgelände in Wittstock ein. Ohne Kaffee, aber dafür mit einem tollen Kulli, ging es pünktlich um 10 Uhr an die Bretter. Verhältnismäßig schnell stellte sich das Bild ein, dass es für Hellas ein relativ entspannter Sonntag wird. Nominell an allen Brettern überlegen, lagen Marvin, Mario, Patrick und Silas recht schnell optisch im Vorteil. So war es Mario, der nach einer guten Stunde den ersten Punkt eintütete. Wenig später stand es 2:0 durch Marvin und auch Sven-Jonas gewann nach erstem Material auch das Match gegen Rainer Knöchel. Zu diesem Zeitpunkt hatte Patrick bereits deutlichen Materialvorsprung, allerdings wehrte sich seine Gegnerin tapfer. So war Benno der nächste in der Reihe, der seine Partie beendete. Gegen SF Lazarte spielte er Remis, ein Stück weit fehlte die Konzentration und er verrechnete sich zu oft an diesem Tag. Endlich standen dann nach dem Sieg von Patrick 4,5 Punkte auf dem Hellas-Konto. Silas steuerte den 5. Tagessieg hinzu, nachdem er eine tolle Partie dank Entwicklungsvorsprung gekonnt über die Bühne brachte. Ein Lehrbeispiel von einer Partie mit unterentwickelter Stellung direkt für Donnerstagabend - Analyseabend! -.
So spielten gegen 13 Uhr nur noch Alex und Leonardo, Leo feierte mit dem 3. Spieltag sein Debüt für Hellas I. Er spielte gutes Schach, opferte eine Leichtfigur für ein tolles Angriffsspiel auf den weißen König. Als er noch das Mattbild suchte und mit einer Minute Restzeit das Dauerschach ausschlug, traf er damit die falsche Entscheidung. Es sollten bis zum 40. Zug nämlich noch gute 15 Züge gespielt werden. Unmöglich. Die Zeit fiel und Leo verlor. Schade. Die Niederlage ging auf das Konto mangelnder Erfahrung, die Partie an sich war schön anzuschauen. Weiter so!
Alex spielte für Hellas die längste Partie des Tages, also alles wie immer:-). In einer schwierigen Eröffnung investierte er viel Zeit. Nur dank einer weißen Unachtsamkeit im Angriffsspiel gelang ihm den Sprung zurück in die Partie, in dem Zuge gewann Alex zwei Bauern. Diesen Vorteil ließ er nicht mehr aus der Hand. So stand am Ende ein ungefährdetes 6,5-1,5.
Hellas II empfing die Schachfreunde aus Schwedt und schlug sich gut.
Christian spielte am ersten Brett gegen Beate Pfau und remisierte die Partie. Niclas, Jacob B. und Brendan spielten Remis und Thomas und Anett gewannen. Am Ende stand ein 4:4, mit dem unsere Zweite durchaus zufrieden sein kann.
Hellas III trat ebenfalls im FGZ an und durfte die Gäste vom USV Potsdam begrüßen. Erhard und Matthias remisieren ihre Spiele. Uli gewann am dritten Brett gegen Reinhard Nünchert und Theodor Gritz, der am achten Brett spontan aushalf und somit ebenfalls sein Debüt im Mannschaftswettkampf der Erwachsenen feiern sollte, gewann - leider - kampflos. Eine 3:5 Niederlage stand damit unter dem Strich zu Buche.
Weiter geht es in der Liga erst im neuen Jahr.
Am 12. Januar empfängt Hellas I dann den Tabellenführer aus Falkensee. Vermutlich wird das das entscheidende Spiel um den Aufstieg der Saison 2024/25.